Eulerpool Premium

Gender Pay Gap Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gender Pay Gap für Deutschland.

किंवदंती निवेशक Eulerpool पर भरोसा करते हैं

Gender Pay Gap

Gender Pay Gap (Geschlechterlohnkluft) bezeichnet die geschlechtsspezifische Differenz beim durchschnittlichen Bruttoverdienst von männlichen und weiblichen Beschäftigten.

Es handelt sich hierbei um ein Phänomen, das in vielen Ländern und Wirtschaftssektoren zu beobachten ist und häufig auf tief verwurzelte geschlechtsspezifische Ungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt zurückzuführen ist. Der Gender Pay Gap ergibt sich aus einer Kombination verschiedener Faktoren wie Diskriminierung, unterschiedlichen Karriereverläufen, geschlechterbasierten Arbeitsplatzstereotypen und individuellen Lebensentscheidungen. Die Berechnung des Gender Pay Gaps erfolgt in der Regel durch den Vergleich des durchschnittlichen Bruttoverdienstes von männlichen und weiblichen Vollzeitbeschäftigten. Dabei wird der Verdienstunterschied in Prozent ausgedrückt, wobei ein Gender Pay Gap von beispielsweise 20% bedeutet, dass Frauen im Durchschnitt 20% weniger verdienen als ihre männlichen Kollegen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Gender Pay Gap nicht einzelne Fälle von Lohnungleichheit betrachtet, sondern vielmehr auf statistischen Durchschnittswerten basiert. Die Ursachen für den Gender Pay Gap sind vielfältig. Diskriminierung am Arbeitsplatz, sei es in Form von direkter Lohnungleichheit oder strukturellen Benachteiligungen, spielt eine bedeutende Rolle. Frauen sind oft in Berufen oder Branchen tätig, in denen niedrigere Löhne gezahlt werden, was zu einer Unterbewertung ihrer Arbeit führen kann. Zudem werden Frauen häufiger von Aufstiegschancen oder Führungspositionen ausgeschlossen, die mit höheren Verdienstmöglichkeiten verbunden sind. Auch geschlechtsbedingte Erwerbsunterbrechungen, wie beispielsweise Mutterschafts- oder Elternzeit, können sich negativ auf die Einkommen von Frauen auswirken. Die Entscheidung, Familie und Beruf zu vereinbaren, wird oft von Frauen getroffen, was zu einer Unterbrechung ihrer beruflichen Entwicklung führen kann und ihre Verdienstmöglichkeiten verringert. Dies wird auch als "Mutterglaspdeckel" bezeichnet. Um den Gender Pay Gap zu reduzieren, sind verschiedene Maßnahmen erforderlich. Sensibilisierung für geschlechtsspezifische Ungleichheiten und Diskriminierung ist ein wichtiger erster Schritt. Unternehmen sollten Lohntransparenz einführen und faire Bezahlungsrichtlinien umsetzen, um Diskriminierung am Arbeitsplatz zu vermeiden. Die Förderung der Geschlechtervielfalt in Führungspositionen und die Bereitstellung von flexiblen Arbeitsmodellen können ebenfalls dazu beitragen, den Gender Pay Gap zu verringern. Die Bekämpfung des Gender Pay Gaps hat nicht nur eine soziale Dimension, sondern ist auch wirtschaftlich sinnvoll. Untersuchungen haben gezeigt, dass Unternehmen, die auf Geschlechterdiversität setzen und eine faire Bezahlung gewährleisten, langfristig erfolgreicher sind und ein höheres Maß an Innovation und Produktivität aufweisen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass sich sowohl Regierungen als auch Unternehmen aktiv für die Beseitigung des Gender Pay Gaps einsetzen, um eine gerechtere und nachhaltigere Gesellschaft zu schaffen.
ईयुलरपूल बोर्सेनलेक्सिकन में पाठकों के पसंदीदा

Giga (G)

Giga (G) ist eine Maßeinheit im internationalen Einheitensystem (SI), die in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um große Mengen von Daten oder Kapital zu quantifizieren. Das Präfix "Giga" repräsentiert den...

Verkaufsmusterlager

Verkaufsmusterlager ist ein Begriff aus dem Bereich des Handels mit Finanzinstrumenten, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren und Aktien. Ein Verkaufsmusterlager bezieht sich auf den Bestand an Musteraktien, der von Finanzinstituten,...

Konsumentensouveränität

Konsumentensouveränität ist ein Konzept der Wirtschaftstheorie, das die Souveränität oder die Entscheidungsfreiheit der Verbraucher über ihre Konsumentscheidungen und -präferenzen hervorhebt. In einer freien Marktwirtschaft haben die Verbraucher das Recht und...

Personalstatistik

Die Personalstatistik bezieht sich auf das systematische Sammeln, Analysieren und Auswerten von Daten über das Personal einer Organisation oder eines Unternehmens. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Personalmanagements und trägt...

struktureller Wandel

Struktureller Wandel ist ein Schlüsselbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um Veränderungen in der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Struktur eines Landes, Marktes oder Sektors zu beschreiben. Dieser Begriff betont die...

Annehmlichkeit

"Dentons is the world's largest law firm, delivering quality and value to clients around the globe. Dentons is a leader on the Acritas Global Elite Brand Index, a BTI Client...

Bargründung

Bargründung bezieht sich auf die Gründung eines Unternehmens durch den Erwerb von Vermögenswerten und Geschäftsaktivitäten aus einem bestehenden Unternehmen oder durch den Zusammenschluss mehrerer Unternehmen zu einem neuen Unternehmen. Es...

Pensionsrückstellungen

Pensionsrückstellungen sind ein wichtiges Konzept in der Bilanzierung und Finanzierung für Unternehmen, insbesondere wenn es um die Bewertung von langfristigen Verpflichtungen gegenüber ihren Mitarbeitern geht. Diese Rückstellungen sind speziell für...

Strukturhilfe

Strukturhilfe ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit staatlichen Interventionen zur Stützung und Förderung bestimmter Wirtschaftssektoren oder Unternehmen. Diese Hilfsmaßnahmen werden in...

Pensionsplanung

Die Pensionsplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der Vermögensverwaltung und befasst sich mit der finanziellen Absicherung des Ruhestands. Sie beinhaltet die Planung und Verwaltung von Anlagen, die für die Altersvorsorge bestimmt...