Eulerpool Premium

Client/Server-Architektur Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Client/Server-Architektur für Deutschland.

한눈에 저평가된 주식을 인식하세요

Client/Server-Architektur

Die Client/Server-Architektur ist ein grundlegendes Konzept in der informatischen Kommunikation, das es ermöglicht, Dienste auf einem Computernetzwerk zu verteilen.

Bei dieser Architektur handelt es sich um ein Modell, bei dem der Zugriff auf Ressourcen und Dienste in einem Netzwerk zwischen zwei Komponenten aufgeteilt ist: dem Client und dem Server. Der Client ist eine Software, die auf dem Endgerät eines Benutzers ausgeführt wird und Anfragen an den Server sendet. Er stellt die Benutzeroberfläche dar, über die der Benutzer auf die Ressourcen und Dienste zugreifen kann. Der Client übernimmt die Verarbeitung der Benutzereingaben, die Darstellung der Daten und die Bereitstellung einer interaktiven Schnittstelle für die Kommunikation mit dem Server. Der Server hingegen ist eine Software, die auf einem dedizierten Computer oder einer Netzwerkmaschine läuft und die Dienste bereitstellt, auf die der Client zugreift. Der Server handhabt die Anfragen des Clients, führt die erforderlichen Operationen durch und sendet die entsprechenden Antworten zurück an den Client. Er verwaltet die Zugriffsrechte, die Sicherheit, die Ressourcenverwaltung und die Datenbanken des Systems. Die Client/Server-Architektur bietet zahlreiche Vorteile, darunter Skalierbarkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Erweiterbarkeit. Durch die Verteilung der Dienste auf verschiedene Server können die Ressourcen effizient genutzt werden und die Netzwerkbelastung wird reduziert. Die Trennung von Benutzeroberfläche und Datenverarbeitung erleichtert die Wartung und Aktualisierung des Systems. Zudem ermöglicht die Architektur die Integration von heterogenen Systemen, da Clients und Server unabhängig voneinander entwickelt und betrieben werden können. In der Welt der Kapitalmärkte nutzen verschiedene Finanzinstitute und Unternehmen die Client/Server-Architektur, um ihre Handelsplattformen, Bankensysteme, Portfolioverwaltungssysteme und andere Finanzanwendungen zu betreiben. Die Verwendung dieser Architektur ermöglicht es, den Benutzern einen schnellen und sicheren Zugriff auf Finanzdaten und -dienstleistungen zu bieten, während gleichzeitig eine solide Grundlage für das Management der Transaktionen und Daten gewährleistet wird. Eulerpool.com erkennt die Bedeutung der Client/Server-Architektur im Bereich der Finanzmärkte und bietet hochwertige Informationen und Ressourcen für Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfassende Glossar/Lexikon ist darauf ausgerichtet, sowohl Neueinsteigern als auch erfahrenen Investoren ein fundiertes Verständnis der relevanten Begriffe und Konzepte zu vermitteln. Mit unserer hohen Expertise und der Verwendung von SEO-optimierten Inhalten sind wir Ihre zuverlässige Quelle für alle Informationen rund um Client/Server-Architekturen und andere Finanzthemen.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

Governance

Governance – Definition und Bedeutung Governance, auch "Unternehmensführung" genannt, bezieht sich auf die Prozesse, Regeln und Praktiken, die von einem Unternehmen implementiert werden, um sicherzustellen, dass es effektiv und transparent geführt...

verbundene Unternehmen

"Verbundene Unternehmen" ist ein Begriff, der sich auf enge geschäftliche Verbindungen zwischen Unternehmen bezieht. In der Regel handelt es sich um eine Bezeichnung für Unternehmen, die unter gemeinsamer Kontrolle stehen...

Bilanzänderung

Bilanzänderungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Finanzberichterstattung von Unternehmen und beziehen sich auf Veränderungen in der Bilanz, die das Ergebnis von Geschäftstransaktionen und Ereignissen während des Berichtszeitraums darstellen. Diese Veränderungen...

Preisausgleichsprinzip

Das Preisausgleichsprinzip ist ein zentrales Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienbereich. Es bezieht sich auf die Theorie, dass der Preis eines Wertpapiers aufgrund von Angebot und Nachfrage zustande kommt...

Fertigungsendkostenstellen

Fertigungsendkostenstellen sind interne Einheiten in einem Unternehmen, die für die Berechnung der indirekten Produktionskosten verantwortlich sind. Diese Kostenstellen übernehmen eine entscheidende Rolle bei der Ermittlung des Gemeinkostenanteils einzelner Produkte oder...

Innovator

Definition: Als Innovator wird ein Individuum oder ein Unternehmen bezeichnet, das neue Ideen, Technologien oder Produkte entwickelt und einführt. Innovation spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Fortschritts in allen...

Scholes

"Scholes" ist ein Begriff, der sich auf das Black-Scholes-Modell bezieht, eine mathematische Formel, die bei der Bewertung von Finanzderivaten weit verbreitet ist, insbesondere bei Optionen. Das Black-Scholes-Modell wurde von den...

Standard & Poor's 100 Index

Der "Standard & Poor's 100 Index", auch bekannt als S&P 100 Index oder OEX, ist ein maßgeblicher Aktienindex, der von Standard & Poor's erstellt und verwaltet wird. Der Index umfasst...

Deutsche Post AG

Deutsche Post AG, oder auch bekannt als DPAG, ist ein weltweit führender Logistik- und Postdienstleister mit Hauptsitz in Bonn, Deutschland. Das Unternehmen, das 1995 gegründet wurde, bietet hochwertige Brief- und...

Schönheit

Schönheit (Beauty) Die Schönheit ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Hinblick auf die Analyse und Bewertung von Investmentanlagen eine Rolle spielt. Sie bezieht sich auf die Attraktivität einer...