Data Dictionary (DD) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Data Dictionary (DD) für Deutschland.
Das Datenwörterbuch (Data Dictionary, DD) ist ein zentralisiertes und strukturiertes Verzeichnis, das verwendet wird, um die Metadaten von Datenobjekten in einem bestimmten informatischen System zu definieren, zu organisieren und zu verwalten.
Es dient als umfassende und zuverlässige Informationsquelle für alle Datenentwickler, Datenanalysten und Benutzer in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Ein Datenwörterbuch bietet detaillierte Beschreibungen, Definitionen, Beziehungen und Attribute (wie Datentypen, Datenlängen und -format) für alle Datenobjekte, die in einem bestimmten System verwendet werden. Es stellt sicher, dass alle Beteiligten in einem Projekt eine einheitliche und präzise Sprache sprechen und die Datenobjekte effektiv verwenden können. Darüber hinaus enthält ein Datenwörterbuch auch Informationen über die Datenherkunft, -quelle, -qualität, Nutzungseinschränkungen und andere wichtige Informationen, die für eine umfassende Datenanalyse und -interpretation unerlässlich sind. Es bildet somit das Rückgrat für die Datenintegration, Datenbankentwicklung, Datenmodellierung, Datenqualitätsprüfung und Datenmanagementprozesse in den Kapitalmärkten. Ein gut gestaltetes und gepflegtes Datenwörterbuch verbessert die Effizienz der Datenanalyse und spart Zeit bei der Suche nach den erforderlichen Informationen. Es bietet auch eine solide Basis für die Entwicklung von datengesteuerten Anwendungen und Berichten. Darüber hinaus unterstützt es die reibungslose Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams und Fachbereichen, da alle Beteiligten auf eine vertrauenswürdige Informationsquelle zugreifen können. Insgesamt ist ein Datenwörterbuch ein unverzichtbares Werkzeug für Anleger in den Kapitalmärkten, da es die Transparenz und Nachverfolgbarkeit von Daten gewährleistet, das Verständnis für komplexe Datenbeziehungen fördert und die notwendige Grundlage für fundierte Investitionsentscheidungen bietet.Warenwirtschaftssystem (WWS)
Ein Warenwirtschaftssystem (WWS) ist eine softwarebasierte Lösung, die Unternehmen bei der effizienten Verwaltung und Kontrolle sämtlicher Warenbewegungen unterstützt. Es fungiert als zentrale Schnittstelle zwischen Einkauf, Lagerhaltung, Vertrieb und Buchhaltung, um...
Macrons Beitrag zur Debatte über die Reform der Europäischen Union
Macrons Beitrag zur Debatte über die Reform der Europäischen Union bezieht sich auf die umfassenden Reformvorschläge, die der französische Präsident Emmanuel Macron im Rahmen seiner Amtszeit vorgebracht hat, um die...
Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagement, auch bekannt als QM, bezieht sich auf die systematische Verwaltung und Kontrolle von Qualität innerhalb eines Unternehmens. Es umfasst sämtliche Aktivitäten, die darauf abzielen, Produkte, Dienstleistungen und Prozesse zu...
Dustbin Check
"Dustbin Check" bezeichnet eine gängige Methode, bei der Investoren eine detaillierte Überprüfung von Unternehmensgewinnen, Bilanzen und finanziellen Informationen durchführen, um mögliche Risiken und Chancen zu identifizieren. Diese Praxis ist besonders...
Grundvermögensbewertung
Grundvermögensbewertung ist ein Begriff, der in der Immobilienbewertung und im Rechnungswesen verwendet wird, um den Marktwert von Grundvermögen, wie beispielsweise Grundstücken und Gebäuden, zu ermitteln. Diese Bewertungsmethode ist von entscheidender...
statische Muskelarbeit
Statische Muskelarbeit ist ein physiologisches Konzept, das die Art der Muskelaktivität beschreibt, bei der eine Spannung in den Muskeln aufrechterhalten wird, ohne dass eine sichtbare Bewegung stattfindet. Dieser Zustand wird...
Jugendhilfe
Jugendhilfe: Definition und Bedeutung für Kapitalmarktinvestoren Die Jugendhilfe ist eine bedeutende Säule des deutschen Sozialsystems und spielt auch im Kontext der Kapitalmarktinvestitionen eine wesentliche Rolle. Als Begriff umfasst die Jugendhilfe alle...
Führungsinformationssystem (FIS)
Führungsinformationssystem (FIS) ist ein hochentwickeltes, technologiebasiertes Tool, das von Unternehmen verwendet wird, um die betrieblichen Abläufe zu überwachen, zu steuern und zu verbessern. Es bietet Führungskräften und Entscheidungsträgern einen umfassenden...
hierarchische Informationsdarbietung
Hierarchische Informationsdarbietung bezeichnet die strukturierte Organisation und Darstellung von Informationen in einer vertikalen Rangfolge. Bei diesem Konzept werden Informationen gemäß ihrer Relevanz und Priorität in einer hierarchischen Struktur angeordnet und...
Werbekodex
Definition des Begriffs "Werbekodex" Der Werbekodex ist ein setzt von ethischen Richtlinien und Best Practices, die in der Werbebranche in Deutschland eingehalten werden sollten. Auch bekannt als "Verhaltenskodex für die Werbewirtschaft",...

