Eulerpool Premium

Arbeitszeitverkürzung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arbeitszeitverkürzung für Deutschland.

Arbeitszeitverkürzung Definition
Terminal Access

한 눈에 저평가된 주식을 인식하세요

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
2 € / 월 구독

Arbeitszeitverkürzung

Arbeitszeitverkürzung bezeichnet eine ausdrucksstarke Strategie zur Verringerung oder Neugestaltung der Arbeitszeit für die Arbeitnehmer.

Diese Maßnahme kann auf verschiedene Weisen umgesetzt werden, um flexiblere Arbeitsmodelle zu schaffen und die Work-Life-Balance zu verbessern. Dabei wird die Arbeitszeit entweder pro Tag, pro Woche oder pro Jahr reduziert. Dies kann durch den Abbau von Überstunden, die Einführung von Teilzeit- oder Jobsharing-Modellen oder die Implementierung von Kurzarbeit erreicht werden. Arbeitszeitverkürzung ist ein wichtiger Aspekt des Personalmanagements und der Arbeitsgesetzgebung, der den Arbeitnehmern dabei hilft, ihre Arbeitsbelastung besser zu bewältigen, während die Produktivität und Effizienz aufrechterhalten werden. Unternehmen, die diese Strategie erfolgreich anwenden, können die Zufriedenheit, Motivation und Bindung der Mitarbeiter steigern, was wiederum die Leistung und den langfristigen Erfolg des Unternehmens fördert. In der heutigen digitalisierten Welt gewinnt Arbeitszeitverkürzung an Bedeutung, da Arbeitgeber und Arbeitnehmer nach neuen Arbeitsmodellen suchen, die den Herausforderungen des modernen Arbeitslebens gerecht werden. Durch die Einführung von flexiblen Arbeitszeiten können die Arbeitnehmer ihre Zeit besser planen und ihre Arbeitszeit an ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen. Dies kann zu einer besseren Work-Life-Balance führen, was sich positiv auf die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Produktivität der Arbeitnehmer auswirkt. Arbeitszeitverkürzung hat auch einen bedeutenden Einfluss auf die Arbeitskosten, insbesondere auf die Lohnkosten. Durch die Reduzierung der Arbeitszeit können die Unternehmen ihre Personalausgaben senken, was eine effektive Kostenkontrolle ermöglicht. Gleichzeitig können jedoch auch Herausforderungen im Hinblick auf die Planung und Organisation der Arbeitsabläufe entstehen. Es ist daher wichtig, dass Unternehmen eine gründliche Analyse durchführen und die Auswirkungen der Arbeitszeitverkürzung sorgfältig bewerten, um den langfristigen Erfolg sicherzustellen. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienanalysen versteht Eulerpool.com die Bedeutung von Arbeitszeitverkürzung für Investoren in den Kapitalmärkten. Dieser Begriff wird in unserem umfangreichen Glossar aufgeführt, um Investoren umfassende Informationen und ein tieferes Verständnis der finanziellen Auswirkungen und Implikationen von Arbeitszeitverkürzungen zu bieten. Unser Glossar wird kontinuierlich mit aktuellen und relevanten Begriffen aktualisiert, um unseren Nutzern stets die aktuellsten Informationen zur Verfügung zu stellen.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

Anmutung

Die Anmutung beschreibt das subjektive Erscheinungsbild eines Wertpapiers oder einer Anlageoption und spielt eine wichtige Rolle in der Kapitalmarktbewertung. Sie bezieht sich auf die visuelle Präsentation und das allgemeine Gefühl,...

Ausschüttung

Ausschüttung bezeichnet den Prozess, bei dem ein Unternehmen einen Teil seines Gewinns an seine Aktionäre ausschüttet. Diese Gewinnausschüttungen können in verschiedenen Formen erfolgen, einschließlich Barausschüttungen, Dividenden, Kapitalrückzahlungen oder Bonusaktien. Für...

innere Priorität

Innere Priorität ist ein Begriff aus dem Bereich der Wertpapierabwicklung, der die Rangordnung von Transaktionen bei der Erfüllung von Aufträgen beschreibt. Bei Wertpapiertransaktionen können verschiedene Aufträge gleichzeitig vorliegen, die zur...

Solvabilitätsspanne

Die Solvabilitätsspanne, auch bekannt als Kapitalquote, ist ein Kennwert, der die finanzielle Stabilität eines Unternehmens oder einer Institution misst. Diese Kennzahl wird insbesondere im Bankwesen und in der Versicherungsbranche verwendet,...

Grundfunktionen Sozialer Systeme

Grundfunktionen Sozialer Systeme (translated as "basic functions of social systems") is a fundamental concept within the realm of social sciences, particularly in sociology and social theory. It refers to the...

nicht fiskalische Besteuerung

Definition: Nicht fiskalische Besteuerung Die nicht fiskalische Besteuerung ist ein Konzept, das in der Finanzwelt Anwendung findet, um die steuerlichen Auswirkungen auf Kapitalanlagen zu beschreiben, die nicht unmittelbar durch staatliche Steuergesetze...

Makrotheorie

Makrotheorie ist ein grundlegendes Konzept der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Analyse und Erklärung der gesamtwirtschaftlichen Aktivitäten befasst. Sie untersucht die übergeordneten wirtschaftlichen Faktoren und ihre Auswirkungen auf einzelne Märkte...

staatssozialistische Zentralplanwirtschaft

Die "staatssozialistische Zentralplanwirtschaft" ist eine wirtschaftliche Organisationsform, die charakteristisch für sozialistisch orientierte Staaten war, insbesondere in der Zeit des Kalten Krieges. Dieses Modell kennzeichnete sich durch eine zentrale Lenkung und...

Ausfuhrabschöpfung

Ausfuhrabschöpfung (auch bekannt als Exportabschöpfung) ist ein Begriff, der in der Wirtschaft verwendet wird, um eine Form der Handelshemmnisse zu beschreiben, bei der Exporteure eines Landes zusätzliche Abgaben oder Steuern...

Versorgungsbetriebe

Versorgungsbetriebe sind Unternehmen, die lebenswichtige Dienstleistungen für die Bevölkerung bereitstellen. Sie sind in der Regel in den Bereichen Energieversorgung, Wasserversorgung und Abwasserentsorgung tätig. Diese Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle bei...