Eulerpool Premium

Cournotsche Kurve Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cournotsche Kurve für Deutschland.

Cournotsche Kurve Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Cournotsche Kurve

Die Cournotsche Kurve bezieht sich auf ein Konzept der Industrieeconomie, das von dem französischen Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler Antoine-Augustin Cournot im 19.

Jahrhundert entwickelt wurde. Diese Kurve wird zur Modellierung des Verhaltens von Unternehmen verwendet, die in einem oligopolistischen Markt operieren, in dem es nur wenige große Anbieter gibt. Die Cournotsche Kurve stellt die Reaktion der Unternehmen auf die Produktion und Preise ihrer Konkurrenten dar. Der zentrale Gedanke hinter diesem Modell ist, dass Unternehmen ihre Produktionsmengen unabhängig voneinander festlegen, basierend auf den erwarteten Reaktionen der Konkurrenten. Das Modell geht davon aus, dass Unternehmen strategisch agieren und ihre Entscheidungen so treffen, dass sie ihren eigenen Gewinn maximieren. In der Cournotschen Kurve wird die Produktionsmenge auf der horizontalen Achse und der Preis auf der vertikalen Achse dargestellt. Die einzelnen Unternehmen wählen die Produktionsmenge, die ihnen den größtmöglichen Gewinn einbringt, unter Berücksichtigung der erwarteten Reaktionen der anderen Unternehmen. Diese Erwartungen basieren auf Annahmen über die Preissensitivität und die Produktionskapazität der Konkurrenten. Das Modell der Cournotschen Kurve hat eine breite Anwendung in verschiedenen Industrien gefunden, einschließlich der Kapitalmärkte. Es hat sich als nützliches Instrument zur Analyse von Preisbildung und Wettbewerbsverhalten erwiesen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir Ihnen eine umfassende Glossar und Lexikon mit Begriffen wie der Cournotschen Kurve, um unseren Lesern ein fundiertes Verständnis der komplexen Finanzmärkte zu ermöglichen. Unser Glossar wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass unsere Leser Zugang zu den neuesten Informationen haben und sich über die wichtigsten Konzepte informieren können. Suchen Sie nicht weiter, sondern vertrauen Sie auf Eulerpool.com, um Ihr Wissen über Kapitalmärkte zu erweitern und Ihnen den Vorsprung zu verschaffen, den Sie benötigen, um erfolgreich zu investieren. Unser Glossar ist nicht nur für erfahrene Investoren geeignet, sondern bietet auch eine großartige Lernressource für Anfänger, die ihre finanzielle Bildung verbessern möchten. Suchen Sie nach Definitionen, die auf unserem Glossar verfügbar sind, um den spezifischen Begriff "Cournotsche Kurve" zu verstehen, und entdecken Sie weitere relevante Informationen zu anderen Finanzkonzepten, um Ihr Verständnis weiter zu vertiefen.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

unerlaubte Delegation von Vertrauen

Definition: Unerlaubte Delegation von Vertrauen Die unerlaubte Delegation von Vertrauen bezieht sich auf eine beunruhigende Praktik, bei der eine Partei ihre Verantwortung und Verpflichtung zur gewissenhaften Wahrnehmung von Aufgaben an eine...

Textform

Die Textform bezieht sich auf die Art und Weise, wie Informationen und Kommunikation in schriftlicher Form dargestellt werden. In der Finanzwelt wird die Textform häufig verwendet, um Dokumente, Vereinbarungen, Nachrichten...

Anfragenstatistik

Anfragenstatistik ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die statistische Analyse von Anfragen bezieht, die von Investoren und Händlern im Kapitalmarkt gestellt werden. Diese...

VIP-Modell

VIP-Modell (VersicherungsInstitutionen-Produktinformationsverordnung-Modell) bezieht sich auf eine spezifische Methode zur Berechnung der risikogewichteten Aktiva von Versicherungsunternehmen gemäß den Vorschriften der Product Information for Packaged Retail Insurance-based Investment Products (PRIIPs) Regulation. Das...

Börsennachrichten

Börsennachrichten sind Aktualisierungen, Analysen und Aufschlüsselungen der neuesten Ereignisse im Bereich der Finanzmärkte. Diese Nachrichten können von verschiedenen Quellen stammen, darunter Finanzinstitute, Unternehmen und Regierungen, und sie können sich auf...

Arbitration

Arbitration - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Arbitration ist ein wesentlicher Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und eine Alternative zur gerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten bietet. Die Arbitrage...

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA) ist eine eingetragene Vereinigung, die die Interessen der deutschen Arbeitgeber auf nationaler und internationaler Ebene vertritt. Als Dachverband der deutschen Arbeitgeberverbände spielt die...

Thomas von Aquin

Thomas von Aquin, auch bekannt als Thomas Aquin oder Thomas von Aquino, war ein bedeutender Theologe und Philosoph des Mittelalters. Er wurde im Jahr 1225 in Aquino, südlich von Rom,...

ICSID

ICSID steht für das Internationale Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (International Centre for Settlement of Investment Disputes). Das ICSID ist eine autonome Einrichtung innerhalb der Weltbankgruppe, die 1966 gegründet wurde,...

Rolle

Definition von "Rolle" in professionellem Deutsch für Investoren Eine Rolle bezieht sich auf die Funktion eines Marktteilnehmers im Handelsprozess von Kapitalmärkten. Es beinhaltet die Aufgabe oder das Verhalten einer Person oder...