Developing Country (DC) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Developing Country (DC) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Entwicklungsländer (EL) sind Volkswirtschaften, die sich durch eine geringere industrielle Entwicklung und ein niedrigeres Pro-Kopf-Einkommen im Vergleich zu Industrieländern auszeichnen.
Diese Länder befinden sich oft in einer Phase des wirtschaftlichen Wandels und sind bemüht, ihr Wachstumspotenzial zu erschließen. Entwicklungsländer werden auch als Schwellenländer bezeichnet, da sie sich an der Schwelle zwischen einer niedrigeren und einer höheren Stufe der wirtschaftlichen Entwicklung befinden. Häufige Merkmale von Entwicklungsländern sind eine geringere Industrialisierung, eine größere Abhängigkeit von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Rohstoffen, eine niedrigere Lebenserwartung, geringerer Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung sowie eine höhere Armut. Obwohl es keine einheitliche Definition für Entwicklungsländer gibt, werden oft Indikatoren wie das Bruttonationaleinkommen (BNE) pro Kopf, das Pro-Kopf-Einkommen, der Human Development Index (HDI) und der Index der menschlichen Entwicklung (HDI) herangezogen, um die Klassifizierung eines Landes als Entwicklungsland zu bestimmen. Entwicklungsländer haben oft spezifische Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Dazu gehören unzureichende Infrastruktur, ungleiche Einkommensverteilung, begrenzter Zugang zu Kapitalmärkten und geringere institutionelle Kapazitäten. Diese Faktoren können das Wirtschaftswachstum behindern und die soziale Entwicklung beeinträchtigen. Entwicklungsländer bieten jedoch auch attraktive Investitionsmöglichkeiten. Aufgrund ihres Potenzials für schnelles Wachstum und hohe Renditen ziehen sie oft Investitionen ausländischer Unternehmen an. Investoren, die in Entwicklungsländern tätig werden möchten, sollten jedoch die damit verbundenen Risiken wie politische Instabilität, Währungsschwankungen und mangelnde rechtliche Sicherheit beachten. Insgesamt spielt die Kenntnis von Entwicklungsländern eine wichtige Rolle in den Kapitalmärkten. Investoren, die diversifizieren und ihr Portfolio ausweiten möchten, können von einem Verständnis der wirtschaftlichen und finanziellen Bedingungen in Entwicklungsländern profitieren.Entlohnungsmethode
Entlohnungsmethode bezieht sich auf den Prozess und die Strategie, die von Unternehmen angewendet wird, um die Vergütung ihrer Mitarbeiter festzulegen. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Personalplanung und -entwicklung und...
Re-Commerce
Re-Commerce, auch als Re-Commerce bezeichnet, ist ein Konzept, das sich auf den Prozess des Erwerbs und Verkaufs gebrauchter Produkte bezieht, bei dem Unternehmen und Konsumenten gleichermaßen beteiligt sind. Es handelt...
Haavelmo
Haavelmo ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft und bezieht sich auf eine bedeutende wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die von dem norwegischen Ökonomen Trygve Haavelmo entwickelt wurde. Diese Theorie legt den Grundstein für...
Festbeträge
Festbeträge sind feste, nicht verhandelbare Geldbeträge, die von Kapitalmarktanlegern in verschiedene Finanzinstrumente investiert werden können. Diese Anlageklasse bietet Anlegern die Möglichkeit, ihr Kapital in Anlagewerte mit einem festen Betrag einzubringen...
Lieferungswerk
Lieferungswerk ist ein Begriff aus der Finanzwelt, insbesondere im Hinblick auf Investitionen in Wertpapiere und Kapitalmärkte. Das Konzept des Lieferungswerks bezieht sich auf eine spezifische Art von sicherungsgerechten Wertpapiertransaktionen. Im Rahmen...
Ehegattenerklärung
"Ehegattenerklärung" ist ein aus dem deutschen Recht stammender Begriff, der sich auf eine Erklärung bezieht, die von einem Ehepartner abgegeben wird, um bestimmte rechtliche Verpflichtungen oder Rechte im Zusammenhang mit...
Absatzstatistik
Absatzstatistik ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der sich auf den Prozess der Erfassung, Analyse und Interpretation von Daten über den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen bezieht. Diese Daten werden...
Budgetdefizit
Ein Budgetdefizit entsteht, wenn die Ausgaben einer Regierung oder eines Unternehmens größer sind als ihre Einnahmen. Es wird oft als Prozentsatz des Bruttoinlandsprodukts (BIP) gemessen und als eine Möglichkeit zur...
Managerherrschaft
Managerherrschaft ist ein Begriff aus der Welt der Finanzmärkte und beschreibt die dominante Position eines Fondmanagers oder Investmentmanagers, der die strategischen Entscheidungen für ein Anlageportfolio trifft. Diese Fachkraft wird oft...
Verbrauchsplanung
Verbrauchsplanung ist ein entscheidender Prozess für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere für diejenigen, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren. Es handelt sich um eine strategische Planungsmethode, die...