UNCED Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff UNCED für Deutschland.

UNCED Definition

अपने जीवन के सर्वश्रेष्ठ निवेश करें
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

2 यूरो में सुरक्षित करें

UNCED

UNCED, die Abkürzung für United Nations Conference on Environment and Development (Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung), war ein bedeutendes internationales Ereignis, das im Jahr 1992 in Rio de Janeiro stattfand.

Diese Konferenz brachte Regierungsvertreter, Nichtregierungsorganisationen und andere Interessengruppen aus der ganzen Welt zusammen, um über Umweltfragen und nachhaltige Entwicklung zu diskutieren. Die UNCED war ein Meilenstein in den globalen Bemühungen, Umweltprobleme anzugehen und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Bei der Konferenz wurden wichtige Dokumente verabschiedet, darunter die Rio-Deklaration über Umwelt und Entwicklung sowie die Agenda 21. Die Rio-Deklaration betonte die Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung, die die ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekte miteinander in Einklang bringt. Die Agenda 21 wiederum legte einen umfassenden Aktionsplan für nachhaltige Entwicklung fest. Die UNCED war auch der Ausgangspunkt für die Verhandlungen über das Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen, das später zum Kyoto-Protokoll führte. Dieses Übereinkommen zielt darauf ab, den globalen Klimawandel zu begrenzen, indem Treibhausgasemissionen reduziert und Anpassungsmaßnahmen unterstützt werden. UNCED hat sich als zentraler Bezugspunkt für die internationale Umwelt- und Entwicklungsagenda etabliert. Die Konferenz führte zu verstärkter Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Unternehmen und der Zivilgesellschaft bei der Bewältigung drängender Umweltprobleme. Darüber hinaus hat die UNCED zur Schaffung von weiteren internationalen Foren geführt, wie beispielsweise dem Ständigen Forum für indigene Angelegenheiten und dem Sondergipfel der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung im Jahr 2012 (Rio+20). Mit der UNCED wurden wichtige Weichenstellungen für den Umweltschutz und die nachhaltige Entwicklung weltweit vorgenommen. Durch die Förderung der internationalen Zusammenarbeit und die Sensibilisierung für Umweltfragen hat sie dazu beigetragen, dass Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung heute einen festen Platz auf der globalen Agenda haben.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Bonuszertifikate

Bonuszertifikate sind eine spezielle Art von strukturierten Finanzinstrumenten, die es Anlegern ermöglichen, von Kursbewegungen eines Basiswerts zu profitieren, während sie gleichzeitig einen Vorzugspreis für den Basiswert erhalten. Diese Vorzugspreise werden...

Minderkaufmann

Minderkaufmann – Definition eines wichtigen Begriffs im deutschen Finanzwesen Der Begriff "Minderkaufmann" bezieht sich auf eine spezifische Art von Unternehmer, der aufgrund seiner geringeren finanziellen Ressourcen oder begrenzten Kompetenz in der...

Katalogisierungsverfahren

Katalogisierungsverfahren bezieht sich auf den Prozess der systematischen Organisation und Aufzeichnung von Informationen in einer umfassenden Datenbank oder einem Verzeichnis. In der Welt der Kapitalmärkte spielt dieses Verfahren eine entscheidende...

Tagegeldversicherung

Tagesgeldversicherung ist ein Finanzinstrument, das Anlegern die Möglichkeit bietet, ihr Kapital sicher und gewinnbringend anzulegen. Auch bekannt als Tagesgeldkonto oder Tagesgeldanlage, ist diese Form der Anlage vor allem auf dem...

Central African Customs and Economic Union

Die Zentralafrikanische Zoll- und Wirtschaftsunion (CAEU) ist eine supranationale Organisation, die aus sechs afrikanischen Ländern besteht: Kamerun, Tschad, Äquatorialguinea, Gabun, Kongo und der Zentralafrikanischen Republik. Die CAEU wurde mit dem...

Kommissionär

Kommissionär ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Wertpapierhandel verwendet wird und sich auf eine wichtige Art von Finanzintermediär bezieht. Ein Kommissionär, auch bekannt als Wertpapierhändler, ist eine...

Urheber

Der Begriff "Urheber" bezieht sich in der Finanzwelt auf den ursprünglichen Verfasser oder Schöpfer eines Werkes, sei es ein Text, ein Kunstwerk, ein Musikstück oder ein Computerprogramm. Der Urheber ist...

Termindevisen

Termindevisen ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf den Handel mit Währungen zu einem zukünftigen Zeitpunkt bezieht. Es handelt sich um eine Form des Devisenhandels,...

zahlungshalber

Zahlungshalber Im Bereich der Kapitalmärkte spielt die rechtliche und finanzielle Abwicklung von Transaktionen eine zentrale Rolle. Ein Begriff, der hierbei von großer Bedeutung ist, ist "zahlungshalber". Zahlungshalber beschreibt eine Art der...

Ökoeffizienz

Ökoeffizienz Ökoeffizienz ist ein Begriff aus dem Bereich der Nachhaltigkeit, der die effiziente Nutzung von Ressourcen zur Erzielung wirtschaftlicher Gewinne bei gleichzeitiger Minimierung der Umweltauswirkungen beschreibt. Dieser Konzeptansatz zielt darauf ab,...