Eulerpool Premium

Börsenordnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Börsenordnung für Deutschland.

Börsenordnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Börsenordnung

Die Börsenordnung ist ein essentielles Element des deutschen Kapitalmarktsystems, das den reibungslosen Handel an den Wertpapierbörsen gewährleistet.

Diese umfassende Regelung, die von den Börsenbetreibern erlassen wird, definiert die organisatorischen Rahmenbedingungen, Verfahren und Verhaltensregeln, die von den Marktteilnehmern eingehalten werden müssen. Die Börsenordnung legt die Spielregeln für das Listing von Aktien, Anleihen, Zertifikaten und Derivaten fest und regelt ebenfalls den Ablauf des Handels sowie die Überwachung der Märkte. Sie gewährleistet die Preistransparenz, den fairen Wettbewerb und den Schutz der Anleger. Die Börsenordnung ist dementsprechend von großer Bedeutung für alle Investoren, da sie ihnen klare Leitlinien bietet und das Vertrauen in den Kapitalmarkt stärkt. Im Rahmen der Börsenordnung sind unterschiedliche Bestimmungen zu finden, die die Integrität des Markts sicherstellen. Dazu gehören beispielsweise Regelungen zur Preisfeststellung und Handelssteuerung, zur Aussetzung des Handels bei außergewöhnlichen Ereignissen sowie zur Marktüberwachung und Aufsicht. Die Börsenordnung definiert auch die Pflichten und Verantwortlichkeiten der Börsenmitglieder, wie beispielsweise der Makler, Händler und Marktteilnehmer. Darüber hinaus werden in der Börsenordnung auch die Einhaltung von Compliance-Regeln und gesetzlichen Vorschriften festgelegt. Dies schließt Aspekte wie Insiderhandel, Marktmanipulation und Absprachen ein, um den Markt vor ungerechtfertigten Einflüssen zu schützen. Durch die Einhaltung der Börsenordnung ist ein verlässlicher und transparenter Wertpapierhandel gewährleistet. Im Kern dient die Börsenordnung dazu, das Vertrauen in den Kapitalmarkt zu stärken, indem sie klare und faire Regeln für alle Marktteilnehmer festlegt. Sie ermöglicht einen effizienten und liquiden Handel und schafft somit eine optimale Basis für Investoren. Für alle, die in den Kapitalmärkten tätig sind oder investieren möchten, ist ein fundiertes Verständnis der Börsenordnung unerlässlich.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

fortlaufende Notierung

Die "fortlaufende Notierung" bezieht sich auf ein System, das von Börsen zur Preisfeststellung und zum Handel von Wertpapieren verwendet wird. In einem solchen System werden die Preise für Wertpapiere in...

Kostenumlage

Kostenumlage beschreibt das Verfahren zur Verteilung der Kosten auf Fondsanteilseigner gemäß den Anlagebedingungen eines Investmentfonds. Diese Kostenumlage ist ein Bestandteil der Verwaltungskosten eines Fonds und umfasst verschiedene Ausgaben wie Vertriebsprovisionen,...

NDA

NDA (Non-Disclosure Agreement) - Definition und Bedeutung Eine Non-Disclosure Agreement (NDA) oder auf Deutsch auch Geheimhaltungsvereinbarung genannt, ist ein rechtliches Dokument, das zwischen zwei oder mehr Parteien aufgesetzt wird, um vertrauliche...

Regenerationsfähigkeit

Regenerationsfähigkeit ist ein entscheidender Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Anlagestrategien von großer Bedeutung ist. Dieser Begriff umschreibt die Fähigkeit eines Vermögenswertes oder eines Marktes, sich von...

Banknote

Banknote ist ein physischer Zahlungsträger oder ein Wertpapier, das von einer Zentralbank oder einer staatlichen Institution ausgegeben wird und als gesetzliches Zahlungsmittel in einem bestimmten Land fungiert. Banknoten werden als...

Wertpapier-Terminhandel

Wertpapier-Terminhandel bezeichnet den Handel mit Finanzinstrumenten, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Rohstoffen oder Devisen, zu einem vereinbarten Preis, der zu einem späteren Zeitpunkt geliefert oder bezahlt wird. Dieser Handel findet über...

Vertrieb

Vertrieb ist ein wesentlicher Bestandteil des Geschäftsbetriebs in jedem Unternehmen. Es bezieht sich auf alle Aktivitäten, die darauf abzielen, Produkte oder Dienstleistungen an Kunden zu verkaufen und somit Umsatz zu...

Scheckrecht

Scheckrecht bezeichnet das juristische Regelwerk, das die Ausstellung, Übertragung und Einlösung von Schecks regelt. Schecks dienen als wichtiges Instrument im internationalen Zahlungsverkehr und ermöglichen es Unternehmen, Gelder schnell, sicher und...

Spekulationspapiere

Spekulationspapiere sind Finanzinstrumente, die speziell für spekulative Zwecke konzipiert sind. Sie sind ein wichtiges Instrument für Investoren auf den Kapitalmärkten und bieten die Möglichkeit, von Kursschwankungen und Marktunregelmäßigkeiten zu profitieren....

Verbraucherpreisempfehlung

"Verbraucherpreisempfehlung" ist ein Begriff, der eng mit dem Konzept der Preisgestaltung im Einzelhandel verbunden ist. Die Verbraucherpreisempfehlung, auch bekannt als UVP, bezeichnet den von einem Hersteller oder Anbieter empfohlenen Verkaufspreis...