Benchmark Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Benchmark für Deutschland.
Benchmark ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendet wird, um einen Vergleichsindex oder eine Bezugsgröße zu beschreiben.
Diese Bezugsgröße dient als Standard, anhand dessen die Performance von Wertpapieren, Anlageportfolios oder Fonds gemessen und bewertet werden kann. Ein Benchmark kann ein Aktienindex wie der DAX, der S&P 500 oder der Nikkei sein. Es kann aber auch ein festverzinslicher Index wie der Bloomberg Barclays US Aggregate Bond Index oder der Euro Stoxx 50 sein. Darüber hinaus gibt es auch Benchmarks für Geldmarktinstrumente wie den LIBOR oder den Euribor. Die Verwendung eines Benchmarks ermöglicht es Anlegern, die Performance ihrer eigenen Investitionen mit einem breiteren Markt oder einer bestimmten Anlageklasse zu vergleichen. Indem sie ihre Ergebnisse mit einem Benchmark vergleichen, können sie beurteilen, wie gut sie im Vergleich zur Marktentwicklung oder anderen Anlegern abgeschnitten haben. Ein Benchmark kann auch als Orientierungshilfe für die Zusammensetzung eines Anlageportfolios dienen. Anleger können einen Benchmark verwenden, um zu bestimmen, in welchem Verhältnis sie in verschiedene Wertpapiere oder Anlageklassen investieren sollten. Wenn beispielsweise ein Aktienfonds den S&P 500 als Benchmark verwendet, könnte er versuchen, einen ähnlichen Aktienanteil wie der Index zu halten. Benchmarks können auch als Basis für die Berechnung von Anlageerträgen verwendet werden. Wenn beispielsweise ein Investmentfonds eine Rendite von 8% im Vergleich zu einem Benchmark von 7% erzielt, zeigt dies, dass der Fonds besser als der Markt abgeschnitten hat. Es ist wichtig zu beachten, dass Benchmarks nicht nur zur Bewertung von Aktien verwendet werden können, sondern auch in anderen Anlageklassen wie Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Benchmarks ermöglichen es Anlegern, ihre Anlageentscheidungen zu überprüfen und objektive Vergleiche anzustellen. Insgesamt spielt der Benchmark eine zentrale Rolle in den Kapitalmärkten und bietet Investoren eine wichtige Grundlage für die Messung von Performance, Portfoliozusammensetzung und als Referenz bei der Bewertung ihrer Anlageentscheidungen.allgemeine Arbeitsbedingungen
Definition von "Allgemeine Arbeitsbedingungen": Die "Allgemeine Arbeitsbedingungen" sind ein umfassendes Regelwerk, das die grundlegenden Bedingungen, Vereinbarungen und Voraussetzungen beschreibt, unter denen Arbeitnehmer in einem Unternehmen beschäftigt sind. Es handelt sich um...
Spezialfonds
Spezialfonds - Definition und Bedeutung Der Begriff "Spezialfonds" bezieht sich auf eine spezifische Art von Investmentfonds, die in Deutschland reguliert sind und speziell auf institutionelle Anleger zugeschnitten sind. Diese Fonds...
Geldausgabeautomat (GAA)
Der Geldausgabeautomat (GAA) ist eine elektronische, selbstbedienende Vorrichtung, die es Benutzern ermöglicht, Bargeld von ihrem Bankkonto abzuheben oder Kontostände zu prüfen. Das Gerät ist ein integraler Bestandteil des Bankensystems und...
Gemeinschaftsaufgaben
Gemeinschaftsaufgaben, ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, bezieht sich auf eine bestimmte Art von gemeinsamen Aufgaben, die von Bund und Ländern in der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt werden. Dieses Konzept ist...
Metamask
Metamask ist eine Ethereum-basierte Wallet-Erweiterung für Chrome, Firefox, Opera und Brave-Browser. Es fungiert als Wallet, das mit einer Vielzahl von dezentralen Anwendungen (dApps) kommunizieren kann, die auf der Ethereum-Blockchain entwickelt...
Stellenanzeige
Eine Stellenanzeige, auch bekannt als Jobangebot oder Stellenbeschreibung, ist ein wichtiges Instrument im Personalmanagement, um offene Positionen in einem Unternehmen zu kommunizieren und qualifizierte Bewerber anzuziehen. Sie stellt eine Ausschreibung...
Trojaner
Trojaner (auch bekannt als Trojanisches Pferd) ist eine Art von bösartiger Software, die sich als legitime Anwendung tarnt, aber in Wirklichkeit schädliche Aktivitäten auf einem Computer oder einem Netzwerk ausführt....
Mehraufwand bei auswärtiger Tätigkeit
Mehraufwand bei auswärtiger Tätigkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die zusätzlichen Kosten zu beschreiben, die bei der Ausübung einer beruflichen Tätigkeit außerhalb des eigenen Arbeitsortes...
Vergleichswertverfahren
Vergleichswertverfahren ist eine Methode zur Bewertung von Immobilien, die häufig in der Immobilienwirtschaft und bei der Wertermittlung von Grundstücken angewendet wird. Es ist eines der drei anerkannten Verfahren zur Immobilienbewertung,...
Qualitätsstaffel
Qualitätsstaffel bezeichnet eine Art von Ranking-System, das von Investoren und Analysten verwendet wird, um verschiedene Wertpapiere oder Anlagen anhand ihrer Qualität zu bewerten. Es ist ein wichtiges Konzept im Bereich...