logische Programmierung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff logische Programmierung für Deutschland.
"Logische Programmierung" (auch bekannt als "Logic Programming" auf Englisch) ist ein Ansatz der Computerprogrammierung, der auf formalen logischen Regeln und Prozeduren basiert.
Es handelt sich um einen Programmierparadigma, bei dem das Verhalten von Programmen durch die Definition von Aussagenlogik oder prädikatenlogischen Regeln beschrieben wird. Die logische Programmierung basiert auf der Logik erster Ordnung und verwendet eine spezielle Programmiersprache wie Prolog, um Programme zu entwickeln. Ein Programm wird als eine Sammlung von Fakten und Regeln definiert, die durch logische Schlussfolgerungen miteinander in Beziehung stehen. Diese logischen Schlussfolgerungen ermöglichen es dem Programm, Anfragen zu stellen und Antworten zu liefern, indem es die festgelegten Regeln und Fakten analysiert. Ein Kernkonzept der logischen Programmierung ist die Unifikation, bei der das Programm nach einer Lösung für eine bestimmte Anfrage sucht, indem es logische Ausdrücke miteinander vereinigt. Diese Unifikation ermöglicht es, komplexe Probleme auf effiziente Weise zu lösen, indem das Programm automatisch eine geeignete Lösung findet. Die logische Programmierung ist insbesondere in der Künstlichen Intelligenz und der Expertensystem-Entwicklung weit verbreitet. Aufgrund ihrer deklarativen Natur ermöglicht sie es Entwicklern, sich auf das "Was" zu konzentrieren, anstatt auf das "Wie". Indem sie logische Regeln erstellen und Fakten definieren, können Entwickler komplexe Probleme in einer natürlichen, intuitiven Sprache formulieren. In der Finanzwelt kann die logische Programmierung verwendet werden, um komplexe Algorithmen zur Analyse von Aktienkursen, zur Risikobewertung von Anleihen und für die automatisierte Handelsabwicklung zu erstellen. Durch die Verwendung formaler logischer Regeln können Anleger und Händler genaue Vorhersagen treffen und effektive Handelsstrategien entwickeln. Als integraler Bestandteil der modernen Finanztechnologie ist die logische Programmierung ein mächtiges Werkzeug, das es Investoren ermöglicht, fundierte Entscheidungen zu treffen und maximale Renditen aus ihren Anlagen zu erzielen. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere detaillierte Informationen zur logischen Programmierung sowie zu anderen wichtigen Begriffen und Konzepten in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser umfassender Glossar wurde speziell für Investoren in den Kapitalmärkten entwickelt und bietet eine verlässliche und verständliche Ressource für Ihr Finanzwissen.Wohnverhältnisse privater Haushalte
Wohnverhältnisse privater Haushalte ist ein Begriff, der sich auf die spezifischen Umstände bezieht, unter denen Privathaushalte in einer bestimmten Region leben. Diese Wohnverhältnisse umfassen verschiedene Faktoren wie die Art der...
Einkommenshypothesen
Definition von "Einkommenshypothesen": Die Einkommenshypothesen sind wirtschaftliche Theorien, die sich mit dem Verhalten von Investoren und deren Einkommensniveau in Bezug auf Kapitalmärkte befassen. Diese Hypothesen bilden die Grundlage für die Analyse...
Leistungsprinzip
Das Leistungsprinzip ist ein Schlüsselkonzept in den Kapitalmärkten, das die Grundlage für effizientes Wirtschaften bildet. Es bezieht sich auf den Grundsatz, dass die individuelle Vergütung und der Erfolg eines Marktteilnehmers...
OLG
OLG (Oberlandesgericht) steht für das Oberlandesgericht, welches eine wichtige Institution im deutschen Rechtssystem ist. Es handelt sich dabei um das zweithöchste Gericht in der hierarchischen Struktur des deutschen Gerichtssystems. Das...
Fehlzeitenquote
Fehlzeitenquote ist ein Begriff, der in der Personalwirtschaft weit verbreitet ist und die Anzahl der Fehltage eines Mitarbeiters in einem bestimmten Zeitraum in Bezug auf die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden angibt....
internationale Kommunikationspolitik
Die internationale Kommunikationspolitik bezieht sich auf die Strategien und Taktiken, die von Unternehmen angewendet werden, um effektive und relevante Kommunikationsbotschaften an ihre Zielgruppen in verschiedenen Ländern und Kulturen zu senden....
Statistisches Bundesamt (StBA)
Das Statistische Bundesamt (StBA) ist eine unabhängige Behörde der Bundesrepublik Deutschland, die für die Durchführung umfassender statistischer Erhebungen und Analysen zuständig ist. Als führende Institution für offizielle Statistiken in Deutschland...
Job Description
Stellenbeschreibung Eine Stellenbeschreibung ist ein wichtiges Dokument, das die Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Anforderungen einer bestimmten Position in einem Unternehmen beschreibt. Diese Beschreibung spielt eine entscheidende Rolle bei der Rekrutierung und Auswahl...
Kraftfahrzeugversicherung
Definition: Kraftfahrzeugversicherung (automotive insurance) is a specific type of insurance designed to provide financial protection against damage, theft, liability, and other risks associated with the operation and ownership of motor...
Bierlager
"Bierlager" ist ein Begriff, der hauptsächlich in der Brauindustrie verwendet wird und sich auf den physikalischen Ort oder den Lagerbehälter bezieht, an dem Bier in großen Mengen aufbewahrt wird, um...

