Eulerpool Premium

Verbrechen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verbrechen für Deutschland.

Verbrechen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Verbrechen

Das Wort "Verbrechen" bezeichnet eine rechtswidrige Tat, die eine schwerwiegende Verletzung der geltenden Gesetze darstellt.

Diese Taten werden als schwerwiegend und gesellschaftlich inakzeptabel angesehen und können sowohl physische als auch finanzielle Schäden verursachen. Im Bereich der Kapitalmärkte umfasst das Verbrechen eine Reihe von Handlungen, die darauf abzielen, den fairen und effizienten Betrieb dieser Märkte zu stören. Verbrechen im Kontext der Kapitalmärkte können verschiedene Formen annehmen, darunter Insiderhandel, Marktmanipulation, Betrug, Geldwäsche und Korruption. Diese Aktivitäten zielen darauf ab, finanzielle Vorteile auf Kosten anderer Marktteilnehmer zu erlangen und das Vertrauen in die Märkte zu untergraben. Insiderhandel ist eines der bedeutendsten Verbrechen auf den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren durch eine Person, die nicht öffentlich verfügbare Informationen über ein börsennotiertes Unternehmen besitzt. Diese Informationen können Kursbewegungen in beträchtlichem Ausmaß beeinflussen, und der Handel mit diesem Wissen gibt dem Insider einen unfairen Vorteil gegenüber anderen Anlegern. Marktmanipulation ist eine weitere Form des Verbrechens auf den Kapitalmärkten. Sie umfasst Aktivitäten wie das absichtliche Schaffen von falschen Marktbedingungen oder das Streuen von Gerüchten, um den Preis einer bestimmten Aktie zu beeinflussen. Marktmanipulation zielt darauf ab, einen künstlichen Preis zu erzeugen und Investoren zu täuschen. Betrug ist ein breiter Begriff, der verschiedene Formen des finanziellen Fehlverhaltens umfasst. Im Bereich der Kapitalmärkte beinhaltet Betrug oft falsche Repräsentationen oder das Zurückhalten von Informationen, um Investoren zu täuschen und persönliche Gewinne zu erzielen. Diese betrügerischen Aktivitäten reichen von Ponzi- und Schneeballsystemen bis hin zu gefälschten Anlageprodukten. Geldwäsche ist die illegale Praxis, illegale Einnahmen aus Verbrechen in den legalen Finanzkreislauf einzuführen und deren Herkunft zu verschleiern. Kapitalmärkte können als Kanäle für Geldwäsche verwendet werden, da Investitionsaktivitäten oft komplex sind und die Identifizierung der wahren Besitzer von Vermögenswerten erschwert wird. Korruption bezieht sich auf den Missbrauch öffentlicher oder privater Macht zum persönlichen Vorteil. Im Zusammenhang mit Kapitalmärkten kann Korruption dazu führen, dass Investitionsentscheidungen auf unlautere Weise getroffen werden, indem beispielsweise Bestechungsgelder an Entscheidungsträger gezahlt werden. Die Bekämpfung von Verbrechen auf den Kapitalmärkten ist von entscheidender Bedeutung, um die Integrität und Effizienz dieser Märkte zu gewährleisten. Regulierungsbehörden und Strafverfolgungsbehörden haben spezielle Mechanismen und Instrumente entwickelt, um Verbrechen zu bekämpfen, einschließlich strenger gesetzlicher Bestimmungen, Überwachungssysteme und Ermittlungsverfahren. Investoren sollten sich der verschiedenen Formen von Verbrechen auf den Kapitalmärkten bewusst sein und ihre Anlageentscheidungen sorgfältig treffen. Durch die Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften tragen Investoren dazu bei, die allgemeine Stabilität und Integrität der Kapitalmärkte zu fördern und das Vertrauen in diese Märkte zu stärken.
ईयुलरपूल बोर्सेनलेक्सिकन में पाठकों के पसंदीदा

Zahlstellengeschäft

Das Zahlstellengeschäft ist eine Transaktion im Bereich der Geldmärkte, bei der eine Bank eine vorübergehende Bereitstellung von Geldmitteln für einen anderen Teilnehmer des Kapitalmarktes vornimmt. Dabei handelt es sich im...

autozentrierte Entwicklung

Definition: Autozentrierte Entwicklung ist ein Konzept der Entwicklungsökonomie, das sich auf die Bedeutung des Binnenmarktes und der lokalen Nachfrage für das Wirtschaftswachstum konzentriert. Es steht im Gegensatz zu einer exportorientierten...

Heuristik

"Heuristik" is ein Begriff, der in der Welt der Analyse und Entscheidungsfindung weit verbreitet ist. Er bezieht sich auf eine Methode oder einen Ansatz, der dazu dient, komplexe Probleme zu...

Dividendenreserven

Dividendenreserven bezeichnen die gesetzlich vorgeschriebenen Rücklagen einer Gesellschaft, die aus dem Gewinn der vergangenen Geschäftsjahre entstanden sind und zur Auszahlung von Dividenden an die Aktionäre verwendet werden können. Diese Reserven...

Innovative Bezahlverfahren

"Innovative Bezahlverfahren" ist ein Begriff, der sich auf moderne Zahlungsmethoden bezieht, die sich durch ihre Innovation und Effizienz auszeichnen. Im heutigen digitalisierten Zeitalter haben traditionelle Bezahlverfahren wie Barzahlungen oder sogar...

Terminüberschreitungsminimierung

Terminüberschreitungsminimierung ist ein Konzept und Strategieansatz in den Kapitalmärkten, der darauf abzielt, die Risiken und Kosten im Zusammenhang mit Terminverträgen zu minimieren. Bei Terminverträgen handelt es sich um Finanzinstrumente, bei...

Umsatzsteuerlager

"Umsatzsteuerlager" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist und sich auf ein spezielles steuerliches Konzept bezieht. Ein Umsatzsteuerlager ist ein Lager, in dem Waren unter...

Programmierumgebung

Programmierumgebung ist ein Begriff aus der Informatik, der sich auf die Software und Tools bezieht, die von Entwicklern verwendet werden, um Programmcode zu erstellen, zu bearbeiten, zu testen und zu...

Beitragsnachentrichtung

Beitragsnachentrichtung ist ein Fachbegriff, der insbesondere in Bezug auf das deutsche Sozialversicherungssystem verwendet wird. Er bezieht sich auf die Nachzahlung von Beiträgen, die von einem Arbeitgeber oder einem Arbeitnehmer zu...

Umschlagslager

Umschlagslager beschreibt im Finanzwesen ein spezifisches Lagermodell, das Unternehmen nutzen, um effizientere Abläufe im Bereich des Bestandsmanagements zu erzielen. Es bezieht sich auf den Lagerbereich, in dem die Waren schnell...