Haussuchung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Haussuchung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Haussuchung ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um eine Durchsuchung oder Durchsuchungsaktion durch die Strafverfolgungsbehörden in einer Privatwohnung oder einem privaten Gebäude zu beschreiben.
Diese Maßnahme wird durchgeführt, wenn ein hinreichender Verdacht darauf besteht, dass sich Beweismaterial oder Beweismittel an einem bestimmten Ort befinden, das für eine strafrechtliche Untersuchung oder Anklage von Bedeutung sein könnte. Eine Haussuchung wird in der Regel von einem Richter angeordnet, der eine Durchsuchungsanordnung unter Berücksichtigung aller vorliegenden Beweise und des Schutzes der Privatsphäre der betroffenen Person erlässt. Die Polizeibeamten haben das Recht, das betreffende Gebäude zu betreten und alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um nach Beweisen zu suchen, die bei der strafrechtlichen Untersuchung verwendet werden können. Während einer Haussuchung können Polizeibeamte verschiedene Techniken und Werkzeuge einsetzen, um Beweise zu finden oder sicherzustellen. Dies kann die Durchsuchung von Schränken, Schubladen, Computern, Mobiltelefonen oder anderen elektronischen Geräten umfassen. Sie können auch Dokumente, Geld, Waffen oder andere verdächtige Gegenstände beschlagnahmen, die für die strafrechtliche Untersuchung von Interesse sein könnten. Es ist wichtig anzumerken, dass eine Haussuchung nur unter bestimmten rechtlichen Voraussetzungen und nach dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit durchgeführt werden darf. Die Strafverfolgungsbehörden müssen sicherstellen, dass sie das Grundrecht auf Privatsphäre respektieren und nur dann in private Wohnungen oder Gebäude eingreifen, wenn es keine angemessenen alternativen Möglichkeiten gibt, an die benötigten Beweise zu gelangen. Insgesamt dient eine Haussuchung dem Zweck, Beweise zu sichern und die rechtmäßige Strafverfolgung sicherzustellen. Es ist ein wichtiger Begriff im deutschen Rechtssystem und spielt eine entscheidende Rolle bei strafrechtlichen Ermittlungen und Verfahren.Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS)
Die Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS) sind eine Reihe von Regeln und Standards, die in Deutschland für Unternehmen und Organisationen gelten, um eine ordnungsgemäße und rechtssichere elektronische Buchführung zu gewährleisten. GoBS...
Achte EG-Richtlinie
Die "Achte EG-Richtlinie" (auch bekannt als "Richtlinie 2006/43/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Abschlussprüfungen" oder "AP-RL") ist ein Kerninstrument der EU, das die Durchführung von Abschlussprüfungen regelt. Sie...
Steuergesetzgebungshoheit
Die Steuergesetzgebungshoheit ist ein Rechtskonzept, das die ausschließliche Befugnis einer politischen Einheit oder eines Staates zur Gesetzgebung in Steuerangelegenheiten beschreibt. In Deutschland wird die Steuergesetzgebungshoheit aufgrund der föderalen Struktur des...
System
Ein System ist eine strukturierte und organisierte Einheit oder ein Konzept, das spezifische Elemente, Komponenten oder Module enthält, die in Wechselwirkung miteinander stehen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. In...
Ordoliberalismus
Ordoliberalismus ist eine wirtschaftliche Denkschule, die in Deutschland während der Zeit der Sozialen Marktwirtschaft aufkam. Der Begriff "Ordoliberalismus" ist abgeleitet von den Ordensökonomikern, die als Wegbereiter dieser wirtschaftlichen Philosophie gelten. Der...
Exponentialgleichung
Eine Exponentialgleichung ist eine mathematische Gleichung, die eine exponentielle Funktion enthält. Eine exponentielle Funktion ist definiert als eine Funktion der Form f(x) = a^x, wobei "a" die Basis und "x"...
Kontenklassen
Kontenklassen bezieht sich auf die Einteilung von Buchhaltungskonten in verschiedenen Kategorien, um die Transparenz und die ordnungsgemäße Erfassung von finanziellen Transaktionen in den Kapitalmärkten sicherzustellen. In der Welt der Kapitalmärkte,...
Proof of Elapsed Time
Proof of Elapsed Time (PoET) ist ein Consensus-Algorithmus, der häufig mit der Blockchain-Technologie in Verbindung gebracht wird. Im Gegensatz zu anderen Konsensus-Mechanismen, wie etwa dem Proof of Work oder Proof...
Einkommensverteilung
Die Einkommensverteilung bezeichnet die Verteilung des gesamten Einkommens in einer Volkswirtschaft auf die verschiedenen Einkommensbezieher. Hierbei wird das Einkommen aus Arbeit, Vermögen, Kapital und andere Einkommensquellen berücksichtigt. Eine ungleiche Einkommensverteilung...
Intersektorale Partnerschaften
Intersektorale Partnerschaften sind eine Form der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Sektoren, die einen effizienten Austausch von Ressourcen, Fachwissen und Informationen ermöglichen. Diese Partnerschaften werden oft im Kontext der Kapitalmärkte diskutiert, da...