Association of South East Asian Nations Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Association of South East Asian Nations für Deutschland.
Die Association of South East Asian Nations (ASEAN) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die die politische, wirtschaftliche und soziale Zusammenarbeit zwischen ihren zehn Mitgliedstaaten fördert.
ASEAN wurde 1967 gegründet und besteht aus Brunei Darussalam, Kambodscha, Indonesien, Laos, Malaysia, Myanmar, den Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam. Es ist eine einzigartige Regionalorganisation, die sich dem Ziel der Schaffung einer stabilen, integrierten und wohlhabenden Gemeinschaft in Südostasien verschrieben hat. Die Hauptziele der ASEAN sind es, politische Stabilität und den Frieden in der Region zu fördern, die wirtschaftliche Integration und das Wachstum voranzutreiben sowie die soziale Entwicklung und den kulturellen Austausch zu fördern. Um diese Ziele zu erreichen, arbeitet ASEAN auf verschiedenen Ebenen zusammen, darunter politische Zusammenarbeit, wirtschaftliche Integration, soziale Entwicklung und kultureller Austausch. Als regionale wirtschaftliche Integration fördert ASEAN die Schaffung eines offenen und integrierten Marktes für den Handel mit Waren, Dienstleistungen, Investitionen und Kapital. Durch die Harmonisierung von Handels- und Investitionsvorschriften und die Förderung des Freihandels innerhalb der Region strebt ASEAN die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und des Wirtschaftswachstums ihrer Mitgliedstaaten an. Besonders in den letzten Jahren hat ASEAN auch die Bedeutung der Zusammenarbeit im Finanzsektor erkannt. Dies beinhaltet die Harmonisierung von Finanzvorschriften, die Stärkung der Finanzmarktinfrastruktur und die Förderung von Investitionen in der Region. Durch diese Maßnahmen will ASEAN das Vertrauen der Investoren stärken und eine nachhaltige Finanzentwicklung in Südostasien fördern. Als Anleger in Kapitalmärkten ist es wichtig, das Potenzial und die Dynamik der ASEAN-Region zu verstehen. Die wirtschaftliche Integration und das Wachstum der Mitgliedstaaten bieten attraktive Anlage- und Handelsmöglichkeiten. Mit dem Ziel, die Transparenz und den Zugang zu Investitionsmöglichkeiten in der ASEAN-Region zu verbessern, ist es wichtig, sich mit den aktuellen Entwicklungen und den spezifischen Regeln und Vorschriften der einzelnen ASEAN-Länder vertraut zu machen. Die ASEAN spielt auch eine wichtige Rolle in der Kryptowährungslandschaft, da die Region einen zunehmenden Einfluss auf den globalen Kryptomarkt hat. Einige ASEAN-Mitgliedstaaten haben bereits spezifische Vorschriften und Rahmenbedingungen für Kryptowährungen eingeführt, während andere noch ihre strategischen Ansätze entwickeln. Es ist wichtig, die regulatorische Landschaft und die aktuellen Entwicklungen in Bezug auf Kryptowährungen zu beobachten, um fundierte Investitionsentscheidungen in diesem Bereich zu treffen. Insgesamt bietet die ASEAN als politisches, wirtschaftliches und soziales Bündnis eine Vielzahl von Chancen für Investoren in den Kapitalmärkten. Durch die Schaffung eines umfassenden Verständnisses der Organisation und ihrer Aufgaben können Investoren ihre Strategien an die spezifischen Bedingungen und Anforderungen in der ASEAN-Region anpassen und so von den sich daraus ergebenden Vorteilen profitieren.Bargaining-Theorien
Bargaining-Theorien sind Modelle und Konzepte aus der Spieltheorie, die zur Analyse und Beschreibung von Verhandlungsprozessen und strategischem Verhalten eingesetzt werden. In der Finanzwelt spielen Bargaining-Theorien eine wesentliche Rolle bei der...
Teilzeitbeschäftigung
Teilzeitbeschäftigung bezieht sich auf eine Beschäftigungsform, bei der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer regelmäßig weniger Arbeitsstunden pro Woche leisten als Vollzeitbeschäftigte. Im deutschen Arbeitsrecht ist die Teilzeitbeschäftigung gesetzlich geregelt und bietet sowohl...
Versicherungskosten
Versicherungskosten sind die Aufwendungen oder Gebühren, die mit dem Abschluss und der Aufrechterhaltung einer Versicherungspolice verbunden sind. Diese Kosten umfassen in der Regel die Prämienzahlungen sowie etwaige zusätzliche Gebühren, die...
Kapitalrendite
Kapitalrendite oder auch Rendite auf das eingesetzte Kapital, misst den Gewinn, den eine Unternehmung in Relation zum investierten Kapital erzielt. Die Kapitalrendite ist somit ein zentrales Maß zur Messung der...
Verdachtsnachschau
Verdachtsnachschau ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes. Im Kontext von Geldwäsche und Finanzkriminalität bezieht sich die Verdachtsnachschau auf eine spezifische Form der Überprüfung und Kontrolle von Transaktionen und...
Discount Brokerage
Rabattbrokerage Rabattbrokerage ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Wertpapierdienstleistungen an Investoren verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Form der Handelsausführung von Wertpapieren, bei der Brokerage-Firmen ihre...
Neue Makroökonomik offener Volkswirtschaften, Wirkungen der Geldpolitik
Die "Neue Makroökonomik offener Volkswirtschaften, Wirkungen der Geldpolitik" beschäftigt sich mit der Analyse der wirtschaftlichen Auswirkungen der Geldpolitik in einer offenen Volkswirtschaft. In dieser Disziplin werden die Zusammenhänge zwischen der...
Abmahnverein
Abmahnverein bezeichnet eine Vereinigung oder Organisation in Deutschland, die sich mit der Abmahnung von Rechtsverletzungen befasst. In der Regel sind Abmahnvereine gemeinnützige Organisationen, die sich zum Schutz der Rechte von...
OP-Maske
"OP-Maske" ist eine geläufige Abkürzung für "Orderprozess-Maske" und wird häufig im Zusammenhang mit elektronischen Handelssystemen und Trading-Plattformen verwendet. Die OP-Maske stellt eine grafische Benutzeroberfläche dar, über die Investoren ihre Aufträge...
Allgemeine Wirtschaftspolitik
Allgemeine Wirtschaftspolitik ist ein weitreichender Begriff, der die umfassenden Strategien und Maßnahmen beschreibt, die von einer Regierung oder einer Zentralbank ergriffen werden, um die nationale Wirtschaft zu steuern und zu...