Activity Based Costing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Activity Based Costing für Deutschland.
Legendarni investitori se klade na Eulerpool.
Trusted by leading companies and financial institutions
Activity-Based Costing (ABC) – Aktivitätsbasierte Kostenrechnung Die Activity-Based Costing (ABC) ist eine moderne Methode zur Kostenzuordnung, die in Unternehmen angewendet wird, um die Kosten von Produkten oder Dienstleistungen genau zu ermitteln.
Diese Methode ermöglicht es den Unternehmen, eine präzisere Kostenkalkulation durchzuführen und fundierte Entscheidungen zur Preisgestaltung, Produktenwicklung und Kostenreduzierung zu treffen. Das ABC-System basiert auf der Annahme, dass die Kosten von Produkten oder Dienstleistungen auf die Aktivitäten zurückzuführen sind, die im Unternehmen durchgeführt werden, um diese Produkte oder Dienstleistungen herzustellen oder anzubieten. Es betrachtet die Kosten als Ergebnis von Aktivitäten und nicht als eine unvermeidbare Konsequenz. Im ABC-System werden die Aktivitäten identifiziert, die zur Herstellung oder Bereitstellung eines Produkts oder einer Dienstleistung erforderlich sind. Diese Aktivitäten werden dann in sogenannte Cost-Driver umgewandelt, die die Kostenverursachung bestimmen. Diese Cost-Driver können beispielsweise die Anzahl der Produktionsstunden, die Anzahl der Bestellungen oder die Anzahl der Arbeitsgänge sein. Durch die genaue Zuordnung der Kosten zu den Aktivitäten können Unternehmen besser verstehen, welche Aktivitäten die Kosten treiben und welche Produkte oder Dienstleistungen profitabel sind. Dies ermöglicht es den Unternehmen, ihre Ressourcen effizienter einzusetzen, indem sie Aktivitäten mit hohen Kosten identifizieren und optimieren. Darüber hinaus unterstützt das ABC-System Unternehmen bei der Bewertung ihrer Produktpalette. Es ermöglicht ihnen, die Rentabilität einzelner Produkte oder Dienstleistungen genauer zu bestimmen und unrentable Angebote zu identifizieren. Dies hilft ihnen, ihre Produktstrategie anzupassen und sich auf profitablere Geschäftsbereiche zu konzentrieren. Die Activity-Based Costing ist ein in der Unternehmenspraxis weit verbreitetes Konzept und wird insbesondere in Branchen mit komplexen Produktions- und Dienstleistungsprozessen, wie beispielsweise im Fertigungsbereich, eingesetzt. Es ermöglicht Unternehmen, Kosten und Leistungen genauer zu erfassen und dadurch wettbewerbsfähiger zu sein. Eulerpool.com bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen wie die Aktivitätsbasierte Kostenrechnung (ABC) in Bezug auf Kapitalmärkte. Auf Eulerpool.com finden Sie alle relevanten Informationen rund um Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Glossare und Lexika sind für Investoren und Fachleute in der Finanzbranche eine unverzichtbare Ressource, um fundierte Entscheidungen zu treffen und den Finanzmarkt besser zu verstehen. Besuchen Sie uns auf Eulerpool.com und entdecken Sie das umfangreichste Glossar für Investoren in Kapitalmärkten!GB
GB steht für "Gigabyte" und stellt eine Maßeinheit für digitale Information dar. Ein Gigabyte besteht aus 1 Milliarde Bytes und wird häufig zur Messung der Speicherkapazität von Computern, Festplatten, USB-Sticks...
Entmündigung
Entmündigung ist ein rechtlicher Begriff, der die Aberkennung der Geschäftsfähigkeit einer Person aufgrund von mentaler oder geistiger Beeinträchtigung beschreibt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Ausdruck speziell auf die...
Kapitaldienstfähigkeit
Kapitaldienstfähigkeit ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Einzelperson beschreibt, die regelmäßigen Zahlungen für Kapitaldienstverpflichtungen zu leisten. Dieser Begriff wird oft verwendet, um die...
Direktabsatz
Direktabsatz ist ein Begriff, der im Bereich des Marketings im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Produkten verwendet wird. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Produkte...
Monatsgeld
Monatsgeld – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Im Kapitalmarkt bezieht sich der Begriff "Monatsgeld" auf eine spezifische Anlageform im Geldmarkt. Monatsgeld bezeichnet eine kurzfristige Geldmarktstrategie, bei der Kapital für einen Zeitraum...
Bestellproduktion
Bestellproduktion bezieht sich auf ein Produktionsmodell, bei dem Waren erst nach Eingang einer Bestellung hergestellt werden. Dieses Konzept der bedarfsgesteuerten Produktion ermöglicht es Unternehmen, ihre Produktion effizient zu organisieren und...
Stücklistenauflösung
Stücklistenauflösung: Definition, Erklärung und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Die Stücklistenauflösung ist ein wichtiger Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese...
Remailing
Remailing ist ein Begriff, der in der Welt des Direktmarketings häufig Anwendung findet. Es bezieht sich auf eine Strategie, bei der ein Unternehmen ein Direktmailing an eine Kundengruppe sendet und...
Vertriebene
"Vertriebene" ist ein Begriff, der sich auf Personen bezieht, die im Zuge politischer und sozialer Veränderungen ihre Heimat oder ihr gewohntes Wohngebiet verlassen mussten. Dieser Begriff findet insbesondere im historischen...
Mängeleinrede
"Mängeleinrede" ist ein rechtlicher Begriff, der häufig in Finanz- und Wirtschaftstransaktionen verwendet wird. Diese spezifische Redewendung geht auf das deutsche Rechtssystem zurück und bezieht sich auf das Recht eines Vertragspartners,...

