Store Check Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Store Check für Deutschland.
Der Store Check ist eine Marktanalyse-Methode, die in der Einzelhandelsbranche angewendet wird, um Informationen zu verschiedenen Produkten und deren Präsenz in den Ladengeschäften zu sammeln.
Durch den Store Check wird ein präzises Bild von Verkaufsaktivitäten, Produktplatzierungen und Lagerbeständen in den Einzelhandelsgeschäften vermittelt. Ein qualitativ hochwertiger Store Check unterstützt Investoren und Fachleute im Kapitalmarkt dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem er Einblicke in das operative Geschäft von Unternehmen ermöglicht. Die Analyse deckt Bereiche wie Verkaufsvolumen, Preisbildung, Wettbewerbslandschaft, Produkteinführungen und Markttrends ab. Der Store Check-Prozess beginnt mit einer detaillierten Planung und Auswahl der Geschäfte, die in die Analyse einbezogen werden sollen. Dies wird oft basierend auf dem geografischen Standort, der Art des Geschäfts und dem Zielmarkt bestimmt. Um ein umfassendes Bild zu erhalten, sollten sowohl große Einzelhandelsketten als auch kleinere, unabhängige Geschäfte einbezogen werden. Die eigentliche Store Check-Analyse besteht aus der physischen Inspektion der ausgewählten Geschäfte. Dies kann vor Ort oder über Ferninspektions-Tools erfolgen, je nach Verfügbarkeit und Zielen der Analyse. Während der Inspektion werden Daten zu verschiedenen Parametern gesammelt, wie z.B. Produktplatzierung, Regalplatzierung, Verfügbarkeit von Werbematerialien und Preisauszeichnungen. Die erhobenen Daten werden anschließend in ein digitales Format übertragen und mit anderen relevanten Informationen verknüpft, um einen umfassenden Store Check-Bericht zu erstellen. Dieser Bericht dient als wertvolles Instrument zur Unterstützung von Investitionsentscheidungen, strategischer Planung und Risikoermittlung. Durch die Verwendung des Store Check-Ansatzes können Investoren und Kapitalmarktexperten den Erfolg von Investitionen oder die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens besser einschätzen. Eine ausführliche Store Check-Analyse ermöglicht ihnen, Risiken zu minimieren, Chancen zu identifizieren und langfristige Wachstumsstrategien zu entwickeln. Bei Eulerpool.com erkennen wir die Bedeutung eines umfassenden Store Checks und bieten hochwertige, SEO-optimierte Artikel und Berichte zu diesem Thema an. Unsere Plattform, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, ist führend in der Bereitstellung von erstklassigem Kapitalmarktwissen für Investoren weltweit.Lohntarifvertrag
Der Begriff "Lohntarifvertrag" ist in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung und bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die Lohn- und Gehaltsbedingungen für Arbeitnehmerinnen und...
internationale Direktinvestition
"Internationale Direktinvestition" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine Form der Investition bezieht, bei der Unternehmen finanzielle Ressourcen in andere Länder...
Rückversicherer
Rückversicherer ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der Versicherungsbranche von großer Bedeutung ist. Ein Rückversicherer ist ein Unternehmen, das Risiken von Versicherungsunternehmen übernimmt. Diese Unternehmen fungieren...
Third Person Technique
Dritte-Person-Technik Die Dritte-Person-Technik bezieht sich auf eine Analysemethode im Bereich der Kapitalmärkte, bei der ein Investor oder Analyst versucht, objektive und unvoreingenommene Entscheidungen zu treffen, indem er sich in die Lage...
Uniform Rules for Collections
Uniform Rules for Collections (URC) ist eine internationale Vereinbarung, die von der Internationalen Handelskammer (ICC) entwickelt wurde, um klare Richtlinien für den gesamten Inkassoprozess zu bieten. Diese Regeln stellen sicher,...
Panelsterblichkeit
Definition of "Panelsterblichkeit": Panelsterblichkeit ist ein Begriff, der in der Risikoanalyse von Kreditportfolios verwendet wird, um das Ausmaß der Verluste zu messen, die durch Ausfälle von Schuldnerzahlungen verursacht werden. Es handelt...
Landesholding
Landesholding ist ein Begriff, der sich auf eine staatliche Beteiligungsgesellschaft oder eine öffentliche Holdinggesellschaft bezieht, die im Besitz eines oder mehrerer Bundesländer ist. Diese Einrichtungen sind in der Regel speziell...
Economic Diversification Index (EDI)
Der Wirtschaftsdiversifikationsindex (Economic Diversification Index, EDI) ist ein Maß für die Vielfalt wirtschaftlicher Aktivitäten in einer Region oder einem Land und bildet damit die ökonomische Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber externen...
Brexit
Brexit – Definition und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Der Begriff "Brexit" ist die Kurzform für "British Exit" und bezieht sich auf den Austritt des Vereinigten Königreichs (UK) aus der Europäischen Union...
Bundesmonopolverwaltung für Branntwein (BfB)
Die Bundesmonopolverwaltung für Branntwein (BfB) ist eine staatliche Institution in Deutschland, die für die Kontrolle und Überwachung des Branntweinmonopols zuständig ist. Sie wurde im Jahr 1922 gegründet und untersteht dem...

