Ringabschluss Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ringabschluss für Deutschland.
Der Ringabschluss ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte.
Es handelt sich um einen Prozess, der in erster Linie im Bereich des Handels mit Finanzinstrumenten, insbesondere Aktien, angewendet wird. Der Ringabschluss bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem eine bestimmte Handelssitzung oder Börse offiziell endet. Während des Ringabschlusses werden alle ausstehenden Aufträge entweder ausgeführt, storniert oder in den nächsten Handelstag übertragen. Dieser Prozess stellt sicher, dass der Handel mit Wertpapieren ordnungsgemäß abgeschlossen wird, und trägt zur Transparenz und Integrität der Märkte bei. Der Ringabschluss kann je nach Börse und Handelszeit unterschiedlich sein. Einige Börsen verwenden eine physische Glocke oder ähnliche audiovisuelle Signale, um den Ringabschluss anzukündigen. In anderen Fällen wird der Ringabschluss elektronisch durchgeführt, ohne dass es zu einem physischen Abschlussereignis kommt. Der Ringabschluss markiert das Ende einer Handelssitzung, hat jedoch auch Auswirkungen auf andere Aspekte des Handels. Kurz vor dem Ringabschluss kann es zu einem Anstieg des Handelsvolumens kommen, da sich Händler und Investoren bemühen, ihre Positionen vor dem Abschluss zu optimieren. Der Ringabschluss kann daher auch Auswirkungen auf den Marktpreis von Wertpapieren haben. Insgesamt ist der Ringabschluss ein wichtiger Bestandteil des Handels mit Finanzinstrumenten und gilt als zuverlässiger Indikator für den Abschluss einer Handelssitzung. Investoren und Händler berücksichtigen den Ringabschluss, um ihre Handelsstrategien entsprechend anzupassen und Transaktionen zum richtigen Zeitpunkt abzuschließen. Als führende Plattform für Wirtschaftsforschung und Finanznachrichten strebt Eulerpool.com danach, Anlegern eine umfassende und benutzerfreundliche Ressource zur Verfügung zu stellen. Unser Glossar enthält eine Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Krypto. Mit unserem Glossar stellen wir sicher, dass Investoren Zugang zu präzisen und umfassenden Informationen haben, um informierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um unseren umfangreichen Glossar zu entdecken und alle wichtigen Begriffe der Kapitalmärkte zu verstehen.Schiedskonvention
Die Schiedskonvention ist ein Rechtsinstrument, das bei der Beilegung von Streitigkeiten zwischen Investoren und Staaten im Bereich der internationalen Investitionen Anwendung findet. Sie ist ein wichtiges Instrument des Völkerrechts und...
Individualeinkommen
Individualeinkommen bezeichnet im Bereich der Kapitalmärkte das persönliche Einkommen einer Einzelperson aus verschiedenen Quellen wie beispielsweise Gehältern, Löhnen, Zinserträgen, Dividenden und Gewinnen aus Kapitalanlagen. Es ist ein zentraler Aspekt bei...
Duales System Deutschland (DSD)
Duales System Deutschland (DSD) ist ein führendes System für die Erfassung und Entsorgung von Verpackungsabfällen in Deutschland. Es wurde 1990 eingeführt und gilt als Vorreiter für umweltfreundliches Recycling in Europa....
Verordnungsblattgebühr
Verordnungsblattgebühr - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Verordnungsblattgebühr ist eine staatliche Abgabe, die in Deutschland erhoben wird und sich auf die Veröffentlichung von Unternehmenstransaktionen im Verordnungsblatt des Bundesanzeigers bezieht....
DATEX-P
DATEX-P ist ein standardisiertes Datenformat für den Austausch von Daten zwischen Teilnehmern im Verkehrssektor. Es wird insbesondere im Bereich des intelligenten Verkehrsmanagements eingesetzt, um Verkehrsinformationen effizient zu übertragen und zu...
Bruttolohn- und -Gehaltssumme
Die "Bruttolohn- und -gehaltssumme" ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung, der sich auf die Gesamtsumme der Bruttozahlungen bezieht, die an Arbeitnehmer gezahlt werden. Diese Zahlungen umfassen...
Exposure
Exposure, auf Deutsch auch als „Exposition“ bezeichnet, ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Investitionen an den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf das Ausmaß des finanziellen Risikos, dem ein Investor...
Hebelwirkung der Finanzstruktur
"Hebelwirkung der Finanzstruktur" ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des Aktienhandels und der Kapitalmärkte. Diese Bezeichnung beschreibt den Einfluss, den eine Unternehmensfinanzstruktur auf die Rendite und...
Leapfrogging
Leapfrogging, auf Deutsch auch als "Sprunginnovation" bekannt, ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und Investitionen verwendet wird. Es bezeichnet den Vorgang, bei dem ein aufstrebender Markt oder...
Lohnabtretung
Lohnabtretung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Übertragung von Lohn- oder Gehaltsansprüchen an einen Dritten bezieht. Diese Übertragung erfolgt in der Regel als Absicherung für eine Kreditgewährung oder...