Eulerpool Premium

Cluster Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cluster für Deutschland.

Legendarni investitori se klade na Eulerpool.

Cluster

Ein Cluster bezeichnet eine Gruppe oder Ansammlung von Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die in räumlicher Nähe zueinander angesiedelt sind und eine enge Verbindung sowie gemeinsame Interessen teilen.

Diese Unternehmen sind oft in ähnlichen oder verwandten Geschäftsfeldern tätig und profitieren von den Vorteilen, die sich aus dieser räumlichen Zusammenarbeit ergeben. In einem Cluster können sich Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Bildungseinrichtungen und andere Akteure zusammenschließen, um Synergien zu schaffen und die wirtschaftliche Entwicklung einer Region zu fördern. Durch den Austausch von Wissen, Ressourcen und Fachkenntnissen können Cluster innovative Ideen hervorbringen, Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten gemeinsam durchführen und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen steigern. Innerhalb eines Clusters können Unternehmen von verschiedenen Vorteilen profitieren. Zum einen erleichtert die geographische Nähe den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen. Durch den persönlichen Kontakt und den regelmäßigen Austausch können Innovationen schneller entstehen und erfolgreich umgesetzt werden. Des Weiteren ermöglicht ein Cluster einen einfachen Zugang zu Fachkräften und Talenten, da in der Nähe Bildungseinrichtungen vorhanden sind, die die Ausbildung relevanter Kompetenzen gewährleisten. Dieser Zugang zu qualifizierten Arbeitskräften fördert die Innovationskraft der Unternehmen und trägt zur Attraktivität des Clusters bei. Ein weiterer Vorteil eines Clusters sind die verbesserten Möglichkeiten für die Beschaffung von Rohstoffen, Komponenten und Dienstleistungen. Durch die Nähe zueinander können Unternehmen kostengünstig auf diese Ressourcen zugreifen, was zu einer Reduzierung der Beschaffungskosten und erhöhter Effizienz führt. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass ein Cluster eine geografische Konzentration von Unternehmen darstellt, die ähnliche oder verwandte Geschäftsfelder bedienen. Durch den engen Austausch von Wissen, Ressourcen und Fachkräften können Cluster die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen steigern, Innovationen fördern, die regionale Wirtschaft stärken und letztendlich zu nachhaltigem Wachstum führen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit den Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, haben wir bei Eulerpool.com ein umfassendes Glossar erstellt, um Investoren im Bereich des Kapitalmarktes fundierte Informationen bereitzustellen. In unserem Glossar finden Sie präzise Definitionen, wie die des Clusters, die Ihnen helfen, Ihr Verständnis für den Markt zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Unsere SEO-optimierten Definitionen sind darauf ausgerichtet, Ihnen relevante Informationen zu liefern und Ihre Suche nach spezifischen Begriffen zu erleichtern. Wir sind stolz darauf, Ihnen das weltweit beste und umfangreichste Glossar für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte anbieten zu können. Besuchen Sie Eulerpool.com, um auf unser Glossar zuzugreifen und Ihr Wissen zu erweitern.
Čitateljski favoriti u Eulerpool burzovnom leksikonu

Aussperrung

Titel: Aussperrung - Definition, Ursachen und Auswirkungen in den Kapitalmärkten Einleitung: Die Aussperrung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und eine spezifische Situation beschreibt, in der ein Unternehmen von...

Emissionskonsortium

Ein Emissionskonsortium ist eine Gruppe von Finanzinstituten, die zusammenarbeiten, um die Emission von Wertpapieren, insbesondere Anleihen oder Aktien, zu ermöglichen. Diese Konsortien spielen eine entscheidende Rolle im Kapitalmarkt, indem sie...

Rostowsche Stadientheorie

Die Rostowsche Stadientheorie ist ein konzeptioneller Rahmen, der vom amerikanischen Ökonomen Walt Whitman Rostow entwickelt wurde, um das Wirtschaftswachstum von Nationen zu erklären. Diese Theorie, auch als Stufenmodell des wirtschaftlichen...

Teilspielperfektheit

Teilspielperfektheit ist ein Begriff aus der Spieltheorie, der sich auf die Analyse von Entscheidungsprozessen in Spielen bezieht, bei denen die Spieler Informationen über frühere Spielzüge haben. Es handelt sich um...

Smithsche Steuerregeln

Die "Smithschen Steuerregeln" beziehen sich auf eine Theorie der Besteuerung, die vom bekannten Ökonomen Adam Smith entwickelt wurde. Adam Smith, auch als Vater der modernen Volkswirtschaftslehre bekannt, prägte das Konzept...

Wettbewerb und Moral

Wettbewerb und Moral beschreiben die dauerhafte Spannung zwischen Marktaktivitäten und ethischen Aspekten, die das Verhalten von Teilnehmern auf den Finanzmärkten beeinflussen. In der Welt des Kapitalmarktes sind Investoren und Unternehmen...

Wohnfläche

Wohnfläche ist ein entscheidender Begriff bei der Bewertung von Immobilien und bezieht sich auf die Gesamtfläche einer Wohnimmobilie, die als Wohnraum genutzt werden kann. Dieser Begriff wird normalerweise in Deutschland...

Wirtschaftssektoren

Wirtschaftssektoren (auch bekannt als Industriesektoren oder Wirtschaftszweige) sind grundsätzlich Kategorien, in die die Wirtschaft eines Landes oder einer Region auf Basis der Aktivitäten und Merkmale verschiedener Unternehmen unterteilt werden kann....

Restposten der Zahlungsbilanz

Der Begriff "Restposten der Zahlungsbilanz" bezieht sich auf das Phänomen, bei dem Ungleichgewichte in einer Volkswirtschaft durch die Aufnahme von Krediten oder den Verkauf von Vermögenswerten ausgeglichen werden. Diese Ungleichgewichte...

virtuelle Organisation

Eine virtuelle Organisation ist eine moderne Geschäftsstruktur, die es Unternehmen ermöglicht, auf innovative Weise zusammenzuarbeiten, ohne an traditionelle physische Büroräume gebunden zu sein. Diese flexiblen und dynamischen Organisationen nutzen digitale...