Eulerpool Premium

Activity Based Costing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Activity Based Costing für Deutschland.

한눈에 저평가된 주식을 인식하세요

Activity Based Costing

Activity-Based Costing (ABC) – Aktivitätsbasierte Kostenrechnung Die Activity-Based Costing (ABC) ist eine moderne Methode zur Kostenzuordnung, die in Unternehmen angewendet wird, um die Kosten von Produkten oder Dienstleistungen genau zu ermitteln.

Diese Methode ermöglicht es den Unternehmen, eine präzisere Kostenkalkulation durchzuführen und fundierte Entscheidungen zur Preisgestaltung, Produktenwicklung und Kostenreduzierung zu treffen. Das ABC-System basiert auf der Annahme, dass die Kosten von Produkten oder Dienstleistungen auf die Aktivitäten zurückzuführen sind, die im Unternehmen durchgeführt werden, um diese Produkte oder Dienstleistungen herzustellen oder anzubieten. Es betrachtet die Kosten als Ergebnis von Aktivitäten und nicht als eine unvermeidbare Konsequenz. Im ABC-System werden die Aktivitäten identifiziert, die zur Herstellung oder Bereitstellung eines Produkts oder einer Dienstleistung erforderlich sind. Diese Aktivitäten werden dann in sogenannte Cost-Driver umgewandelt, die die Kostenverursachung bestimmen. Diese Cost-Driver können beispielsweise die Anzahl der Produktionsstunden, die Anzahl der Bestellungen oder die Anzahl der Arbeitsgänge sein. Durch die genaue Zuordnung der Kosten zu den Aktivitäten können Unternehmen besser verstehen, welche Aktivitäten die Kosten treiben und welche Produkte oder Dienstleistungen profitabel sind. Dies ermöglicht es den Unternehmen, ihre Ressourcen effizienter einzusetzen, indem sie Aktivitäten mit hohen Kosten identifizieren und optimieren. Darüber hinaus unterstützt das ABC-System Unternehmen bei der Bewertung ihrer Produktpalette. Es ermöglicht ihnen, die Rentabilität einzelner Produkte oder Dienstleistungen genauer zu bestimmen und unrentable Angebote zu identifizieren. Dies hilft ihnen, ihre Produktstrategie anzupassen und sich auf profitablere Geschäftsbereiche zu konzentrieren. Die Activity-Based Costing ist ein in der Unternehmenspraxis weit verbreitetes Konzept und wird insbesondere in Branchen mit komplexen Produktions- und Dienstleistungsprozessen, wie beispielsweise im Fertigungsbereich, eingesetzt. Es ermöglicht Unternehmen, Kosten und Leistungen genauer zu erfassen und dadurch wettbewerbsfähiger zu sein. Eulerpool.com bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen wie die Aktivitätsbasierte Kostenrechnung (ABC) in Bezug auf Kapitalmärkte. Auf Eulerpool.com finden Sie alle relevanten Informationen rund um Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Glossare und Lexika sind für Investoren und Fachleute in der Finanzbranche eine unverzichtbare Ressource, um fundierte Entscheidungen zu treffen und den Finanzmarkt besser zu verstehen. Besuchen Sie uns auf Eulerpool.com und entdecken Sie das umfangreichste Glossar für Investoren in Kapitalmärkten!
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

Nachfrageüberhang

Nachfrageüberhang ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen, weit verbreitet ist. Dieser Begriff beschreibt die Situation, in der die Nachfrage...

retrograde Kalkulation

Retrograde Kalkulation ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, verwendet wird. Dieser Begriff beschreibt eine bestimmte Art der Kalkulation, die...

Natur

Die Natur ist ein vielschichtiger Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verschiedene Bedeutungen haben kann. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff Natur auf die grundlegenden Eigenschaften und Prinzipien, die...

Lohnillusion

Lohnillusion ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft, der sich auf das Phänomen bezieht, bei dem Arbeitnehmer eine trügerische Wahrnehmung über die Entwicklung ihrer Löhne haben. Dieser Irrtum basiert oft auf...

Nicklisch

Der Begriff "Nicklisch" bezieht sich auf eine besondere Art der Finanzanalyse, die auf der Grundlage von umfangreichen historischen Daten und statistischen Modellen durchgeführt wird. Diese Analyseform wurde erstmals von dem...

Kumulrisiko

Definition: Kumulrisiko Das Kumulrisiko bezieht sich auf die Gefahr des gleichzeitigen Auftretens mehrerer Risiken in einem Portfolio oder einer Anlagestrategie. Es entsteht, wenn mehrere Anlagen eines Portfolios von denselben Einflussfaktoren...

Arbeitsverweigerung

Definition: "Arbeitsverweigerung" (engl. work refusal) is a legal term in Germany that refers to the deliberate or persistent refusal of an employee to perform their duties as outlined in their...

Verlustwahrscheinlichkeit

Verlustwahrscheinlichkeit definiert die Wahrscheinlichkeit, dass ein Anlageinstrument oder eine Anlagestrategie einen finanziellen Verlust erleidet. Es handelt sich um einen zentralen Begriff bei der Bewertung von Risiken im Bereich der Kapitalmärkte,...

gemischtgenutztes Grundstück

Gemischtgenutztes Grundstück ist ein Fachbegriff, der in der Immobilienbranche verwendet wird, um ein Grundstück zu beschreiben, das sowohl für gewerbliche als auch für Wohnzwecke genutzt werden kann. Dabei handelt es...

Corporate Communication

Die Corporate Communication (Unternehmenskommunikation) umfasst all jene Prozesse, Strategien und Aktivitäten, die darauf abzielen, die Beziehungen zwischen einem Unternehmen und seinen internen und externen Stakeholdern zu pflegen, zu entwickeln und...