Collective Bargaining Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Collective Bargaining für Deutschland.

Collective Bargaining Definition

한 눈에 저평가된 주식을 인식하세요
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

2 € / 월 구독

Collective Bargaining

Die "kollektive Verhandlung" bezieht sich auf den Prozess, bei dem Arbeitnehmer und Arbeitgeber kollektiv über Arbeitsbedingungen, Löhne und andere verwandte Angelegenheiten verhandeln.

Es handelt sich um eine Form der Verhandlung, die von Gewerkschaften im Auftrag der Arbeitnehmer geführt wird, um deren Interessen zu vertreten und ihre Rechte zu schützen. Kollektive Verhandlungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung fairer Arbeitsbedingungen und einer gerechten Entlohnung für Arbeitnehmer in verschiedenen Branchen. Gewerkschaften fungieren als Vertreter der Arbeitnehmer und bringen deren Bedenken und Forderungen gegenüber dem Arbeitgeber zum Ausdruck. Ziel ist es, eine Einigung über einen Tarifvertrag zu erzielen, der die Arbeitsbeziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern regelt. Während kollektiver Verhandlungen werden verschiedene Verhandlungsstrategien eingesetzt, um die Interessen der Arbeitnehmer zu verteidigen. Dazu gehören das Versenden von Streikdrohungen, das Organisieren von Protestaktionen und das Anrufen von Schlichtungsstellen. Diese Verhandlungstechniken dienen dazu, die Verhandlungsmacht der Gewerkschaften zu stärken und den Arbeitgebern Anreize zu bieten, den Forderungen der Arbeitnehmer nachzukommen. Die Ergebnisse kollektiver Verhandlungen haben direkte Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen und die Bezahlung der Arbeitnehmer. Tarifverträge regeln verschiedene Aspekte des Arbeitsverhältnisses, wie beispielsweise Arbeitszeiten, Überstundenregelungen, Urlaubsansprüche und Sozialleistungen. Durch kollektive Verhandlungen haben Arbeitnehmer eine Stimme in diesen Fragen und können ihre Arbeitsbedingungen maßgeblich beeinflussen. In Deutschland sind kollektive Verhandlungen weit verbreitet und werden von Gewerkschaften wie der IG Metall, Verdi und der IG Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) durchgeführt. Diese Gewerkschaften vertreten die Interessen von Arbeitnehmern in verschiedenen Branchen und setzen sich für faire Arbeitsbedingungen und angemessene Löhne ein. Insgesamt spielen kollektive Verhandlungen eine wichtige Rolle in der Arbeitswelt, indem sie den Arbeitnehmern eine Plattform bieten, um ihre Interessen zu vertreten und gleichzeitig eine stabile und gerechte Arbeitsumgebung zu schaffen.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

Ausländereffekt

Ausländereffekt ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Volkswirtschaftslehre verwendet wird, um die Auswirkungen von ausländischen Investitionen auf die einheimische Wirtschaft zu beschreiben. Diese Effekte können...

Nichtbeförderung bei Flügen

"Nichtbeförderung bei Flügen" - Definieren und Verstehen des Begriffs in der Welt der Kapitalmärkte Die Nichtbeförderung bei Flügen spielt eine wichtige Rolle in der Luftfahrtindustrie und hat Auswirkungen auf die Verbreitung...

Alleinvertretung

Alleinvertretung ist ein rechtlicher Begriff, der in der Geschäftswelt verwendet wird, um die Befugnisse einer natürlichen oder juristischen Person zu beschreiben, die alleine und ohne Einschränkung handeln darf. Im Kontext...

Harzburger Modell

Das Harzburger Modell ist eine wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die ihren Ursprung in der deutschen Kapitalmarkttheorie hat. Es wurde erstmals in den 1960er Jahren von führenden deutschen Finanzwissenschaftlern entwickelt und zielt darauf...

Personalplanung

Personalplanung ist ein entscheidender Prozess in der Unternehmensführung, der darauf abzielt, die richtigen Mitarbeiter mit den erforderlichen Fähigkeiten und Kompetenzen zur richtigen Zeit an den richtigen Stellen im Unternehmen zu...

betriebliche Altersversorgung (bAV)

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Sozialsystems und bezieht sich auf die finanzielle Absicherung der Arbeitnehmer im Ruhestand durch ihren Arbeitgeber. Diese Form der Altersvorsorge bietet...

öffentliche Betriebswirtschaftslehre

Die "öffentliche Betriebswirtschaftslehre" ist ein Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre, der sich auf die spezifischen Zusammenhänge und Besonderheiten von Unternehmen im öffentlichen Sektor konzentriert. Dieser Bereich befasst sich mit der Analyse, dem...

Abgabenangelegenheiten

Abgabenangelegenheiten sind ein wesentlicher Bestandteil der Finanzwelt und betreffen insbesondere die steuerlichen Aspekte von Investitionen in den Kapitalmärkten. In Deutschland bezieht sich der Begriff Abgabenangelegenheiten auf die rechtliche, administrative und...

Zeitreihenanalyse

Zeitreihenanalyse ist eine statistische Methode zur Untersuchung und Interpretation von Datenreihen, die im Laufe der Zeit gesammelt wurden. Diese analytische Technik wird in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte eingesetzt, wie beispielsweise...

Ausbildungsförderung

Ausbildungsförderung ist ein Begriff, der sich auf das Förderprogramm in Deutschland bezieht, das Studierenden finanzielle Unterstützung während ihrer Ausbildung bietet. Dieses Programm wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)...