CLS Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CLS für Deutschland.
CLS (Continuous Linked Settlement) ist ein globaler Betreiber von Risikodaten- und Clearing-Diensten für den Devisenmarkt.
Mit Hauptsitz in New York bietet CLS eine effiziente und sichere Abwicklung von Währungstransaktionen für Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen an. Das Unternehmen wurde 2002 gegründet und ist mittlerweile zu einem führenden Anbieter von Settlement-Dienstleistungen in der Finanzbranche geworden. Der Zweck von CLS besteht darin, das Risiko von Zahlungsabwicklungen bei Devisentransaktionen zu minimieren und gleichzeitig die Effizienz und Liquidität auf dem globalen Devisenmarkt zu verbessern. CLS fungiert als zentraler Kontrahent, der sicherstellt, dass die Währungstransaktionen zwischen den beteiligten Parteien ordnungsgemäß abgewickelt werden. Dadurch reduziert das Unternehmen das Risiko von Ausfallzahlungen, Kreditrisiken und operationellen Risiken erheblich. Ein wichtiger Bestandteil von CLS ist das Continuous Linked Settlement-System, das den Austausch von Zahlungen und Devisen in Echtzeit ermöglicht. Dieses System gewährleistet, dass beide Parteien einer Devisentransaktion gleichzeitig ihre Zahlungen erhalten, wodurch das Risiko von Zahlungsausfällen und Ungleichgewichten minimiert wird. Darüber hinaus sorgt CLS dafür, dass die Transaktionen in den verschiedenen Währungen durchgeführt werden, indem es ein effizientes Netzwerk von Geschäftsbanken, Handelsplattformen und anderen Finanzinstitutionen aufbaut. Dieses Netzwerk ermöglicht den nahtlosen Austausch von Währungen und gewährleistet, dass die Transaktionen schnell und kostengünstig abgewickelt werden können. CLS ermöglicht es den Marktteilnehmern, das Risiko von Devisentransaktionen zu verringern, die Operationen zu rationalisieren und die Liquidität im Markt zu verbessern. Durch die Bereitstellung eines sicheren und effizienten Abwicklungsprozesses trägt CLS zur Stabilität und Integrität des globalen Finanzsystems bei. Zusammenfassend ist CLS ein führender Betreiber von Risikodaten- und Clearing-Diensten für den Devisenmarkt. Das Unternehmen bietet eine effiziente und sichere Abwicklung von Währungstransaktionen für Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen an. Mit seinem Continuous Linked Settlement-System minimiert CLS das Risiko von Zahlungsausfällen und verbessert die Liquidität auf dem globalen Devisenmarkt. Durch den Aufbau eines effizienten Netzwerks von Geschäftsbanken und Finanzinstitutionen ermöglicht CLS den nahtlosen Austausch von Währungen und trägt zur Stabilität des globalen Finanzsystems bei. CLS ist ein wesentlicher Bestandteil für Investoren, die in den Kapitalmärkten aktiv sind und nach sicheren und effizienten Möglichkeiten zur Abwicklung von Devisentransaktionen suchen. Erweitern Sie Ihr Finanzvokabular und informieren Sie sich über CLS auf Eulerpool.com, der führenden Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen.Schwellenländer
Schwellenländer sind Länder mit sich entwickelnden oder aufstrebenden Volkswirtschaften, die ein höheres Wachstumspotenzial aufweisen als entwickelte Industrieländer. Diese Länder werden auch als "Emerging Markets" bezeichnet und zeichnen sich durch ihre...
Dienstleistungskommission
Dienstleistungskommission ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der eng mit der Vermittlung von Finanzdienstleistungen verbunden ist. Dabei handelt es sich um eine Transaktionsgebühr oder Provision, die von einem Finanzinstitut...
Dritte-Welt-Laden
Dritte-Welt-Laden, auch bekannt als Weltladen oder Fair-Trade-Geschäft, ist ein Begriff, der sich auf Einzelhandelsgeschäfte bezieht, die Produkte aus Entwicklungsländern anbieten. Diese Läden haben sich auf den Verkauf von Fair-Trade-Produkten spezialisiert,...
komplementärer Handel
Der Begriff "komplementärer Handel" bezieht sich auf eine Art von Handelsstrategie, die von institutionellen Investoren und Hedgefonds verwendet wird, um das Risiko in ihren Handelsportfolios zu reduzieren. Komplementärer Handel basiert...
Irrtum vorbehalten
Irrtum vorbehalten (German for "subject to error") is a legal term used to protect the author or publisher from inadvertent mistakes or errors in published content. In the context of...
negatives Kapital
Negatives Kapital ist ein Konzept aus der Finanzwelt, das sich auf eine Situation bezieht, in der das Fremdkapital und die Verbindlichkeiten eines Unternehmens höher sind als seine Vermögenswerte. Dieser Zustand...
Einspruch
Als Teil des juristischen Vokabulars bezieht sich der Begriff "Einspruch" auf den Rechtsmechanismus, durch den eine Partei formell ihr Missfallen oder ihre Ablehnung gegenüber einem gerichtlichen Urteil oder einer Entscheidung...
Einkommensnachfragefunktion
Die Einkommensnachfragefunktion ist ein Konzept der Volkswirtschaftslehre, das den Zusammenhang zwischen dem verfügbaren Einkommen der Haushalte und deren Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen beschreibt. Sie ist von großer Bedeutung für...
Stadtregion
Die Stadtregion ist ein geographisches Konzept, das den Zusammenschluss einer Stadt und ihrer umliegenden Vororte und Gemeinden umfasst. Diese Regionen bilden einen funktionalen und wirtschaftlichen Raum, in dem die Beziehungen...
Werteorientiertes Management
Werteorientiertes Management ist ein Konzept des Unternehmensmanagements, das sich auf die Schaffung und den Erhalt langfristiger Werte konzentriert. Diese Werte können finanzieller, sozialer oder ökologischer Natur sein und repräsentieren die...