Eulerpool Premium

Controlling Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Controlling für Deutschland.

Legendarni investitori se klade na Eulerpool.

Controlling

Definition: Controlling (in German: "Controlling") ist ein wesentliches Element des Finanzmanagements und bezieht sich auf die Planung, Steuerung und Kontrolle der finanziellen Aktivitäten eines Unternehmens.

Es umfasst die Überwachung und Analyse der Finanzinformationen, um die Unternehmensziele zu erreichen und die Finanzleistung zu optimieren. Controlling befasst sich mit der Koordination und Überwachung aller finanzbezogenen Aktivitäten eines Unternehmens. Das Ziel besteht darin, die finanzielle Stabilität und Rentabilität sicherzustellen. Dies umfasst die Planung von Budgets, die Prognose finanzieller Ergebnisse, die Überwachung von Ausgaben und Einnahmen, die Analyse von finanziellen Kennzahlen und die Bereitstellung von Entscheidungsgrundlagen. Die Hauptaufgaben des Controllings umfassen: 1. Finanzplanung und Budgetierung: Controlling befasst sich mit der Erstellung von Finanzplänen und Budgets, um sicherzustellen, dass die Ressourcen des Unternehmens effektiv und effizient genutzt werden. Es ermöglicht die Zuweisung und Kontrolle der Finanzmittel, um die Unternehmensziele zu erreichen. 2. Finanzielle Berichterstattung und Analyse: Controlling beinhaltet die Erstellung von Finanzberichten und die Analyse von finanziellen Kennzahlen, um die finanzielle Leistung des Unternehmens zu bewerten. Dies ermöglicht es den Entscheidungsträgern, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Geschäftsstrategie anzupassen. 3. Kostenkontrolle: Controlling beinhaltet auch die Überwachung und Kontrolle der Kosten, um sicherzustellen, dass das Unternehmen seine Ressourcen effektiv einsetzt. Dies beinhaltet die Identifizierung von Einsparungspotenzialen, die Analyse von Kostenstrukturen und die Implementierung von Maßnahmen zur Kostensenkung. 4. Risikomanagement: Controlling spielt auch eine wichtige Rolle im Risikomanagement. Es umfasst die Identifizierung von Risiken, die Bewertung ihrer Auswirkungen auf das Unternehmen und die Implementierung von Maßnahmen zur Risikominderung. Durch das Controlling wird sichergestellt, dass das Unternehmen in einer stabilen finanziellen Position bleibt und mögliche finanzielle Risiken minimiert werden. Insgesamt ist Controlling eine wesentliche Funktion im Finanzmanagement eines Unternehmens. Es bietet Entscheidungsträgern die notwendigen Informationen und Tools, um die finanzielle Gesundheit des Unternehmens zu bewerten und strategische Entscheidungen zu treffen. Durch eine effektive Kontrolle der finanziellen Aktivitäten kann das Unternehmen seinen Erfolg auf dem Markt sicherstellen und langfristige Rentabilität erreichen. Als führendes Finanzportal für Aktienanalyse und Finanznachrichten ist Eulerpool.com stolz darauf, Ihnen ein umfassendes und präzises Glossar anzubieten, das Ihnen dabei hilft, die komplexen Begriffe der Investmentwelt zu verstehen und Ihre Anlageentscheidungen zu verbessern. Unser Glossar wird regelmäßig aktualisiert und bietet Ihnen eine qualitativ hochwertige Informationsquelle für das Controlling und andere finanzbezogene Begriffe.
Čitateljski favoriti u Eulerpool burzovnom leksikonu

Umweltbetriebsprüfung

Umweltbetriebsprüfung ist ein Begriff aus der Umweltökonomie und bezieht sich auf die systematische Prüfung und Bewertung der Umweltauswirkungen von Unternehmen. Diese Prüfung zielt darauf ab, potenzielle Risiken für die Umwelt...

ISA

ISA steht für "Individual Savings Account" und ist ein spezielles Steuersparinstrument, das in Großbritannien angeboten wird. Es handelt sich um ein Investmentkonto, das den Anlegern steuerliche Vorteile bietet, indem es...

ECONSENSE

Definition: ECONSENSE ist eine bedeutende wirtschaftswissenschaftliche Forschungsvereinigung in Deutschland, die sich auf nachhaltige Entwicklung und ökonomische Analysen spezialisiert hat. Das übergeordnete Ziel von ECONSENSE besteht darin, ökonomische, ökologische und soziale...

Vorfälligkeitsentschädigung

Vorfälligkeitsentschädigung - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Vorfälligkeitsentschädigung ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich insbesondere auf Finanzinstrumente wie Anleihen und Kredite. Diese Entschädigung wird...

bergrechtliche Förderabgabe

Die "bergrechtliche Förderabgabe" ist eine maßgebliche Abgabe, die in der deutschen Bergbau- und Rohstoffindustrie erhoben wird. Diese Abgabe ist Teil eines breiteren Systems von staatlichen Abgaben, die darauf abzielen, die...

Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung mbH (GMD)

Die Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung mbH (GMD) ist eine deutsche Forschungseinrichtung und IT-Beratungsgesellschaft mit einem breiten Spektrum an Expertise in den Bereichen angewandte Mathematik, Informatik und Informationsverarbeitung. Gegründet im...

Arbeitslosengeld II

Arbeitslosengeld II, auch bekannt als ALG II oder Hartz IV, ist eine staatliche finanzielle Unterstützung in Deutschland, die Arbeitslosen gewährt wird, die nicht in der Lage sind, ihren Lebensunterhalt aus...

Leihzins

Der Begriff "Leihzins" bezieht sich auf die Gebühr oder den Zins, der beim Verleihen von Geld oder Wertpapieren erhoben wird. Es handelt sich um eine Vergütung, die der Verleiher vom...

Verwaltungsmarketing

Verwaltungsmarketing ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird, um die Marketingaktivitäten von Verwaltungseinheiten wie Investmentgesellschaften, Fondsgesellschaften oder Vermögensverwaltern zu beschreiben. Es beinhaltet eine strategische Ausrichtung auf die...

Auslandsgeschäftsquote

Die Auslandsgeschäftsquote ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzwelt verwendet wird, um das Ausmaß der internationalen Geschäftstätigkeit eines Unternehmens zu messen. Sie wird auch als "foreign sales ratio" oder...