Substanzwert Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Substanzwert für Deutschland.
Legendarni investitori se klade na Eulerpool.
Trusted by leading companies and financial institutions
Der Substanzwert ist ein Bewertungsverfahren, das auf der Grundlage des Nettovermögens eines Unternehmens den fairen Preis für dessen Aktien ermittelt.
Es handelt sich dabei um eine Methode zur Bestimmung des inneren Wertes eines Unternehmens, die ein umfassendes Verständnis der Bilanzstrukturen und -daten erfordert. Der Substanzwert wird berechnet, indem alle Vermögenswerte des Unternehmens addiert und von diesen die Verbindlichkeiten und Schulden abgezogen werden. Hierzu zählen der Netto-Buchwert des Vermögens, die Vorräte, die Einrichtungen und Maschinen, die Forderungen und das liquide Vermögen. Demgegenüber stehen die Verbindlichkeiten, wie Darlehen, Kreditlinien und Zahlungsverpflichtungen. Die Differenz zwischen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten gibt den Substanzwert des Unternehmens an. Dieser kann als ein Maßstab für die tatsächliche Stärke des Unternehmens und dessen Kapital- und Cashflow-Management dienen. Eine Überbewertung der Aktien des Unternehmens durch den Markt kann durch den Substanzwert aufgedeckt werden. Der Substanzwert ist insbesondere für Value-Investoren und Anlagestrategien von Bedeutung, die auf der Suche nach unterbewerteten Unternehmen mit einem hohen Substanzwert sind. Ein Unternehmen mit einem hohen Substanzwert und einem niedrigen Kurs-Gewinn-Verhältnis kann ein attraktives Investitionsziel sein. Insgesamt ist der Substanzwert ein wichtiger Aspekt bei der Bestimmung des fairen Preises einer Aktie und eine wichtige Kennzahl für die Bewertung von Unternehmen. Seine Bedeutung für Anleger kann im Falle von Marktverzerrungen, Überbewertungen oder Unterbewertungen der Aktienkurse nicht unterschätzt werden.Arbeitslosenquote
Arbeitslosenquote ist eine wichtige Kennzahl, die die Arbeitslosigkeit in einer Volkswirtschaft misst. Die Arbeitslosenquote wird als Prozentsatz der erwerbsfähigen Bevölkerung berechnet, die arbeitslos ist und aktiv nach Arbeit sucht. Es gibt...
Straight-through Processing
Straight-through Processing (STP) beschreibt einen automatisierten Prozess, bei dem Finanztransaktionen von ihrem Ursprung bis zur endgültigen Abwicklung ohne manuelle Eingriffe oder Unterbrechungen durchgeführt werden. Dieser nahtlose Ablauf eliminiert das Risiko...
Shift-Share-Analyse
Die Shift-Share-Analyse, auch bekannt als Verschiebungs-Analyse, ist eine statistische Methode, die in der Wirtschafts- und Finanzanalyse verwendet wird, um das relative Wachstum einer bestimmten Region, Branche oder eines bestimmten Unternehmens...
uneinbringliche Forderungen
"Uneinbringliche Forderungen" is a professional German term used in the realm of capital markets, specifically in the context of loans and credit risks. This term refers to "uncollectible receivables" or...
Risikomanagement
Risikomanagement ist ein Prozess zur Identifizierung und Reduzierung von Risiken, die sich auf die Finanzen und Vermögenswerte von Unternehmen auswirken können. Es ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Investitionsstrategie und erfordert...
Inflationsgeschützte Anleihen
Inflationsgeschützte Anleihen, auch bekannt als inflation-linked bonds oder inflation-indexed bonds, sind eine Art von Anleihe, bei der der Zinssatz und der Nennwert an einen Inflationsindex gekoppelt sind. Dieser Index kann...
Selbstauskunft
Selbstauskunft: Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzsektor Die Selbstauskunft ist ein wichtiges Instrument im Finanzsektor, insbesondere bei der Bewertung von Kreditnehmern und der Prüfung ihrer Bonität. In Deutschland wird die Selbstauskunft...
deutsche Buchführung
Deutsche Buchführung, auch bekannt als doppelte Buchführung, ist ein grundlegendes Konzept in der Finanzbuchhaltung, das in Deutschland und vielen anderen Ländern Anwendung findet. Es handelt sich um ein systematisches Verfahren...
Teilungsabkommen
Ein Teilungsabkommen gehört zur Kategorie der maßgeblichen Vereinbarungen im Rahmen der Kapitalmärkte. Es handelt sich um einen rechtlichen Vertrag zwischen den Parteien einer Transaktion, der die Aufteilung von Vermögenswerten, Rechten...
Hauswirtschaft
Hauswirtschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt zunehmend Bedeutung erlangt hat. Es bezieht sich auf die Praxis der Verwaltung und Optimierung von Haushaltseinnahmen und Ausgaben, insbesondere im Hinblick auf...

