Eulerpool Premium

Averaging Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Averaging für Deutschland.

Averaging Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Averaging

Durchschnittspreisbildung, auch bekannt als Durchschnittsbildung, bezieht sich auf eine Anlagestrategie, bei der ein Investor seine Kauf- oder Verkaufsaktivitäten über einen längeren Zeitraum hinweg aufteilt, um die Auswirkungen von kurzfristigen Schwankungen auf den Marktpreis zu minimieren.

Diese Methode wird häufig angewendet, um das Risiko zu mindern und eine langfristige Ertragssteigerung zu erzielen. Bei der Durchschnittspreisbildung kauft oder verkauft der Investor eine bestimmte Anzahl von Wertpapieren in regelmäßigen Intervallen oder nach einem festgelegten Zeitplan. Es ist wichtig zu beachten, dass die Anzahl der gekauften oder verkauften Wertpapiere bei jedem Transaktionszeitpunkt konstant bleibt. Dies ermöglicht es dem Investor, den durchschnittlichen Preis für die erworbenen oder veräußerten Wertpapiere zu ermitteln. Die Durchschnittspreisbildung kann bei verschiedenen Arten von Investitionen angewendet werden, einschließlich Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten. Der Hauptzweck dieser Strategie besteht darin, das Risiko von Fehlentscheidungen zu verringern, die auf kurzfristigen Marktschwankungen beruhen könnten. Durch die Aufteilung der Transaktionen über einen längeren Zeitraum hinweg hat der Investor die Möglichkeit, sowohl bei günstigen als auch bei ungünstigen Marktpreisen zu kaufen oder zu verkaufen. Die Durchschnittspreisbildung kann sowohl für den Aufbau eines Portfolios als auch für den Abbau von Positionen eingesetzt werden. Wenn ein Investor beispielsweise eine größere Position in einem bestimmten Wertpapier aufbauen möchte, kann er regelmäßig einen festgelegten Betrag investieren. Dies ermöglicht es dem Investor, von den Schwankungen des Marktes zu profitieren und einen günstigen Durchschnittspreis für das aufgebaute Portfolio zu erzielen. Es ist zu beachten, dass die Durchschnittspreisbildung keine Garantie für Gewinne ist und Risiken birgt. Die genaue Umsetzung dieser Strategie hängt von der individuellen Risikobereitschaft und den Anlagezielen des Investors ab. Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, ist es wichtig, die grundlegenden Konzepte und Risiken der Durchschnittspreisbildung zu verstehen und sich über die aktuellen Marktentwicklungen zu informieren. Insgesamt ist die Durchschnittspreisbildung eine Anlagestrategie, bei der ein Investor seine Transaktionen über einen längeren Zeitraum hinweg aufteilt, um das Risiko von kurzfristigen Marktschwankungen zu minimieren. Indem der Kursdurchschnitt ermittelt wird, kann der Investor langfristige Erträge erzielen. Es ist jedoch wichtig, dass der Investor seine spezifischen Investitionsziele und seine Risikotoleranz berücksichtigt, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

Globalplanung

Definition von "Globalplanung": Die Globalplanung ist eine weitreichende Managementstrategie, die von multinationalen Unternehmen implementiert wird, um ihre globalen Aktivitäten effektiv zu koordinieren und zu steuern. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der...

Krankenkasse

Krankenkasse ist ein zentraler Begriff im deutschen Gesundheitssystem, der sich auf eine Art von Versicherungsorganisation bezieht, die die Gesundheitsversorgung für ihre Mitglieder bereitstellt. Diese Organisationen sind als "Krankenkassen" bekannt und...

Objektverbrauch

Der Begriff "Objektverbrauch" bezieht sich auf ein Konzept in den Bereichen Kapitalmärkte, speziell Aktieninvestitionen und Finanzmärkte im Allgemeinen. Der Objektverbrauch ist ein Maß dafür, wie schnell oder langsam ein Kapitalmarkt-...

Sozialwissenschaften

Sozialwissenschaften, auch bekannt als Sozialwissenschaft, beziehen sich auf einen Forschungszweig, der sich mit der Studie des menschlichen Verhaltens, der Gesellschaft und sozialen Phänomenen befasst. Es ist ein multidisziplinäres Feld, das...

Vermögensrechnung

Die Vermögensrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil des Rechnungswesens, der eine detaillierte Darstellung der Vermögenswerte eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt bietet. Sie ist ein wichtiges Instrument für Investoren in Kapitalmärkten,...

Quellentheorie

Quellentheorie ist eine bedeutende wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die sich mit den Ursprüngen und den Faktoren der Kapitalbeschaffung auf den Finanzmärkten befasst. Sie unterstützt Investoren dabei, die Zusammenhänge zwischen Kapitalquellen und Kapitalverwendung...

Lastenausgleichsfonds

Der Lastenausgleichsfonds ist ein wichtiger Begriff, der im Finanzmarkt Verwendung findet, insbesondere im Rahmen von staatlichen Maßnahmen zur Ausgleichung von finanziellen Belastungen in einer Volkswirtschaft. Der Begriff "Lastenausgleichsfonds" setzt sich...

Lieferantenpolitik

Die Lieferantenpolitik ist ein wichtiges Konzept in der Unternehmenswelt, insbesondere in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf die Strategien und Praktiken, die ein Unternehmen in Bezug auf seine Lieferanten verfolgt....

Finanzierungsrechnung

Finanzierungsrechnung ist ein Konzept der Unternehmensfinanzierung, das die Analyse und Planung der finanziellen Ressourcen eines Unternehmens umfasst. Diese Rechnung dient dazu, die verschiedenen Quellen der Kapitalbeschaffung und deren Verwendung zu...

Sympathiestreik

Sympathiestreik ist ein Begriff, der in der Arbeitswelt häufig verwendet wird und sich auf einen Arbeitsstreik bezieht, der von Arbeitskräften in Solidarität mit einer anderen Gruppe von Streikenden durchgeführt wird....