Kartellzivilverfahren Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kartellzivilverfahren für Deutschland.

Kartellzivilverfahren Definition

अपने जीवन के सर्वश्रेष्ठ निवेश करें

2 यूरो में सुरक्षित करें

Kartellzivilverfahren

Kartellzivilverfahren bezeichnet ein Verfahren im Kartellrecht, das vor Zivilgerichten geführt wird.

Es handelt sich um eine rechtliche Auseinandersetzung zwischen privaten Unternehmen oder Personen, die eine Verletzung des Kartellrechts behaupten. In Kartellzivilverfahren geht es in der Regel um den Vorwurf des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung oder um den Nachweis von wettbewerbsbeschränkenden Vereinbarungen zwischen Unternehmen. Solche Vereinbarungen können beispielsweise Preisabsprachen, Aufteilungen von Märkten oder Absprachen zur Begrenzung der Produktion umfassen. Das Kartellrecht hat zum Ziel, den fairen Wettbewerb zu gewährleisten und einseitige Marktbeherrschung zu verhindern. Ein Kartellzivilverfahren kann von jedem Unternehmen oder jedem Einzelnen eingeleitet werden, der eine durch das kartellrechtliche Fehlverhalten verursachte Verletzung erlitten hat. Dies können beispielsweise Verluste aufgrund überhöhter Preise oder Wettbewerbsnachteile sein. Das Verfahren zielt darauf ab, den geschädigten Parteien Schadensersatz zuzuerkennen und die wettbewerbswidrigen Praktiken zu beenden. Kartellzivilverfahren sind in Deutschland im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) geregelt. Gemäß § 33 GWB hat jeder Geschädigte Anspruch auf Schadensersatz. Die Beweislast liegt dabei beim Kläger, der nachweisen muss, dass eine kartellrechtliche Verletzung vorliegt und dass ihm dadurch ein Schaden entstanden ist. Das Verfahren erfolgt vor den Zivilgerichten, in der Regel vor den Landgerichten. Der Kläger kann dabei eine einstweilige Verfügung beantragen, um die wettbewerbswidrigen Praktiken sofort zu beenden und weitere Schäden zu verhindern. Eine erfolgreiche Durchsetzung des Kartellzivilverfahrens kann für den Kläger erhebliche finanzielle Entschädigung bedeuten und einen positiven Effekt auf den fairen Wettbewerb haben. Als führende Quelle für Kapitalmarktnachrichten und Finanzanalysen bietet Eulerpool.com umfassende Informationen zu juristischen Themen und Rechtsstreitigkeiten wie dem Kartellzivilverfahren. Unsere Plattform ermöglicht es Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und sich über wichtige rechtliche Aspekte im Finanzbereich zu informieren.
ईयुलरपूल बोर्सेनलेक्सिकन में पाठकों के पसंदीदा

freies Gut

Freies Gut ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, insbesondere im Zusammenhang mit Waren und Gütern. Es bezeichnet ein Gut, das in ausreichender Menge vorhanden ist und keinen Knappheitswert besitzt. Im...

COPA

COPA - Definition und Erklärung COPA, auch bekannt als Continuous Observation of Portfolio Aggregates, ist eine fortschrittliche Methode zur Überwachung und Bewertung von Portfolios im Finanzmarkt. Sie wurde entwickelt, um Investoren...

Relative Stärke Index

Der Relative Stärke Index, auch bekannt als RSI, ist ein technischer Indikator, der in der technischen Analyse von Finanzmärkten verwendet wird. Der Indikator wird verwendet, um die Stärke des Marktes...

Montan-Mitbestimmungsgesetz (MontanMitbestG)

Das Montan-Mitbestimmungsgesetz (MontanMitbestG) ist ein bedeutendes Gesetz in Deutschland, das die Beteiligung von Arbeitnehmern an Entscheidungsprozessen in Montanindustrien regelt. Insbesondere betrifft es die Bereiche Bergbau, Stahl und Schwerindustrie. Diese spezifischen...

Räuber-Beute-Modelle

Räuber-Beute-Modelle sind eine Reihe von mathematischen Modellen, die in der Biologie und den Sozialwissenschaften zur Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Räubern und Beutetieren verwendet werden. Diese Modelle sind auch in den...

Return on Capital Employed (ROCE)

Return on Capital Employed (ROCE) ist eine wichtige Kapitalrentabilitätskennzahl, die von Investoren und Finanzexperten verwendet wird, um die Effizienz und Rentabilität von Unternehmen zu bewerten. Sie gibt Aufschluss darüber, wie...

Buchhaltungstheorien

Buchhaltungstheorien sind ein bedeutsamer Bestandteil der Rechnungslegung und decken eine Vielzahl von theoretischen Ansätzen und Konzepten ab, die bei der Erfassung und Darstellung finanzieller Informationen verwendet werden. Diese Theorien dienen...

Pearson-Bericht

Der Pearson-Bericht ist ein bedeutender Prüfbericht, der von der renommierten Pearson plc erstellt wird. Pearson plc ist eine weltweit führende Bildungs- und Verlagsgruppe mit Hauptsitz in London, Großbritannien. Der Pearson-Bericht...

soziale Schicht

Die "soziale Schicht" bezieht sich auf eine Klassifizierung oder Hierarchie von Menschen innerhalb einer Gesellschaft, basierend auf Merkmalen wie Einkommen, Bildungsstand, Beruf und sozialer Stellung. Dieses Konzept ist von großer...

Energiepreisaufsicht

Energiepreisaufsicht ist ein Begriff, der sich auf die behördliche regulatorische Aufsicht über die Preisbildung im Energiesektor bezieht. Diese Aufsichtsbehörde ist verantwortlich für die Überwachung und Kontrolle der Energiepreise, um faire...