Eulerpool Premium

Stern-Report Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stern-Report für Deutschland.

Legendarni investitori se klade na Eulerpool.

Stern-Report

Der Stern-Report, auch bekannt als "Stern Review on the Economics of Climate Change", ist eine umfassende Studie, die im Jahr 2006 vom britischen Finanzministerium in Auftrag gegeben wurde.

Dieser Bericht wurde von Sir Nicholas Stern, einem renommierten britischen Wirtschaftswissenschaftler, geleitet und behandelte die wirtschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels. Der Stern-Report liefert eine fundierte wirtschaftliche Analyse des Klimawandels und macht auf die dringende Notwendigkeit aufmerksam, Maßnahmen zu ergreifen, um den menschgemachten Klimawandel einzudämmen. In dem Bericht wurden die Kosten des Nichtstuns im Vergleich zu den Kosten der Emissionsreduktion untersucht und der Bericht kommt zu dem Schluss, dass die Kosten der Anpassung an den Klimawandel viel höher sind als die Kosten der Emissionsminderung. Der Stern-Report hat die Art und Weise, wie der Klimawandel von Regierungen, Unternehmen und der Gesellschaft insgesamt betrachtet wird, maßgeblich beeinflusst. Er hat das Bewusstsein für die Tatsache geschärft, dass der Klimawandel nicht nur eine ökologische Bedrohung darstellt, sondern auch ernsthafte wirtschaftliche Konsequenzen haben kann. Der Bericht hat zudem betont, dass frühzeitiges Handeln zur Verringerung von Emissionen kosteneffizienter ist als spätere Anpassungsmaßnahmen. Für Investoren in den Kapitalmärkten stellt der Stern-Report eine wichtige Informationsquelle dar, um fundierte Entscheidungen zu treffen und potenzielle Risiken und Chancen im Zusammenhang mit dem Klimawandel zu erkennen. Die Berücksichtigung von Umweltaspekten und der Klimawandel in Anlagestrategien wird zunehmend als integraler Bestandteil eines soliden Investmentansatzes angesehen. Indem Sie den Stern-Report in Ihre Recherchetools integrieren, können Sie von einem umfassenden Verständnis der wirtschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels profitieren. Dies ermöglicht es Ihnen, potenzielle Investitionen im Einklang mit den ökologischen und sozialen Zielen zu bewerten und langfristiges Wachstumspotenzial zu erkennen. Um Ihre ESG-Analysen zu verbessern und einen nachhaltigen Investmentansatz zu verfolgen, bietet Ihnen die Integration des Stern-Reports auf Eulerpool.com wertvolle Informationen und Einblicke in ökonomische Aspekte des Klimawandels.
Čitateljski favoriti u Eulerpool burzovnom leksikonu

Aktienzeichnung

Aktienzeichnung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Neuemissionen von Aktien verwendet wird und sich auf den Prozess bezieht, durch den Anleger Aktien eines Unternehmens erwerben können. Eine Aktienzeichnung erfolgt...

Drei-Sektoren-Hypothese

Die Drei-Sektoren-Hypothese ist eine Theorie, die in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um die Struktur und Entwicklung einer Volkswirtschaft zu analysieren. Sie besagt, dass eine Volkswirtschaft in drei Hauptsektoren unterteilt werden...

Falschmünzerei

"Falschmünzerei" ist ein Begriff mit historischer Bedeutung, der sich auf die illegale Herstellung von Falschgeld bezieht. Es handelt sich dabei um ein kriminelles Vergehen, bei dem unechte Münzen oder Banknoten...

Konkursquote

Konkursquote ist ein Begriff, der in Insolvenzverfahren verwendet wird, um den Prozentsatz der Verteilung von Vermögenswerten an Gläubiger zu beschreiben. In einfachen Worten ist es das Verhältnis zwischen der tatsächlichen...

Wertfreiheit

Definition: Wertfreiheit ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften, insbesondere der Finanzanalyse und -theorie. Es bezieht sich auf die neutrale und objektive Sichtweise bei der Bewertung von Vermögenswerten, Finanzinstrumenten und...

Stromgrundversorgung

Stromgrundversorgung beschreibt den Prozess der Bereitstellung von elektrischer Energie an Endverbraucher durch ein Netzwerk von Stromleitungen. In Deutschland wird die Stromgrundversorgung von sogenannten Grundversorgern gewährleistet, die über ein flächendeckendes Leitungsnetz...

Smart Shopper

Als "Smart Shopper" wird eine Person bezeichnet, die in der Welt der Kapitalmärkte eine intelligente und informierte Vorgehensweise beim Kauf und Verkauf von Finanzinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und...

Überziehungsmöglichkeit

"Überziehungsmöglichkeit" ist ein Begriff, der im Rahmen von Krediten, insbesondere im Bereich der Geldanlagen und des Kapitalmarktes, verwendet wird. Diese spezielle Bezeichnung beschreibt die Möglichkeit einer Kontenüberziehung, bei der ein...

Box-Pierce-Test

Der Box-Pierce-Test ist ein statistisches Verfahren zur Überprüfung der Autokorrelation in einer Zeitreihenanalyse. Er wird häufig in der Finanzanalyse angewendet, um festzustellen, ob ein bestimmtes Modell zur Vorhersage von Finanzmarktdaten...

Terminmarkt

Der Terminmarkt ist ein wichtiger Bestandteil der Finanzmärkte, der es den Anlegern ermöglicht, zukünftige Transaktionen zu tätigen. Im Gegensatz zum Kassamarkt, bei dem der Handel sofort erfolgt, werden Käufe und...