Ordinate Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ordinate für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Ordinate ist eine grundlegende Koordinatenachse auf einem Diagramm oder Graphen, die senkrecht zur Abszisse verläuft und als Referenz für den Wert auf der vertikalen Achse dient.
In der Finanzwelt wird die Ordinate häufig verwendet, um den aktuellen Marktpreis oder den Wert einer bestimmten Anlageklasse anzuzeigen. Diese Achse ist daher von entscheidender Bedeutung, um den Verlauf und die Entwicklung von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu analysieren. Die Ordinate repräsentiert den numerischen Wert oder die Skala einer spezifischen Variablen, wie beispielsweise den Börsenkurs eines Aktienpapiers oder die Rendite einer Anleihe. Anhand dieser Achse können Anleger und Analysten Muster, Trends und mögliche Risiken erkennen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Ein Blick auf die Ordinate kann beispielsweise Aufschluss darüber geben, ob ein Aktienkurs steigt oder fällt, ob eine Anleiherendite steigt oder sinkt oder ob eine Kryptowährung an Wert gewinnt oder verliert. Darüber hinaus ermöglicht die Ordinate die Vergleichbarkeit unterschiedlicher Instrumente und deren Wertentwicklung im Zeitverlauf. Wenn beispielsweise eine Investition auf der Abszisse über die Zeitachse verläuft, kann der Anleger die Performance verschiedener Anlageinstrumente leichter vergleichen. Dies ist insbesondere bei der Zusammenstellung eines diversifizierten Portfolios von entscheidender Bedeutung. In der Technischen Analyse können Experten die Ordinate nutzen, um Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu identifizieren. Diese Niveaus stellen Preisbereiche dar, in denen sich der Wert eines Wertpapiers wahrscheinlich umkehren oder stabilisieren wird. Durch die genaue Beobachtung von Kurstrends in Bezug auf die Ordinate können Anleger Potenziale für den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren identifizieren und nutzen. Insgesamt ist die Ordinate ein wesentlicher Bestandteil von Diagrammen und Graphen in der Finanzanalyse. Sie ermöglicht es Investoren und Analysten, Marktbedingungen besser zu interpretieren und ihre Handelsstrategien entsprechend anzupassen. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere umfassende Informationen und Analysen zu verschiedenen Finanzinstrumenten, um Ihre Anlageentscheidungen zu unterstützen.Tauschgleichgewicht
Tauschgleichgewicht ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich auf den Zustand des Gleichgewichts zwischen Angebot und Nachfrage auf dem Markt bezieht. Es bezeichnet den Punkt, an dem die...
Sparer-Pauschbetrag
Der "Sparer-Pauschbetrag" bezieht sich auf den steuerlich begünstigten Betrag, den eine Einzelperson in Deutschland als Einkünfte aus Kapitalanlagen steuerfrei behalten darf. Jeder Steuerpflichtige hat Anspruch auf einen Sparer-Pauschbetrag von 801...
Prioritätsrecht
Das Prioritätsrecht ist ein wesentliches Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich von Wertpapieren wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Dieses Recht legt die Rangfolge der Ansprüche von...
EG
Title: EG - Eine umfassende Erläuterung für Kapitalmarktinvestoren Introduction: In der Welt der Finanzmärkte gibt es eine Vielzahl von Begriffen und Abkürzungen, die für Investoren von essenzieller Bedeutung sind. Einer dieser Begriffe...
User Costs
Benutzerkosten beziehen sich auf die Kosten, die entstehen, wenn ein Anleger Kapital in einem bestimmten Investment hält. Dieser Begriff ist vor allem in Bezug auf langfristige Anlagen relevant, bei denen...
Roadshow
Roadshow: Definition, Bedeutung und Umsetzung Eine Roadshow ist eine gezielte Marketingstrategie, die von einem Unternehmen, vor allem jedoch von Unternehmen in der Kapitalmarktbranche, angewendet wird. Sie dient dazu, potenzielle Investoren über...
Restwertabschreibung
Restwertabschreibung ist ein Begriff, der in der Buchhaltung und im Finanzwesen weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Abschreibung des Restwerts eines Vermögensgegenstandes am Ende seiner Nutzungsdauer. Diese Methode...
Feiertagslohn
Definition of "Feiertagslohn": Der Begriff "Feiertagslohn" bezieht sich auf die zusätzliche Vergütung, die Arbeitnehmern für geleistete Arbeit an Feiertagen gewährt wird. Feiertage sind gesetzlich festgelegte freie Tage, an denen Arbeitnehmer das...
Integrationstest
Integrationstest bezeichnet einen praxisorientierten Testprozess, der den reibungslosen Zusammenhalt verschiedener Komponenten eines Systems sicherstellt. Dieser Test ermöglicht die Überprüfung, ob die interne Integration sowohl funktional als auch technisch korrekt erfolgt...
wirtschaftliche Rechnungsführung
Die "wirtschaftliche Rechnungsführung" bezeichnet ein Kernprinzip der Unternehmensführung, das eine systematische und präzise Erfassung, Aufzeichnung und Auswertung von Geschäftstransaktionen eines Unternehmens umfasst. Sie dient dazu, eine umfassende Übersicht über die...