Altersruhegehalt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Altersruhegehalt für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition von "Altersruhegehalt": Das "Altersruhegehalt" bezieht sich auf eine finanzielle Leistung, die einem Arbeitnehmer gewährt wird, der in den Ruhestand tritt.
Es handelt sich um eine Form der betrieblichen Altersversorgung, bei der der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer regelmäßige Zahlungen gewährt, um ihn nach Beendigung seiner Berufstätigkeit finanziell abzusichern. Das Altersruhegehalt ist ein wichtiger Bestandteil des Gesamtkonzepts der Altersversorgung und wird durch die Beiträge des Arbeitnehmers sowie des Arbeitgebers finanziert. Es basiert in der Regel auf einem prozentualen Anteil des Durchschnittseinkommens des Arbeitnehmers während seiner aktiven Berufsjahre. Es gibt verschiedene Arten von Altersruhegehalten, die je nach Arbeitsvertrag und Arbeitsvereinbarungen variieren können. Einige Unternehmen bieten beispielsweise eine lebenslange Rentenzahlung an, während andere eine einmalige Kapitalauszahlung oder eine Kombination aus beiden anbieten. Das Altersruhegehalt unterliegt bestimmten steuerlichen Regelungen und kann je nach Land unterschiedlich geregelt sein. In Deutschland wird das Altersruhegehalt beispielsweise als besteuertes Einkommen betrachtet und unterliegt dem Einkommensteuergesetz. Es wird als Teil des zu versteuernden Einkommens behandelt und entsprechend besteuert. Bei der Planung der Altersversorgung ist es ratsam, das Altersruhegehalt als Teil des Gesamtkonzepts zu berücksichtigen. Die Höhe des Altersruhegehalts hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Anzahl der Dienstjahre, des durchschnittlichen Einkommens und der geltenden steuerlichen Bestimmungen. Eulerpool.com, die führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet ein umfangreiches Glossar, in dem das Altersruhegehalt und viele weitere Begriffe aus den Bereichen der Kapitalmärkte leicht verständlich erklärt werden. Mithilfe dieses Glossars können Investoren ihr Wissen erweitern und besser informierte Entscheidungen treffen.Grenzkostenergebnis
Grenzkostenergebnis ist ein wichtiger Begriff in der Finanzanalyse und hilft Investoren, die optimale Produktionsmenge zu bestimmen. Es handelt sich um einen wirtschaftlichen Indikator, der angibt, wie sich die Kosten ändern,...
teilautomatisierte Produktion
Die teilautomatisierte Produktion bezieht sich auf ein Produktionsverfahren, das sowohl manuelle als auch automatisierte Prozesse kombiniert, um die Effizienz und Produktivität in der Fertigungsindustrie zu steigern. Bei diesem Ansatz werden...
Abgeld
Abgeld – Definition eines fundamentalen Kennzahlwertes Im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienmarkt, ist das Konzept des "Abgelds" von fundamentaler Bedeutung. Abgeld, auch als "Discount" bezeichnet, bezieht sich auf die Situation,...
Meldebestand
Meldebestand bezeichnet in den Kapitalmärkten den Betrag von Wertpapieren, der von einem Marktteilnehmer bei einer Wertpapierhandelsstelle zur Erfüllung seiner Meldepflichten angegeben und übermittelt wird. Diese Meldepflichten beinhalten insbesondere die Weitergabe...
Preistheorie
Preistheorie ist eine volkswirtschaftliche Konzeption, die das Verhalten der Preise auf Märkten analysiert und erklärt. Sie gilt als grundlegender Bestandteil der Makroökonomie und bietet Investoren wichtige Erkenntnisse über Preisentwicklungen in...
Environmental Assessment
Definition: Umweltbewertung Die Umweltbewertung ist ein Verfahren zur Bewertung der Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die natürliche Umwelt. Sie dient dazu, potenzielle Risiken und Folgen von Projekten, Aktivitäten und Politikmaßnahmen auf die...
Branchenstatistik
Branchenstatistik ist ein Instrument, das verwendet wird, um einen umfassenden Überblick über den Zustand einer spezifischen Branche in einer bestimmten Volkswirtschaft zu erhalten. Es handelt sich um ein wichtiges Instrument...
Ratentilgungsdarlehen
Ratentilgungsdarlehen ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzierung und bezieht sich auf eine spezifische Art von Darlehen, bei dem der Kreditnehmer regelmäßige Raten zur Tilgung des Kapitals und der...
ECOWAS
ECOWAS (Economic Community of West African States) bezeichnet eine regionale Wirtschaftsgemeinschaft, die sich aus 15 Westafrikanischen Ländern zusammensetzt. Sie wurde im Jahr 1975 gegründet und hat das Ziel, die wirtschaftliche...
Standgeld
Standgeld ist ein Begriff aus dem Bereich des Finanz- und Kapitalmarktes, insbesondere in Bezug auf Investitionen in Wertpapieren und Kapitalanlagen. Es bezieht sich auf eine Gebühr oder eine Rendite, die...