Client/Server-Architektur Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Client/Server-Architektur für Deutschland.
Die Client/Server-Architektur ist ein grundlegendes Konzept in der informatischen Kommunikation, das es ermöglicht, Dienste auf einem Computernetzwerk zu verteilen.
Bei dieser Architektur handelt es sich um ein Modell, bei dem der Zugriff auf Ressourcen und Dienste in einem Netzwerk zwischen zwei Komponenten aufgeteilt ist: dem Client und dem Server. Der Client ist eine Software, die auf dem Endgerät eines Benutzers ausgeführt wird und Anfragen an den Server sendet. Er stellt die Benutzeroberfläche dar, über die der Benutzer auf die Ressourcen und Dienste zugreifen kann. Der Client übernimmt die Verarbeitung der Benutzereingaben, die Darstellung der Daten und die Bereitstellung einer interaktiven Schnittstelle für die Kommunikation mit dem Server. Der Server hingegen ist eine Software, die auf einem dedizierten Computer oder einer Netzwerkmaschine läuft und die Dienste bereitstellt, auf die der Client zugreift. Der Server handhabt die Anfragen des Clients, führt die erforderlichen Operationen durch und sendet die entsprechenden Antworten zurück an den Client. Er verwaltet die Zugriffsrechte, die Sicherheit, die Ressourcenverwaltung und die Datenbanken des Systems. Die Client/Server-Architektur bietet zahlreiche Vorteile, darunter Skalierbarkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Erweiterbarkeit. Durch die Verteilung der Dienste auf verschiedene Server können die Ressourcen effizient genutzt werden und die Netzwerkbelastung wird reduziert. Die Trennung von Benutzeroberfläche und Datenverarbeitung erleichtert die Wartung und Aktualisierung des Systems. Zudem ermöglicht die Architektur die Integration von heterogenen Systemen, da Clients und Server unabhängig voneinander entwickelt und betrieben werden können. In der Welt der Kapitalmärkte nutzen verschiedene Finanzinstitute und Unternehmen die Client/Server-Architektur, um ihre Handelsplattformen, Bankensysteme, Portfolioverwaltungssysteme und andere Finanzanwendungen zu betreiben. Die Verwendung dieser Architektur ermöglicht es, den Benutzern einen schnellen und sicheren Zugriff auf Finanzdaten und -dienstleistungen zu bieten, während gleichzeitig eine solide Grundlage für das Management der Transaktionen und Daten gewährleistet wird. Eulerpool.com erkennt die Bedeutung der Client/Server-Architektur im Bereich der Finanzmärkte und bietet hochwertige Informationen und Ressourcen für Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfassende Glossar/Lexikon ist darauf ausgerichtet, sowohl Neueinsteigern als auch erfahrenen Investoren ein fundiertes Verständnis der relevanten Begriffe und Konzepte zu vermitteln. Mit unserer hohen Expertise und der Verwendung von SEO-optimierten Inhalten sind wir Ihre zuverlässige Quelle für alle Informationen rund um Client/Server-Architekturen und andere Finanzthemen.Kaufkraftüberhang
Der Begriff "Kaufkraftüberhang" bezieht sich auf die Situation, in der das verfügbare Einkommen eines Einzelnen oder einer Gruppe von Personen höher ist als ihre aktuellen Konsumausgaben. Im Bereich der Finanzmärkte...
Alternativer Risikotransfer (ART)
Alternativer Risikotransfer (ART) bezieht sich auf eine innovative Methode, mit der Unternehmen in den Kapitalmärkten Risiken effektiv und gezielt übertragen können. Es handelt sich um eine Finanzstrategie, die darauf abzielt,...
WFP
Definition of "WFP" in German: Das Kürzel "WFP" steht für "World Food Programme" oder zu Deutsch "Welternährungsprogramm". Das WFP ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich auf die Bekämpfung...
Clawson-Knetsch-Methode
Die Clawson-Knetsch-Methode ist eine ökonometrische Analysetechnik, die in der Finanzmarktforschung angewendet wird, um die Präferenzen von Anlegern in Bezug auf Risiko und Rendite zu untersuchen. Diese Methode wurde von Jonathan...
Sonderangebot
Ein Sonderangebot bezieht sich auf eine zeitlich begrenzte Aktion, bei der ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung zu einem reduzierten Preis angeboten wird. In der Welt der Kapitalmärkte wird der...
Anzeigenblätter
Anzeigenblätter sind eine spezielle Art von gedruckten, lokal ausgerichteten Zeitungen oder Zeitschriften, die vor allem für Werbezwecke genutzt werden. Sie werden in der Regel kostenlos an Haushalte in einem bestimmten...
Corona-Bonds
Corona-Bonds: Definition und Bedeutung für Kapitalmärkte Corona-Bonds sind eine besondere Form von Anleihen, die als Antwort auf die wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie entwickelt wurden. Sie dienen der Finanzierung von Maßnahmen zur...
Geltungsnutzen
Geltungsnutzen ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der den Nutzen oder den Wert einer Anlage oder eines Finanzinstruments beschreibt. Er bezieht sich insbesondere auf die Rendite oder den Ertrag, den...
Erwerbsfähige
Erwerbsfähige sind Personen im erwerbsfähigen Alter, die über die körperliche und geistige Fähigkeit verfügen, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen und dem Arbeitsmarkt zur Verfügung zu stehen. Dieser Begriff wird in der Finanzwelt...
Wald-Test
Der Wald-Test ist eine statistische Methode, die in der Ökonometrie verwendet wird, um die Gültigkeit von Einschränkungen in linearen Regressionsmodellen zu überprüfen. Diese Methode wurde von dem deutschen Ökonomen Carl...

