Common Share Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Common Share für Deutschland.
Gemeinsame Anteile (Common Shares) sind eine häufig verwendete Anlageklasse an den Kapitalmärkten.
Als eine Form des Eigenkapitals ermöglichen sie es Investoren, sich an einem Unternehmen zu beteiligen und von dessen Performance zu profitieren. Common Shares repräsentieren den Besitzanteil eines Aktionärs an einem Unternehmen. Im Gegensatz zu bevorzugten Aktien (Preferred Shares) haben Common Shares keinen festen Dividendenanspruch oder bevorzugten Anspruch auf das Vermögen des Unternehmens im Falle einer Liquidation. Aktionäre mit Common Shares haben jedoch das Recht, an den Unternehmensentscheidungen teilzunehmen, einschließlich der Wahl des Verwaltungsrats und des Nennens von Vorschlägen auf der Hauptversammlung. Sie können auch von Kursgewinnen profitieren, wenn der Aktienkurs steigt. Obwohl es keine garantierte Dividende gibt, können Unternehmen beschließen, Dividenden an Common Share-Inhaber auszuzahlen, abhängig von ihrem Gewinn und ihrer Unternehmenspolitik. Die Dividenden werden in der Regel nach der Höhe der ausgegebenen Aktien und dem Gewinn pro Aktie berechnet und den Aktionären auf prozentualer Basis ausgezahlt. Ein weiteres Merkmal von Common Shares ist, dass Aktionäre bei einer Insolvenz des Unternehmens oder einer Liquidation des Vermögens des Unternehmens möglicherweise das Risiko haben, weniger oder nichts von ihrem investierten Kapital zurückzuerhalten, da sie den anderen Gläubigern nachrangig sind. Common Shares können an verschiedenen Börsen gehandelt werden und unterliegen den Schwankungen von Angebot und Nachfrage auf dem Markt. Aktionäre können ihre Common Shares auch zu einem bestimmten Preis an andere Investoren verkaufen. Die Investition in Common Shares kann für Anleger große Chancen bieten, aber sie birgt auch Risiken. Es ist wichtig, eine fundierte Bewertung des zugrunde liegenden Unternehmens, seiner Finanzlage und seiner zukünftigen Aussichten durchzuführen, bevor Entscheidungen getroffen werden. Es wird empfohlen, sich von einem Finanzberater unterstützen zu lassen, um die bestmögliche Anlagestrategie zu entwickeln und Risiken zu minimieren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Investoren eine umfassende Sammlung von Finanzbegriffen und Definitionen, einschließlich einer ausführlichen Erklärung zu Common Shares. Dieses umfangreiche Glossar unterstützt Investoren bei der Verbesserung ihres Verständnisses der Kapitalmärkte und ermöglicht es ihnen, informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Ihr Wissen zu erweitern und die besten Anlagemöglichkeiten zu entdecken.Eintragungsfähigkeit
Eintragungsfähigkeit, auch bekannt als Börsenzulassungsfähigkeit, beschreibt die Voraussetzungen und Kriterien, die erfüllt sein müssen, um ein Wertpapier zum Handel an einer Börse zuzulassen. Dieser Prozess, der auch als Listing bezeichnet...
Einfuhrrestriktion
Einfuhrrestriktion ist ein Begriff, der die Beschränkung der Einfuhr von Waren oder Dienstleistungen in ein bestimmtes Land beschreibt, die von der Regierung oder einer zuständigen Behörde erlassen wird. Diese Restriktionen...
Digitale Währung
Digitale Währung ist eine virtuelle Form des Geldes, die ausschließlich im digitalen Raum existiert. Sie wird auch als Kryptowährung bezeichnet und verwendet kryptografische Techniken, um Transaktionen zu sichern und die...
beschränkt Steuerpflichtiger
Beschränkt Steuerpflichtiger: Der Begriff "beschränkt Steuerpflichtiger" bezieht sich auf eine Person, die nach den deutschen Steuergesetzen nur begrenzt steuerpflichtig ist. Dies gilt insbesondere für Personen, die keinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt...
Transport
Transport (Transport) Der Begriff "Transport" bezieht sich im Allgemeinen auf die physische Bewegung von Waren, Gütern oder Personen von einem Ort zum anderen. Im Bereich der Kapitalmärkte umfasst der Begriff...
Beschaffungskosten
Beschaffungskosten sind ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, häufig verwendet wird. Sie beziehen sich auf die Kosten, die ein Unternehmen aufwenden muss, um Kapital oder...
Bankgeschäfte
Bankgeschäfte sind ein Kernbestandteil des Finanzsystems und umfassen alle Aktivitäten, die von Banken und anderen Finanzinstituten im Rahmen ihrer Funktion als Vermittler von Kapital und Finanzdienstleister durchgeführt werden. Diese Aktivitäten...
Scholastik
Scholastik (auch als Scholastizismus bekannt) ist eine philosophische und theologische Denkrichtung des Mittelalters, die sich durch ihre einzigartige Methode der Diskussion und Analyse auszeichnete. Ursprünglich entwickelt in den Klöstern Europas,...
Jahressteuergesetz
Jahressteuergesetz (JStG) ist ein deutsches Steuergesetz, das jährlich vom Bundesministerium für Finanzen verabschiedet wird. Dieses Gesetz enthält wichtige Änderungen und Anpassungen der Steuergesetzgebung, die für das kommende Steuerjahr relevant sind....
Marshallsche Nachfragefunktion
Die "Marshallsche Nachfragefunktion" ist ein Konzept der Mikroökonomie, das auf den Ideen des britischen Ökonomen Alfred Marshall basiert. Diese Funktion beschreibt die Beziehung zwischen dem Preis eines Gutes und der...