Eulerpool Premium

Spoofing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Spoofing für Deutschland.

Legendarni investitori se klade na Eulerpool.

Spoofing

Spoofing ist eine illegale Handelspraxis, bei der ein Händler absichtlich falsche Aufträge platziert, um den Markt zu manipulieren und andere Marktteilnehmer zu täuschen.

Es handelt sich um eine Form der Marktmanipulation, bei der der Händler ein falsches Angebot abgibt, um künstlich Angebot und Nachfrage zu beeinflussen und so einen unfairen Vorteil zu erlangen. Ein typischer Spoofing-Betrug beginnt mit einem Händler, der eine große Kauf- oder Verkaufsorder platziert, um das Interesse anderer Händler zu wecken und den Markt in die gewünschte Richtung zu beeinflussen. Sobald genügend Marktteilnehmer auf die gefälschte Order reagieren und den Preis beeinflussen, zieht der Händler seinen Auftrag zurück oder ändert ihn in die entgegengesetzte Richtung. Dies führt zu einer schnellen und vorübergehenden Änderung des Marktpreises in die gewünschte Richtung des Händlers. Spoofing verletzt die Integrität und das Vertrauen der Kapitalmärkte, da es andere Händler täuscht und eine falsche Preis- und Volumeninformation erzeugt. Es kann zu großen Verlusten für ahnungslose Anleger führen, die ihre Handelsentscheidungen auf der gefälschten Nachfrage oder dem Angebot basieren. Um Spoofing zu bekämpfen, haben Regulierungsbehörden in vielen Ländern umfangreiche Überwachungsmaßnahmen und Handelsregeln implementiert. Diese umfassen die Identifizierung und Untersuchung von verdächtigen Handelsmustern sowie die Sanktionierung von Personen und Unternehmen, die gegen die Spoofing-Vorschriften verstoßen. Für Anleger ist es wichtig, sich über Spoofing und andere Arten von Marktmanipulationen zu informieren, um ihre Investitionsentscheidungen fundiert treffen zu können. Sie sollten darauf achten, verdächtige Handelsaktivitäten zu melden und mit seriösen Brokern und Plattformen zu handeln, die strenge Compliance-Standards einhalten. Eulerpool.com bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich eines umfangreichen Glossars zu Spoofing. Anleger finden dort detaillierte Informationen und Beispiele, um ihnen bei der Erkennung und Vermeidung von Spoofing zu helfen. Das Glossar ist eine wertvolle Ressource, um das Verständnis der Finanzmärkte zu verbessern und erfolgreich zu investieren.
Čitateljski favoriti u Eulerpool burzovnom leksikonu

Systemimplementierung

Systemimplementierung ist ein entscheidender Schritt im Prozess der Einführung eines neuen Systems oder der Aktualisierung eines bestehenden Systems. Es bezieht sich auf die Integration und Konfiguration aller notwendigen Hard- und...

Sozialökologie

Sozialökologie ist ein multidisziplinäres Konzept, das die Wechselwirkungen zwischen sozialen Systemen und ihrer natürlichen Umwelt untersucht. Es ist ein Zweig der Ökologie, der sich auf die Auswirkungen des menschlichen Verhaltens...

Emissionsrendite

"Emissionsrendite" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Rendite eines Wertpapiers bezieht, das bei der Emission emittiert oder ausgegeben wird. Dieser Begriff bezieht...

Äquivalenztheorie (conditio sine qua non)

Die Äquivalenztheorie, auch bekannt als conditio sine qua non (lateinisch für "die Bedingung ohne die nichts wäre"), ist ein fundamentaler Grundsatz in den Kapitalmärkten. Diese Theorie besagt, dass es bei...

Schadenabwendung

Schadenabwendung ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine Strategie bezieht, bei der Anleger Maßnahmen ergreifen, um Verluste zu vermeiden oder zu begrenzen. Im Deutschen bedeutet Schadenabwendung...

Losgrößenplanung

Losgrößenplanung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die strategische Planung der optimalen Produktionslosgrößen. Diese Planungsmethode wird von Unternehmen angewendet, um die Kosten zu minimieren...

Strukturberichterstattung

Strukturberichterstattung ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Terminus bezeichnet den umfassenden Prozess der Dokumentation, Überwachung und Offenlegung von geschäftsrelevanten Informationen einer Unternehmung. Die...

wissensbasiertes System

Ein "wissensbasiertes System" bezieht sich auf eine Art von computergestütztem System, das auf dem Konzept des Wissenmanagements basiert und zur Lösung komplexer Probleme in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Finanzmärkte, eingesetzt...

Agrarerwerbsquote

Die Agrarerwerbsquote ist ein wichtiges Konzept in der Landwirtschaft und bezieht sich auf den Anteil der Einkommen, die aus der landwirtschaftlichen Tätigkeit eines Betriebes stammen. Sie wird verwendet, um die...

Free of Charge

"Kostenlos" ist eine gängige Bezeichnung, die im Finanzwesen verwendet wird, um anzugeben, dass bestimmte Dienstleistungen oder Produkte ohne jegliche Gebühren oder Kosten angeboten werden. Im Bereich der Kapitalmärkte bedeutet der...