dialektischer Materialismus Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff dialektischer Materialismus für Deutschland.
"Dialektischer Materialismus" ist ein philosophischer Begriff, der innerhalb der marxistischen Ideologie entstanden ist.
Er stellt eine Synthese zwischen dem dialektischen Denken Hegels und dem Materialismus von Marx dar. Der Begriff beinhaltet die Annahme, dass das materielle Leben und die Materie selbst die Basis für das Denken und die Entwicklung der Gesellschaft sind. Der "dialektische Materialismus" basiert auf der Überzeugung, dass die materielle Welt eine unabhängige Existenz hat und objektiven Gesetzen unterliegt. Die Entwicklung der Gesellschaft wird von widersprüchlichen Kräften angetrieben, die aus den Produktionsverhältnissen und den Klassenkämpfen resultieren. Unter der Anwendung der dialektischen Methode, die auf der Erkenntnis von Gegensätzen und ihren Veränderungen beruht, analysiert der "dialektische Materialismus" die dynamischen Prozesse der Evolution der Gesellschaft. Dieser Ansatz betont die Bedeutung von Widersprüchen und Konflikten in der Geschichte und bietet eine rationale Erklärung für soziale Veränderungen. In der Praxis stellt der "dialektische Materialismus" die Grundlage für die marxistische Analyse der kapitalistischen Gesellschaft dar. Er ermöglicht es, die sozialen und ökonomischen Strukturen zu verstehen sowie die Klassenkämpfe und den Widerspruch zwischen Kapital und Arbeit. Der "dialektische Materialismus" prägt auch das Denken in Bezug auf die Entwicklung des Sozialismus und des Kommunismus. Er geht davon aus, dass der Widerspruch zwischen Kapitalisten und Arbeitern aufgelöst werden muss, um eine klassenlose Gesellschaft zu erreichen, in der die Produktionsmittel gemeinschaftlich genutzt werden. Insgesamt ist der "dialektische Materialismus" eine komplexe philosophische Theorie, die als Leitlinie für die marxistische Analyse von Gesellschaften dient. Durch die Anwendung dialektischer Methoden und die Betonung des materiellen Lebens bietet dieses Konzept eine umfassende Perspektive auf soziale Veränderungen und ermöglicht eine tiefgründige Analyse ökonomischer Phänomene. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere Expertenartikel zu diesem und anderen marktrelevanten Themen, um Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu vertiefen.Leibrentenberechnung
Leibrentenberechnung beschreibt die mathematische Methode zur Bestimmung einer Leibrente, die auf den individuellen merkantilen Verhältnissen eines Rentenempfängers basiert. Eine Leibrente ist eine finanzielle Vereinbarung zwischen einer Rentenversicherungsgesellschaft und einer Einzelperson,...
Middling
"Mittelmäßig" ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere beim Investieren in Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf Wertpapiere oder Finanzinstrumente, die weder...
Buchinventur
Der Begriff "Buchinventur" bezieht sich auf einen Prozess, der in der Finanzbuchhaltung verwendet wird, um den Wert des vorhandenen Inventars eines Unternehmens zu bestimmen. Die Buchinventur ist eine umfassende Bewertung...
Ausschüttungsbelastung
Ausschüttungsbelastung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich insbesondere auf die finanziellen Auswirkungen von Ausschüttungen bezieht, die von Unternehmen an ihre Aktionäre geleistet werden. Diese Belastung bezieht...
Ersatzwirtschaftswert
Ersatzwirtschaftswert ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der im Zusammenhang mit der Bewertung von Vermögenswerten und Investitionen verwendet wird. Er beschreibt den hypothetischen Wert eines Vermögenswertes oder einer Investition in...
Segregation
Segregation bezieht sich im Finanzwesen auf die strenge Trennung der Vermögenswerte und Kundengelder einer Investmentfirma von den eigenen Vermögenswerten und Kundengeldern. Dieses Konzept stellt sicher, dass die Mittel der Kunden...
Bildrecognition
Bilderkennung Die Bilderkennung ist ein bedeutender technologischer Fortschritt im Bereich der künstlichen Intelligenz und hat auch in den Kapitalmärkten erhebliche Auswirkungen. Diese fortschrittliche Technik ermöglicht es Computern, visuelle Informationen zu analysieren...
Sanierungsstrategien
Sanierungsstrategien sind umfassende, strategische Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen, um finanzielle Schwierigkeiten zu überwinden und ihre wirtschaftliche Stabilität wiederherzustellen. Diese Strategien werden in der Regel von Unternehmen angewendet, die sich in...
Kostenvoranschlag
Ein Kostenvoranschlag ist eine detaillierte Schätzung der voraussichtlichen Kosten für ein bestimmtes Projekt, eine Dienstleistung oder ein Produkt. In der Finanzwelt bezieht sich ein Kostenvoranschlag üblicherweise auf eine Prognose der...
Multiplikator
Der Multiplikator ist ein finanzwirtschaftliches Konzept, das in der Analyse von Unternehmen, insbesondere in Bezug auf ihre Bewertung und ihre zukünftigen Erträge, von entscheidender Bedeutung ist. Der Multiplikator wird herangezogen,...