Eulerpool Premium

Business Rule Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Business Rule für Deutschland.

Business Rule Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Business Rule

Geschäftsregeln beschreiben die standardisierten Vorgänge und Verfahren, die in einem Unternehmen verwendet werden, um die Entscheidungsfindung, das Verhalten und die Abläufe zu steuern.

Sie dienen als Richtlinien, die die Art und Weise definieren, wie ein Unternehmen seine verschiedenen Geschäftstätigkeiten durchführt. Geschäftsregeln können in schriftlicher oder elektronischer Form vorliegen und sind integraler Bestandteil des internen Kontrollsystems eines Unternehmens. Eine Geschäftsregel kann verschiedene Aspekte eines Unternehmens beeinflussen, einschließlich der strategischen Ausrichtung, der operativen Abläufe, der Finanzentscheidungen und der Risikomanagementverfahren. Sie kann auch die Konformität mit rechtlichen Bestimmungen sicherstellen und sicherstellen, dass das Unternehmen ethische Standards einhält. Geschäftsregeln sind in der Regel spezifisch für ein Unternehmen und werden auf der Grundlage seiner spezifischen Ziele, Prioritäten und Werte entwickelt. Sie werden von Führungskräften, Fachexperten und Juristen erstellt und können regelmäßig überprüft und aktualisiert werden, um aktuellen Marktbedingungen und sich ändernden Unternehmenszielen gerecht zu werden. Die Anwendung von Geschäftsregeln erfolgt in der Regel automatisch durch Softwarelösungen oder Informationssysteme, um sicherzustellen, dass Unternehmensentscheidungen und -prozesse korrekt durchgeführt werden. Dies hilft, die Effizienz und Genauigkeit der operativen Abläufe zu verbessern und das Risiko von Fehlern oder Betrug zu verringern. In der Finanzindustrie sind Geschäftsregeln von besonderer Bedeutung, da sie die Grundlage für die Durchführung von Transaktionen, die Bewertung von Wertpapieren, das Risikomanagement und die Einhaltung von Finanzvorschriften bilden. Sie werden verwendet, um Regeln für das Portfolio-Management, Handelsstrategien, Kreditvergabepraktiken und Marktüberwachungsverfahren festzulegen. Eine effektive Verwaltung von Geschäftsregeln erfordert daher sowohl technologische Lösungen als auch eine klare Governance-Struktur, um sicherzustellen, dass die Regeln konsistent angewendet und überwacht werden. Durch die Einhaltung von Geschäftsregeln können Unternehmen ihre Risiken minimieren, ihre Entscheidungsfindung verbessern und ihre Effektivität in einem dynamischen und komplexen Finanzumfeld steigern.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

Metaplanung (MP)

Metaplanung (MP) ist ein strategischer Prozess zur langfristigen Planung und Steuerung von Investitionsportfolios. Es bezieht sich speziell auf den Kapitalmarkt und umfasst eine umfassende Analyse, Bewertung und Prognose von Aktien,...

aktiver Finanzausgleich

Aktiver Finanzausgleich bezeichnet eine Methode der Kapitalallokation, bei der Vermögenswerte zwischen verschiedenen Finanzinstitutionen oder Märkten verschoben werden, um Risiken zu reduzieren und Erträge zu maximieren. Durch den aktiven Finanzausgleich können...

Eigenkapitalrentabilität

Eigenkapitalrentabilität ist eine wichtige Kennzahl, die die Rentabilität des Eigenkapitals eines Unternehmens misst. Sie wird verwendet, um die Ertragsfähigkeit eines Unternehmens im Verhältnis zur Höhe des eingesetzten Eigenkapitals zu bewerten....

betriebsinterner Teilarbeitsmarkt

Der Begriff "betriebsinterner Teilarbeitsmarkt" bezieht sich auf einen spezifischen Bereich des Arbeitsmarktes innerhalb eines Unternehmens. Es handelt sich um die interne Struktur, in der Arbeitsangebote und -nachfragen für bestimmte Stellen...

magisches Viereck

Das "magisches Viereck" ist ein Konzept der deutschen Wirtschaftspolitik, das eng mit der Zielsetzung der makroökonomischen Stabilität verknüpft ist. Es definiert die vier Hauptziele der Wirtschaftspolitik, die in einem ausgewogenen...

Gewohnheitsmäßigkeit

Gewohnheitsmäßigkeit, im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, bezieht sich auf ein Phänomen, bei dem ein Anleger oder Marktakteur regelmäßig ähnliche Handlungen oder Entscheidungen trifft, die auf vorherigen Erfahrungen oder Gewohnheiten basieren. Es...

RSU-Analyse

Die RSU-Analyse bezieht sich auf eine spezielle Methode zur Bewertung von Unternehmen, insbesondere von Aktien, die an ein Unternehmen gebunden sind. RSU steht für Restricted Stock Units, was auf Deutsch...

gesetzliche Treuhandschaft

Definition: Gesetzliche Treuhandschaft Die gesetzliche Treuhandschaft bezieht sich auf eine rechtliche Vereinbarung, bei der eine unabhängige Partei, der Treuhänder, im Auftrag und zum Wohle einer anderen Partei, des Treugebers, handelt. Im...

Vermögensstrafe

Vermögensstrafe ist ein Rechtsbegriff, der sich auf eine finanzielle Sanktion bezieht, die als Strafe für bestimmte Gesetzesverstöße auferlegt wird. Diese Art der Strafe wird üblicherweise von Behörden, Gerichten oder Regulierungsinstanzen...

Deutsche Börse AG

Deutsche Börse AG ist eine führende deutsche Finanzmarktplattform, die den Handel mit Wertpapieren, Derivaten und anderen Finanzinstrumenten ermöglicht. Als eine der größten Börsen weltweit bietet die Deutsche Börse AG eine...