CAC Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CAC für Deutschland.
CAC (Cotation Assistée en Continu) ist der französische Aktienindex, bestehend aus den 40 größten Unternehmen nach Marktkapitalisierung, die an der Euronext Paris Börse gelistet sind.
Der Index spiegelt somit die Performance der führenden Unternehmen Frankreichs wider und wird von der CAC-Gesellschaft berechnet, welche der Tochtergesellschaft der Euronext N.V. ist. Die Marktkapitalisierung der im Index gelisteten Unternehmen muss zudem eine von der CAC Gesellschaft festgelegte Mindestgröße aufweisen. Aktien im Index werden quartalsweise neu gewichtet, wobei die Index-Zusammensetzung jährlich im Juni durch die CAC-Gesellschaft überprüft wird. Gegründet wurde der CAC-Index am 31. Dezember 1987 mit einem Basiswert von 1.000 Punkten. Der Wertverlauf zeigt, wie sich die Bewertungen der 40 führenden französischen Unternehmen im Laufe der Zeiten entwickelt haben. Der Index ist ein wichtiger Maßstab für Investoren, um die Performance der französischen Wirtschaft zu verfolgen. Der CAC 40 wird von Unternehmen aus verschiedenen Sektoren des französischen Marktes ausgewählt, darunter Pharmazie, Öl und Gas, Einzelhandel, Finanzwesen und Luft- und Raumfahrt. Die größten Unternehmen im Index sind Total, Sanofi, LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton und L'Oreal. Insgesamt bietet der CAC 40 eine Vielzahl von Vorteilen für Investoren. Einerseits gibt es eine breite Palette von Unternehmen im Index, die zur Erzielung einer breit diversifizierten Portfolios beitragen. Andererseits ist er ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Stabilität Frankreichs. Investoren können auf verschiedene Weise von der CAC-Performance profitieren, indem sie entweder direkt in die Aktien investieren oder in börsengehandelte Fonds (ETFs) investieren, die den Index replizieren.Garantiemengenregelung
Die Garantiemengenregelung ist eine finanzielle Vereinbarung zwischen einer Bank und einem Kreditnehmer, die es dem Kreditnehmer ermöglicht, einen bestimmten Betrag über sein Kreditlimit hinaus zu leihen. Diese Regelung wird häufig...
nicht abtrennbare Kosten
"Nicht abtrennbare Kosten" is a term commonly used in the field of capital markets, specifically in the context of cost allocation and financial analysis. In English, it translates to "indivisible...
Preisvorschriften
Preisvorschriften sind regulatorische Regelungen und Anforderungen, die die Festlegung, Änderung und Überwachung von Preisen in verschiedenen Kapitalmarktsektoren betreffen. Sie dienen dazu, das Marktverhalten zu steuern, Wettbewerbsverzerrungen zu verhindern und den...
Widerstandsniveau
Das Widerstandsniveau ist ein wichtiger Begriff für Investoren in Kapitalmärkten und bezieht sich auf den Punkt, an dem der Preis eines Wertpapiers aufgrund des Angebotsdrucks nicht weiter steigt. Der Begriff...
Mediamix
Mediamix ist ein Begriff, der in der Welt des Marketings und der Werbung Verwendung findet. Es bezieht sich auf die strategische Kombination verschiedener Kommunikationskanäle, um eine Zielgruppe optimal zu erreichen....
Berufsschadensausgleich
Berufsschadensausgleich bezieht sich auf eine finanzielle Entschädigung, die an einen Arbeitnehmer oder Berufstätigen gezahlt wird, um Verluste oder Schäden auszugleichen, die durch einen berufsbedingten Unfall oder eine berufsbedingte Krankheit verursacht...
Nettozahlungssystem
Ein Nettozahlungssystem bezieht sich auf ein elektronisches Zahlungssystem, bei dem die Abwicklung von finanziellen Transaktionen zwischen verschiedenen Parteien, wie beispielsweise Banken, Unternehmen und anderen Finanzinstitutionen, auf eine Netto-Basis erfolgt. Das...
Medizinethik
Medizinethik ist das interdisziplinäre Fachgebiet, das die ethischen Aspekte der Medizin und medizinischen Forschung untersucht und analysiert. Die Medizinethik beschäftigt sich mit Fragen, die sich aus den medizinischen Praktiken und...
Gruppenbewertung
Gruppenbewertung ist ein Begriff, der in der Finanz- und Investmentwelt Verwendung findet und speziell für die Bewertung von Unternehmen oder Wertpapieren innerhalb einer Gruppe von Unternehmen steht. Diese Gruppenbewertungsmethode wird...
Club of Rome
Der Club of Rome (Club of Rome) ist eine internationale Non-Profit-Organisation, die 1968 gegründet wurde. Der Club besteht aus renommierten Wissenschaftlern, Ökonomen, Geschäftsleuten und Politikern aus verschiedenen Ländern. Sein Hauptziel...