Leerübertragung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Leerübertragung für Deutschland.

Leerübertragung Definition

अपने जीवन के सर्वश्रेष्ठ निवेश करें

2 यूरो में सुरक्षित करें

Leerübertragung

Leerübertragung - Definition und Erklärung Die Leerübertragung, auch bekannt als "short selling" oder "Leerverkauf" im englischen Sprachraum, ist eine spekulative Investmentstrategie, die es Anlegern ermöglicht, von fallenden Kursen an den Finanzmärkten zu profitieren.

Bei einer Leerübertragung leiht sich der Investor von einem Wertpapierinhaber eine Aktie, ohne sie selbst zu besitzen, und verkauft sie anschließend zum aktuellen Marktpreis. Die geliehene Aktie wird zu einem späteren Zeitpunkt zurückgegeben, normalerweise nach einer bestimmten Frist, wenn der Anleger glaubt, dass der Aktienkurs gefallen ist. Der Investor erzielt Gewinne, indem er die Aktie zu einem niedrigeren Preis zurückkauft und die Differenz zwischen dem Verkaufspreis und dem niedrigeren Rückkaufspreis einstreicht. Die Leerübertragung kann in verschiedenen Finanzmärkten eingesetzt werden, wie beispielsweise im Aktienmarkt, Anleihemarkt oder sogar im Handel mit Kryptowährungen. Sie erfordert jedoch das Vorhandensein eines Wertpapierleihmarktes, in dem Investoren Wertpapiere ausleihen können. In der Regel agieren hierbei spezialisierte Finanzinstitute als Zwischenhändler (sogenannte "Leihagenturen") und ermöglichen den Transfer der geliehenen Aktien zwischen den Beteiligten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Leerübertragung mit erheblichen Risiken verbunden ist. Wenn der Kurs des geliehenen Wertpapiers steigt, kann der Investor Verluste erleiden, da er es zu einem höheren Preis zurückskaufen muss. Darüber hinaus können bestimmte rechtliche und aufsichtsrechtliche Einschränkungen gelten, die begrenzen, wann und wie Leerübertragungen durchgeführt werden können. Leerübertragungen können von professionellen Investoren, Hedgefonds und institutionellen Anlegern genutzt werden, um gezielte Spekulationen auf Kursrückgänge oder zum Risikomanagement (wie Absicherung) einzugehen. Diese Strategien können zur Steigerung der Liquidität am Markt beitragen, da sie zusätzliches Angebot schaffen, indem sie Aktien, die eigentlich nicht im Besitz des Verkäufers sind, anbieten. Insgesamt handelt es sich bei der Leerübertragung um eine fortgeschrittene Anlagestrategie, die von erfahrenen Anlegern angewendet wird. Sie erfordert ein fundiertes Verständnis der Märkte, Mechanismen und Risiken und sollte nicht von unerfahrenen Anlegern ohne umfassende Recherche und Planung verwendet werden. Wenn Sie mehr über Anlagestrategien und Fachbegriffe wie die Leerübertragung erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com, um auf unser umfassendes Glossar für Investoren zuzugreifen. Wir bieten Ihnen eine breite Palette von Informationen zu Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen zu helfen. Unsere Plattform bietet eine professionelle und zuverlässige Quelle für finanzielle Analysen und Nachrichten sowie eine umfassende Datenbank mit relevanten Begriffsdefinitionen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Organe

Organe ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf bestimmte rechtliche oder geschäftliche Einheiten innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation hinzuweisen. Diese Einheiten sind mit bestimmten Aufgaben...

Displacement-Effekt

Der Displacement-Effekt bezieht sich auf das Phänomen, bei dem die Nachfrage nach einem bestimmten Finanzinstrument durch die Einführung eines ähnlichen, aber konkurrenzfähigeren Instruments verringert wird. Dieser Effekt tritt häufig in...

Versorgungsbetriebe

Versorgungsbetriebe sind Unternehmen, die lebenswichtige Dienstleistungen für die Bevölkerung bereitstellen. Sie sind in der Regel in den Bereichen Energieversorgung, Wasserversorgung und Abwasserentsorgung tätig. Diese Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle bei...

Geldmarkttitel

Titel, die im Geldmarkt gehandelt werden, werden als Geldmarkttitel bezeichnet. Der Geldmarkt ist ein Teil des Kapitalmarktes, auf dem kurzfristige Finanzinstrumente mit einer Laufzeit von einem Jahr oder weniger gehandelt...

Marktdurchdringungspreispolitik

Marktdurchdringungspreispolitik ist eine strategische Preisfestlegungsmethode, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Marktanteile in einem spezifischen Segment oder Markt zu erhöhen. Durch den Einsatz dieser Taktik versucht das Unternehmen, die...

Steuermarken

Steuermarken sind spezielle Wertpapiere, die von staatlichen Behörden ausgegeben werden und als Zahlungsmittel für bestimmte Steuern dienen. Diese Marken werden von nationalen Finanzministerien oder Steuerbehörden in Umlauf gebracht und haben...

Kleinstquadratemethode, dreistufige

Die Kleinstquadratemethode, dreistufige, ist ein statistisches Verfahren zur Schätzung der Regressionskoeffizienten in einer dreigliedrigen linearen Gleichung. Diese Methode wird häufig in der Finanzanalyse und dem Kapitalmarkt eingesetzt, um die Zusammenhänge...

Warenumschließung

Warenumschließung ist ein Begriff, der sich auf einen Vorgang bezieht, bei dem ein Unternehmen seine Lagerbestände als Sicherheit für eine bestimmte Art von Finanzinstrument verwendet. Diese Praxis ist besonders relevant...

Inkassorisiko

Inkassorisiko bezieht sich auf das Potenzial für Verluste, die mit dem Forderungseinzug verbunden sind. Es handelt sich um ein Risiko, dem Kreditgeber gegenüberstehen, wenn sie Zahlungen von säumigen Schuldnern erhalten...

Bundesumweltstiftung

Die Bundesumweltstiftung ist eine in Deutschland ansässige Stiftung, die im Jahr 1973 gegründet wurde. Sie ist eine gemeinnützige Organisation, die sich dem Schutz und der Erhaltung der Umwelt widmet. Die...