Eulerpool Premium

Freefloat Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Freefloat für Deutschland.

Legendarni investitori se klade na Eulerpool.

Freefloat

"Freefloat" (englisch: Streubesitz) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Anteil der Aktien eines Unternehmens zu beschreiben, der für den Handel verfügbar ist.

Im Wesentlichen bezieht er sich auf den Prozentsatz der Aktien, die öffentlich gehandelt werden können und nicht von strategischen Investoren oder Unternehmensinsidern gehalten werden. Der Freefloat ist ein wichtiges Konzept für Investoren, da er Aufschluss darüber gibt, wie groß die potenzielle Liquidität einer Aktie ist. Je größer der Freefloat, desto mehr potenzielle Käufer und Verkäufer gibt es auf dem Markt, was zu einer höheren Handelsaktivität führen kann. Dies kann wiederum zu einer besseren Preisbildung und einer größeren Markteffizienz führen. Die Berechnung des Freefloats umfasst in der Regel den Abzug der Aktien, die von strategischen Investoren, Managementmitgliedern, Mitarbeitern und anderen gesperrt sind. Diese Aktien werden als "eingeschränkter Streubesitz" bezeichnet und sind nicht für den freien Handel verfügbar. Sie werden normalerweise für Sperrfristen oder andere interne Beschränkungen gehalten. Der verbleibende Teil des Aktienkapitals wird als "freier Streubesitz" bezeichnet und ist der Teil, der an der Börse gehandelt werden kann. Dieser Teil des Streubesitzes ist für externe Investoren zugänglich und kann je nach den Marktbedingungen gekauft oder verkauft werden. Es gibt verschiedene Gründe, warum Unternehmen den Streubesitz ihrer Aktien beschränken könnten. Ein Grund könnte darin bestehen, strategische Investoren an Bord zu haben, die das Unternehmen langfristig unterstützen. Dies kann dazu beitragen, langfristige Stabilität und Wachstum zu gewährleisten. Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Management und die Mitarbeiter des Unternehmens mit Anreizen zu versehen, indem sie Aktien erhalten, die über einen bestimmten Zeitraum gesperrt sind. Dadurch wird sichergestellt, dass ihre Interessen mit denen der Aktionäre des Unternehmens in Einklang gebracht werden. Insgesamt ist der Freefloat ein wichtiger Indikator für die Handelsaktivität und Liquidität einer Aktie. Ein höherer Freefloat bedeutet normalerweise, dass es einfacher ist, Käufer und Verkäufer zu finden, was zu einer effizienteren Preisbildung führen kann. Es ist wichtig, den Freefloat zu berücksichtigen, wenn man eine Anlageentscheidung trifft und die Bedingungen des Marktes analysiert. Auf Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Bestandsaufnahme von Begriffen und Definitionen wie dieser. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com eine umfassende Ressource für Investoren, die ihr Wissen vertiefen und Einblicke in die Welt der Kapitalmärkte gewinnen möchten. Unsere optimierte Glossary-Sektion ermöglicht es Benutzern, Fachterminologie zu finden und zu verstehen, um kluge Anlageentscheidungen zu treffen. Glossar, Lexikon, Freefloat, Aktienmarkt, Kapitalmärkte, Streubesitz, Liquidität, Handel, investieren, Handelsaktivität, Markteffizienz, externe Investoren, Marktbedingungen, strategische Investoren, Managementmitglieder, Mitarbeiter, eingeschränkter Streubesitz, freier Streubesitz, langfristige Stabilität, Wachstum, Anreize, Anleger, Anlageentscheidungen, Eulerpool.com.
Čitateljski favoriti u Eulerpool burzovnom leksikonu

Antidumping-Verordnung

Antidumping-Verordnung – Definition und Bedeutung Die Antidumping-Verordnung ist ein rechtliches Instrument, das in vielen Ländern zum Einsatz kommt, um Dumpingpraktiken auf dem internationalen Handelsmarkt zu bekämpfen. Dieses Instrument wird in der...

Coinciders

Coinciders (Gleichzeitigkeitsnehmer) verweisen auf eine spezielle Kategorie von Investoren, die spekulativ agieren und simultan ähnliche oder identische Positionen in verschiedenen Wertpapieren einnehmen. Diese Investoren nutzen oft computergesteuerte Algorithmen, um Handelsentscheidungen...

Sachenrecht

Sachenrecht ist ein Rechtsgebiet des deutschen Zivilrechts, das sich mit den Rechten an Sachen befasst. Es regelt das Verhältnis zwischen Personen und Sachen sowie das Recht an einer bestimmten Sache,...

Depositenversicherung

Depositenversicherung ist ein Mechanismus, der das Kapital von Anlegern in Banken absichert. Diese Versicherung schützt die Einlagen von Bankkunden bis zu einem bestimmten Betrag im Falle einer Insolvenz der Bank...

Einzelkostenrechnung

Einzelkostenrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil des betriebswirtschaftlichen Controllings und bezieht sich auf die detaillierte Erfassung und Analyse der einzelnen Kostenkomponenten eines Produkts oder einer Dienstleistung. Diese Methode ermöglicht es Unternehmen,...

Nachanmeldung

Nachanmeldung ist ein Begriff, der insbesondere im Zusammenhang mit dem deutschen Kapitalmarkt verwendet wird. Es handelt sich um ein Verfahren, bei dem ein Aktionär einer börsennotierten Gesellschaft zusätzliche Aktien erwerben...

Zugang zum Betrieb

Der Begriff "Zugang zum Betrieb" beschreibt in der Finanzwelt den Akt des Erwerbs eines bestimmten Vermögenswertes oder den Einstieg in ein Unternehmen. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Ausdruck auf den...

BSI

BSI steht für "Bank für Internationalen Zahlungsausgleich" und ist eine internationale Finanzinstitution mit Sitz in Basel, Schweiz. Sie wurde im Jahr 1930 gegründet und hat den Zweck, die Zusammenarbeit der...

verdiente Beiträge

Verdiente Beiträge entsprechen den erzielten oder zu erwarteten Kapitalrückflüssen, die ein Unternehmen im Rahmen seiner wirtschaftlichen Aktivitäten verdient hat oder voraussichtlich verdienen wird. Dieser Begriff ist insbesondere relevant für Investoren,...

Lieferungsbeschaffenheit

Lieferungsbeschaffenheit: Eine umfassende Definition für Investoren in den Kapitalmärkten Die Lieferungsbeschaffenheit, oder auch "Lieferbedingungen" genannt, bezieht sich auf die Eigenschaften und Merkmale eines Finanzinstruments oder Produkts bei der Lieferung an den...