Earnings before Depreciation, Interest, Tax and Amortisation (EBDITA oder EBITDA) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Earnings before Depreciation, Interest, Tax and Amortisation (EBDITA oder EBITDA) für Deutschland.
"Earnings before Depreciation, Interest, Tax and Amortisation" (EBDITA oder EBITDA) bezeichnet eine finanzielle Kennzahl, die häufig bei der Beurteilung der betrieblichen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens verwendet wird.
Dabei handelt es sich um den Gewinn vor Berücksichtigung von Abschreibungen, Zinsen, Steuern und Amortisationen. EBDITA oder EBITDA ist ein wichtiger Indikator für die Profitabilität eines Unternehmens und ermöglicht es Investoren, die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens besser zu beurteilen. Durch die Eliminierung der Auswirkungen von Abschreibungen, die den Wert von Vermögenswerten über deren Nutzungsdauer reduzieren, und Zinsen, Steuern und Amortisationen, die von der betrieblichen Leistung ablenken können, erhalten Investoren einen klaren Überblick über die eigentlichen Erträge eines Unternehmens aus seiner operativen Tätigkeit. EBDITA oder EBITDA wird häufig auch als "Operative Gewinnspanne" bezeichnet, da es den Betriebsertrag eines Unternehmens vor Kosten berücksichtigt, die nicht direkt mit dem Kerngeschäft zusammenhängen. Investoren nutzen diese Kennzahl, um Vergleiche zwischen Unternehmen anzustellen und die finanzielle Leistungsfähigkeit verschiedener Geschäftsmodelle zu bewerten. Um EBDITA oder EBITDA zu berechnen, werden vom Nettogewinn des Unternehmens die Kosten für Abschreibungen, Zinszahlungen, Steuern und Amortisationen abgezogen. Diese Informationen sind in der Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens zu finden. Die resultierende Zahl kann Investoren dabei helfen, eine fundierte Entscheidung über ihre Investitionen zu treffen. EBDITA oder EBITDA wird sowohl von Analysten und Investoren als auch von Unternehmen selbst häufig verwendet, um die finanzielle Leistungsfähigkeit, den operativen Cashflow und den Wert eines Unternehmens zu bewerten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass EBDITA oder EBITDA allein keine vollständige Darstellung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens bietet. Es sollte immer im Zusammenhang mit anderen finanziellen Kennzahlen und Betriebsmetriken betrachtet werden. Wenn Sie mehr über EBDITA oder EBITDA und andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen erfahren möchten, besuchen Sie unsere Website Eulerpool.com. Dort finden Sie unser umfassendes Glossar, in dem wir die wichtigsten Finanzbegriffe für Investoren erklären. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten bieten wir Ihnen genaue und relevante Informationen, um Ihre Investitionsentscheidungen zu unterstützen.Wirtschaftsplanung
Wirtschaftsplanung ist ein entscheidender Prozess in der Unternehmensführung und bezieht sich auf die strategische Planung und Steuerung wirtschaftlicher Aktivitäten in einem Unternehmen. Sie dient dazu, langfristige Ziele zu definieren, operative...
KB
KB steht für "Kreditinstitut" oder "Kreditbank" und ist eine Abkürzung, die im Finanzsektor weit verbreitet ist. Im deutschen Finanzwesen spielt das KB eine herausragende Rolle als Begriff, der große Bedeutung...
Betriebswirtschaftslehre der Nonprofit-Organisation (NPO)
Die Betriebswirtschaftslehre der Nonprofit-Organisation (NPO) befasst sich mit der Anwendung von betriebswirtschaftlichen Prinzipien und Konzepten auf gemeinnützige und nichtgewinnorientierte Organisationen. NPOs sind Organisationen, die ihre Gewinne nicht an Eigentümer oder...
Organisationsklausel
Die Organisationsklausel ist eine Bestimmung in der Satzung oder in den Regelungen eines Unternehmens, die es den Organen des Unternehmens ermöglicht, die allgemeinen Angelegenheiten und Abläufe des Unternehmens zu regeln...
Garantiebrief
Garantiebrief bezeichnet ein rechtsgültiges Dokument, das von einer Bank oder Finanzinstitution ausgegeben wird, um die Zahlungsverpflichtung für eine bestimmte Forderung oder einen Vertrag zu garantieren. Ein Garantiebrief wird oft verwendet,...
LOC
LOC steht für "Letter of Credit" oder auf Deutsch "Akkreditiv". Es handelt sich um ein schriftliches Dokument, das von einer Bank ausgestellt wird und als Zahlungsgarantie für den Export oder...
Dexit
Dexit - definition Dexit ist ein Begriff, der sich aus den Wörtern "Deutschland" und "Austritt" zusammensetzt. Er bezieht sich auf eine hypothetische Situation, in der Deutschland die Europäische Union verlässt und...
Erzeugerpreisindex
Der Erzeugerpreisindex (EPI) ist ein wichtiger Indikator zur Messung der Inflation im produzierenden Gewerbe. Er gibt an, wie sich die Preise für Waren und Dienstleistungen auf Herstellerebene im Zeitverlauf verändert...
Churn Rate
Churn Rate, oder auch die Kündigungsrate, ist ein wichtiges Maß zur Messung der Beständigkeit einer Kundenbasis in einem Unternehmen. In der Finanzwelt bezieht sich der Churn Rate-Begriff in erster Linie...
Industrietypen
Industrietypen sind eine Klassifizierung von Unternehmen basierend auf ihren Aktivitäten, Produkten und Dienstleistungen innerhalb einer bestimmten Branche oder eines spezifischen wirtschaftlichen Sektors. Diese Kategorisierung hilft Investoren bei der Analyse, Bewertung...