Available Solvency Margin Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Available Solvency Margin für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
The term "Available Solvency Margin" refers to the financial indicator that evaluates the solvency position of an insurance company, ensuring that it has sufficient assets to cover its liabilities.
In German, this term is known as "Verfügbare Solvenzspanne." Die "Verfügbare Solvenzspanne" bezeichnet den finanziellen Indikator, der die Solvenzposition eines Versicherungsunternehmens bewertet und sicherstellt, dass es über ausreichende Vermögenswerte verfügt, um seine Verbindlichkeiten abzudecken. Dieser Begriff spielt eine entscheidende Rolle bei der Überwachung der finanziellen Stabilität von Versicherungen und wird von Aufsichtsbehörden wie der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Deutschland verwendet. Die "Verfügbare Solvenzspanne" wird durch die Differenz zwischen den verfügbaren eigenen Vermögenswerten eines Versicherungsunternehmens und den erforderlichen Eigenmitteln bestimmt. Die Eigenmittel werden in der Regel auf Basis von versicherungs- und aufsichtsrechtlichen Anforderungen berechnet. Wenn die "Verfügbare Solvenzspanne" negativ ist, bedeutet dies, dass das Unternehmen nicht über ausreichende Vermögenswerte verfügt, um seine Verpflichtungen zu erfüllen. Ein positives Ergebnis hingegen zeigt an, dass das Unternehmen in der Lage ist, seine Verbindlichkeiten zu bedienen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die "Verfügbare Solvenzspanne" zu verbessern. Dazu gehören die Steigerung der Kapitalbasis durch Kapitalerhöhungen, die Reduzierung der Verbindlichkeiten durch Schuldentilgungen sowie die Steigerung der Rentabilität durch effizientes Risikomanagement und eine solide Anlagestrategie. Versicherungsunternehmen müssen eine angemessene "Verfügbare Solvenzspanne" beibehalten, um möglichen finanziellen Schocks standhalten zu können und Sicherheit für ihre Versicherungsnehmer zu gewährleisten. Mit unserem umfassenden Glossar für Investoren im Kapitalmarkt auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen alle relevanten Begriffe, einschließlich der "Verfügbaren Solvenzspanne," in einer verständlichen und benutzerfreundlichen Form an. Unser Ziel ist es, Ihnen fundierte Informationen zur Verfügung zu stellen und Ihnen dabei zu helfen, die komplexe Welt der Finanzen besser zu verstehen. Zusammenfassend ist die "Verfügbare Solvenzspanne" ein entscheidendes Maß für die finanzielle Stabilität von Versicherungsunternehmen und spielt eine wichtige Rolle für Investoren und Aufsichtsbehörden. Halten Sie sich auf Eulerpool.com über die neuesten Entwicklungen auf dem Finanzmarkt auf dem Laufenden und nutzen Sie unser Glossar, um Ihr Wissen über Finanzbegriffe zu erweitern.Preisregelung
Preisregelung ist ein übergeordneter Begriff in den Finanzmärkten, der die Kontrolle und Festlegung von Preisen für Güter und Dienstleistungen beschreibt. In Bezug auf Kapitalmärkte bezieht sich die Preisregelung auf spezifische...
digitales Geld
Digitales Geld ist eine Form des Geldes, das ausschließlich in elektronischer oder digitaler Form existiert. Im Gegensatz zu physischem Bargeld hat digitales Geld keine materielle Repräsentation wie Münzen oder Banknoten....
Weibull-Verteilung
Die Weibull-Verteilung ist eine statistische Wahrscheinlichkeitsverteilung, die in verschiedenen Bereichen der Finanzindustrie, einschließlich des Kapitalmarkts, häufig verwendet wird. Sie wird zur Modellierung von Zufallsvariablen mit positiven Werten eingesetzt, um das...
Studium im Medienverbund
Das Studium im Medienverbund bezieht sich auf eine akademische Bildungsinitiative, die speziell auf die integration der Medienwelt in das Hochschulstudium abzielt. Es stellt eine innovative Methode dar, die es den...
Organization for European Economic Co-Operation
Die Organisation für Europäische Wirtschaftszusammenarbeit (OECE) wurde im Jahr 1948 gegründet und hatte das Ziel, die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den europäischen Ländern zu fördern. Die OECE diente als Vorläuferorganisation der...
Fallpauschale
Die Fallpauschale, auch bekannt als Diagnosis Related Groups (DRG), ist ein bedeutendes Kostenerstattungssystem im deutschen Gesundheitswesen. Es handelt sich um einen pauschalen Betrag, der von den Krankenkassen an Krankenhäuser für...
Flussdiagramm
Flussdiagramm ist ein visuelles Hilfsmittel, das in der Analyse von Prozessen und Abläufen verwendet wird. Es stellt die logischen Schritte eines Verfahrens oder einer Aufgabe grafisch dar und ermöglicht es,...
Residuen
Residuen sind ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, insbesondere wenn es um statistische Analysemethoden und Prognosen geht. In der Statistik bezieht sich der Begriff "Residuen" auf die Differenz zwischen den...
Überlappung
Die "Überlappung" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf eine Situation bezieht, in der zwei oder mehrere Ereignisse, Trends oder Indikatoren zeitlich miteinander verknüpft...
autonome Satzungen
Titel: Autonome Satzungen im Kapitalmarkt - Definition und Bedeutung im deutschsprachigen Finanzlexikon Einleitung: In der Welt des Kapitalmarktes sind autonome Satzungen eine wichtige rechtliche Regelung, die Unternehmen ermöglicht, ihre Geschäftsführung und Corporate...