Ambiguitätsaversion Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ambiguitätsaversion für Deutschland.

Ambiguitätsaversion Definition

한 눈에 저평가된 주식을 인식하세요

2 € / 월 구독

Ambiguitätsaversion

Ambiguitätsaversion ist ein Konzept der Verhaltensökonomie, das das Verhalten von Investoren in Bezug auf unsichere Informationen und deren Interpretation beschreibt.

Es bezieht sich auf die Tendenz von Anlegern, Unsicherheit zu meiden und eine Vorliebe für klare und eindeutige Informationen zu haben. Bei der Ambiguitätsaversion geht es darum, wie Menschen mit Situationen umgehen, in denen Informationen unvollständig, mehrdeutig oder widersprüchlich sind. Investoren mit hoher Ambiguitätsaversion fühlen sich unwohl bei und vermeiden solche Situationen. Sie bevorzugen Entscheidungen, bei denen die möglichen Ergebnisse klar definiert und bekannt sind. Diese Präferenz für Klarheit und Eindeutigkeit kann ihr Handeln auf den Kapitalmärkten beeinflussen. Ambiguitätsaversion kann dazu führen, dass Investoren bestimmte Anlagen meiden, die potenziell höhere Renditen bieten, aber auch mit einer größeren Unsicherheit verbunden sind. Stattdessen bevorzugen sie möglicherweise Anlagen mit geringerer Unsicherheit, selbst wenn dies zu niedrigeren Erträgen führt. Dieses Verhalten kann dazu führen, dass Chancen verpasst werden und die Portfolios der Investoren weniger diversifiziert sind. Diese Präferenz für Klarheit und Eindeutigkeit kann auch dazu führen, dass Investoren risikoscheuer sind. Sie nehmen eher eine niedrigere Rendite hin, um das Risiko zu minimieren und sich vor der Unsicherheit zu schützen, die mit potenziell höheren Renditen verbunden ist. Um mit der Ambiguitätsaversion umzugehen, ist es wichtig, dass Investoren sich der damit verbundenen Vorlieben und Tendenzen bewusst sind. Durch eine sorgfältige Analyse und Bewertung der zur Verfügung stehenden Informationen können Investoren möglicherweise Unsicherheiten minimieren und eine fundierte Entscheidung treffen. Auf Eulerpool.com finden Sie ein umfangreiches Glossar, das eine Vielzahl von Begriffen und Konzepten wie Ambiguitätsaversion in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen abdeckt. Unser Glossar bietet präzise und verständliche Definitionen, die Ihnen helfen, Ihre Kenntnisse und Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu erweitern. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um auf unser erstklassiges Glossar zuzugreifen und von unserer umfassenden Finanzexpertise zu profitieren.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

Zeitarbeit

Eintrag: Zeitarbeit Definition: Zeitarbeit ist ein Arbeitsmodell, das Arbeitnehmern die Möglichkeit bietet, zeitlich begrenzte Arbeitsverträge einzugehen und in unterschiedlichen Unternehmen tätig zu sein. Dieses Modell wird auch als Leiharbeit oder Arbeitnehmerüberlassung bezeichnet...

Geldüberhang

Der Begriff "Geldüberhang" bezieht sich auf eine Situation, in der mehr Geldmittel vorhanden sind als auf dem Kapitalmarkt nachgefragt werden. Dieser Zustand entsteht, wenn das Angebot an Geld größer ist...

Konjunkturwellen

Konjunkturwellen sind zyklische Schwankungen in der wirtschaftlichen Aktivität eines Landes oder einer Region. Sie repräsentieren eine Reihe von Phasen, die sich zwischen einer wirtschaftlichen Expansion und einer Rezession entwickeln. Diese...

Berufsberatung

Die Berufsberatung ist ein wesentlicher Bestandteil der Karriereentwicklung und hilft Einzelpersonen dabei, fundierte Entscheidungen in Bezug auf ihre berufliche Zukunft zu treffen. Diese Dienstleistung unterstützt Menschen bei der Erkundung von...

Theorie des oligopolistischen Parallelverhaltens

Die Theorie des oligopolistischen Parallelverhaltens bezieht sich auf eine wirtschaftliche Theorie, die sich mit dem Verhalten von Unternehmen in einem Oligopol beschäftigt. Ein Oligopol tritt auf, wenn nur wenige Unternehmen...

versicherungsfrei

Versicherungsfrei ist ein Begriff aus der deutschen Sozialversicherung, insbesondere im Hinblick auf die Arbeitslosenversicherung und die Krankenversicherung. Er beschreibt den Status einer Person, die nicht gesetzlich versicherungspflichtig ist und daher...

EU-GVV

EU-GVV steht für "Europäische Grund- und Vermögensverwahrung" und bezieht sich auf eine maßgebliche Verordnung, die von der Europäischen Union entwickelt wurde, um Sicherheit und Transparenz in der Wertpapierverwahrung und -abwicklung...

Finanzcoach

Ein Finanzcoach ist ein qualifizierter Experte, der Einzelpersonen und Organisationen dabei hilft, finanzielle Ziele zu erreichen und Finanzen zu verwalten. Der Begriff stammt aus der Finanzberatungsbranche und bezieht sich auf...

Lohn-Preis-Spirale

Die "Lohn-Preis-Spirale" ist ein wichtiger Begriff in der Wirtschaft, insbesondere in der Volkswirtschaftslehre und in Bezug auf die Entwicklung von Löhnen und Preisen. Diese Spirale beschreibt das Wechselspiel zwischen steigenden...

CEMAC

Die Zentralafrikanische Wirtschafts- und Währungsgemeinschaft (CEMAC) ist eine regionale Organisation, die von sechs zentralafrikanischen Ländern gegründet wurde und auf wirtschaftliche Integration und stabile Währungen in der Subregion abzielt. Die Mitgliedsländer...