Börse Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Börse für Deutschland.

한 눈에 저평가된 주식을 인식하세요
2 € / 월 구독 Die "Börse" ist ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarktes und dient als zentraler Marktplatz für den Handel mit verschiedenen Wertpapieren.
Eine Börse bietet Investoren die Möglichkeit, Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen zu kaufen und zu verkaufen. Sie fungiert als institutionelle Infrastruktur, die das Zusammenkommen von Angebot und Nachfrage erleichtert. Die Hauptaufgabe einer Börse besteht darin, einen geregelten und transparenten Handel zu gewährleisten, indem sie Regeln, Vorschriften und Überwachungsmechanismen für den Marktablauf festlegt. Dadurch wird das Vertrauen der Investoren gestärkt und die Integrität des Marktes bewahrt. In Deutschland gibt es mehrere Börsen, von denen die Frankfurter Wertpapierbörse als die größte und bedeutendste gilt. Sie ist Teil der Deutsche Börse AG, eines führenden europäischen Marktplatzes für den Handel mit Aktien, Anleihen und anderen Wertpapieren. Die Frankfurter Börse betreibt verschiedene Handelssegmente, einschließlich des regulierten Marktes und des Freiverkehrs, um den unterschiedlichen Anforderungen der Marktteilnehmer gerecht zu werden. Der Handel an der Börse erfolgt entweder über den Präsenzhandel oder elektronisch. Während der Präsenzhandel den persönlichen Austausch von Wertpapieren ermöglicht und traditionelle Börsenmakler umfasst, hat sich der elektronische Handel in den letzten Jahrzehnten stark entwickelt. Elektronische Handelssysteme bieten eine schnellere Orderausführung, erhöhte Liquidität und eine breitere Marktbeteiligung. Die Börse ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung. Durch die Auswertung von Börsenkursen und -indizes können Investoren Markttrends erkennen, Risiken einschätzen und fundierte Anlageentscheidungen treffen. Eine gut funktionierende Börse trägt zur Kapitalbildung, Unternehmensfinanzierung und dem Wirtschaftswachstum bei.Kinderzulage
Kinderzulage bezieht sich auf eine spezifische Form der finanziellen Unterstützung für Eltern in Deutschland, die Kinder haben. Dieses finanzielle Mandat ist Teil des deutschen Steuersystems und zielt darauf ab, Familien...
Zwecksteuern
Definition von "Zwecksteuern": Zwecksteuern sind eine besondere Form der Steuererhebung, bei der die eingenommenen Gelder zur Erfüllung spezifischer staatlicher Aufgaben oder zum Erreichen bestimmter Ziele eingesetzt werden. Im Gegensatz zu allgemeinen...
EU-Preisverordnung
In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich die "EU-Preisverordnung" auf die Verordnung (EU) Nr. 600/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Mai 2014 über Märkte für Finanzinstrumente und...
Kassenzahnärztliche Vereinigung
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung ist eine Organisation, die in Deutschland für die vertragliche Organisation und Abrechnung zahnärztlicher Leistungen im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung zuständig ist. Sie bildet eine Schnittstelle zwischen den...
Staffelkonto
Staffelkonto - Definition und Erklärung Ein Staffelkonto ist eine spezielle Art von Konto, das von Finanzinstituten wie Banken oder Brokerage-Firmen verwendet wird, um die Rechnungsstellung und Verwaltung von Provisionen und Gebühren...
gütliche Erledigung
Die "gütliche Erledigung" ist ein Begriff, der im deutschen Rechtswesen verwendet wird, insbesondere im Bereich der Streitbeilegung und Vertragsverhandlungen. Bei der gütlichen Erledigung handelt es sich um eine außergerichtliche Einigung...
Versicherungspflichtgrenze
Die Versicherungspflichtgrenze ist ein wesentlicher Begriff im deutschen Sozialversicherungssystem und bezieht sich speziell auf die Krankenversicherung. Sie markiert die Einkommensgrenze, oberhalb derer eine gesetzlich versicherte Person keine Pflichtmitgliedschaft in der...
Zinsendienstkoeffizient
Der Zinsendienstkoeffizient ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzwelt verwendet wird, um die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Organisation zu bewerten, seine Zinsverpflichtungen zu bedienen. Es ist eine entscheidende...
Dokumentation
Die Dokumentation ist ein essentieller Bestandteil jeder Kapitalmarkttransaktion und bezieht sich auf alle schriftlichen Unterlagen und Aufzeichnungen, die den Prozess der Durchführung und Absicherung von Finanzgeschäften dokumentieren. Sie spielt insbesondere...
Betrugserkennung
Betrugserkennung, auch als Fraud Detection bezeichnet, umfasst die Technologie und Methoden zur Erkennung und Verhinderung von Betrug in einem Unternehmen oder einer Organisation. Es handelt sich um eine wichtige Komponente...