Eulerpool Premium

Slip Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Slip für Deutschland.

Legendarni investitori se klade na Eulerpool.

Slip

Slip - Definition Der Begriff "Slip" bezieht sich im Rahmen der Kapitalmärkte auf eine Bestellungsart, die speziell für den Handel mit Wertpapieren verwendet wird.

Ein Slip ist eine schriftliche Anweisung, die von einem Anleger an seine Wertpapierfirma gegeben wird, um einen Kauf oder Verkauf eines bestimmten Wertpapiers zu tätigen. Ein Slip dient als schriftlicher Beleg für eine Anlageentscheidung und ermöglicht es den Anlegern, ihre Aufträge genau zu spezifizieren. Es gibt verschiedene Arten von Slips, die je nach Auftragsart odermarktüblichen Praktiken variieren können. Zu den häufigsten Arten von Slips gehören Kauf- und Verkaufsslips, Limit-Slips und Stop-Slips. Kauf- und Verkaufsslips werden verwendet, um den Handel mit Wertpapieren abzuschließen. Ein Kauf-Slip wird von einem Anleger ausgefüllt, um den Kauf eines bestimmten Wertpapiers zu beantragen, während ein Verkauf-Slip verwendet wird, um den Verkauf eines bestimmten Wertpapiers zu initiieren. Diese Slips enthalten Informationen wie den Namen des Wertpapiers, die Stückzahl, den Preis und das Konto des Anlegers. Limit-Slips werden verwendet, um eine bestimmte Preisgrenze für Kauf- oder Verkaufsaufträge festzulegen. Wenn der Kurs des Wertpapiers die festgelegte Grenze erreicht oder überschreitet, wird der Auftrag automatisch ausgeführt. Dies ermöglicht es den Anlegern, den gewünschten Preis für ihre Transaktionen festzulegen und potenzielle Verluste zu begrenzen. Stop-Slips werden in ähnlicher Weise wie Limit-Slips verwendet, um den Kurs eines Wertpapiers zu überwachen. Wenn der Kurs einen vorab festgelegten Stop-Preis erreicht oder unterschreitet, wird der Auftrag aktiviert und die Wertpapiere werden automatisch verkauft oder gekauft. Stop-Slips werden häufig verwendet, um Verluste zu begrenzen oder Gewinne zu sichern. Insgesamt ist ein Slip ein wichtiges Instrument im Handel mit Wertpapieren, das es Anlegern ermöglicht, ihre Aufträge präzise zu spezifizieren und ihre Handelsstrategien effektiv umzusetzen. Um mehr über andere Kapitalmarktbegriffe wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährung zu erfahren, besuchen Sie Eulerpool.com - Ihre führende Quelle für Finanzinformationen und umfangreiche, professionelle Equity-Forschung. Sie bietet ähnliche Funktionen und Attributen wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Unsere umfangreiche Glossar-/Lexikonfunktion enthält eine Fülle von definierenden und umfassenden Informationen, damit Sie Ihr Wissen über die Kapitalmärkte erweitern können. Egal, ob Sie ein erfahrener Investor oder ein Anfänger im Bereich der Finanzmärkte sind, Eulerpool.com bietet Ihnen das nötige Werkzeug, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie uns noch heute und erkunden Sie die Welt des Handels und der Kapitalmärkte!
Čitateljski favoriti u Eulerpool burzovnom leksikonu

unbebaute Grundstücke

"Unbebaute Grundstücke" sind Grundstücke, die noch nicht bebaut oder in anderer Weise strukturell entwickelt wurden. Sie stellen einen wesentlichen Bestandteil des Immobilienmarktes dar und weisen eine breite Palette von potenziellen...

internationales Währungssystem

Das "internationale Währungssystem" ist ein Begriff, der den Mechanismus beschreibt, über den verschiedene Länder ihre Währungen im globalen Handel miteinander austauschen. Es handelt sich um ein komplexes Netzwerk von Vereinbarungen,...

Reserveposition im IWF

Die Reserveposition im Internationalen Währungsfonds (IWF) bezeichnet den spezifischen Betrag, den ein einzelnes Mitgliedsland im IWF als Beitrag leistet. Diese Reserveposition reflektiert die finanzielle Beteiligung eines Mitgliedsstaates am IWF und...

POD

Titel: Definition von "POD" - Eine umfassende Betrachtung des Begriffs für Kapitalmarktanleger Einleitung: Als renommierte Plattform für Aktienanalysen und Finanznachrichten nimmt Eulerpool.com stolz Anleger mit auf eine Reise durch den Fachjargon der...

freie Währung

Freie Währung – Definition und Erklärung In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "freie Währung" auf eine Währung, die nicht durch Wechselkurskontrollen oder andere eingreifende Mechanismen seitens der Regierung...

Rehabilitation

Die Rehabilitation bezieht sich auf den Prozess der Wiederherstellung und Wiederbelebung einer angeschlagenen oder insolventen Kapitalgesellschaft. Dieser Begriff findet insbesondere Anwendung in der Finanzwelt und bezieht sich normalerweise auf die...

technische Fortschrittsfunktion (TFF)

Technische Fortschrittsfunktion (TFF) bezeichnet ein grundlegendes Konzept in der Ökonomie, das den Zusammenhang zwischen technischem Fortschritt und Produktionsprozessen beschreibt. Die TFF stellt eine mathematische Darstellung dar, die die prozentuale Veränderung...

HABM

Definition of HABM: HABM steht für "Historische Aktienmarktbewegung" und bezieht sich auf die retrospektive Analyse der vergangenen Kursbewegungen und Schwankungen auf dem Aktienmarkt. Diese Analyse spielt eine entscheidende Rolle bei der...

Walras

Walras steht für das Walras-Gleichgewicht, das von dem französischen Ökonomen Léon Walras entwickelt wurde. Das Walras-Gleichgewicht ist ein zentraler Begriff in der Volkswirtschaftslehre und beschreibt einen Zustand auf den Märkten,...

Risikoaversion

Risikoaversion ist ein wichtiger Begriff der Finanzwirtschaft, der den Grad der Ablehnung von Risiken durch Investoren beschreibt. Diese Risikoaversion kann das Verhalten von Anlegern erheblich beeinflussen und ihre Entscheidungsfindung in...