GAP Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GAP für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Als GAP wird in den Finanzmärkten eine Kurslücke bezeichnet, die entsteht, wenn der Kurs einer Finanzanlage (z.B.
Aktie, Anleihe oder Kryptowährung) deutlich über oder unter dem Schlusskurs des vorherigen Handelstages eröffnet. Eine solche Kurslücke kann entstehen, wenn wichtige Informationen oder Ereignisse außerhalb der Handelszeiten bekannt werden oder wenn sich das Marktumfeld über Nacht stark verändert. GAPs können in verschiedene Arten unterteilt werden. Das häufigste Unterscheidungskriterium ist die Richtung, in der sie auftreten. Ein Aufwärtsgap (auch bekannt als Kauflücke) entsteht, wenn der Kurs einer Wertpapieranlage über dem vorherigen Schlusskurs eröffnet. In solchen Fällen sind die Käufer bereit, höhere Preise zu akzeptieren und es besteht eine hohe Nachfrage nach dem Wertpapier. Ein Abwärtsgap (auch bekannt als Verkaufslücke) tritt auf, wenn der Kurs unter dem vorherigen Schlusskurs eröffnet. In diesem Fall überwiegt das Verkaufsinteresse der Anleger und es besteht ein Überangebot des Wertpapiers. GAPs können auch hinsichtlich ihrer Vollständigkeit klassifiziert werden. Ein "Common Gap" ist eine Kurslücke, die relativ oft auftritt und normalerweise relativ schnell geschlossen wird. Zum Beispiel kann dies durch normale Handelsaktivitäten oder eine Nachrichtenmeldung verursacht werden, die den Markt beeinflusst. Ein "Breakaway Gap" hingegen entsteht bei signifikanten Ereignissen, die eine hohe Auswirkung auf die Marktpreise haben können. Solche Gaps bleiben oft für längere Zeit offen und können einen stärkeren Trend anzeigen. GAPs werden von Anlegern oft als Indikatoren für potenzielle Handelsmöglichkeiten betrachtet. Ein Aufwärtsgap kann zum Beispiel darauf hindeuten, dass es zu einem Preiswachstum kommen könnte und somit eine Kaufgelegenheit darstellen. Auf der anderen Seite kann ein Abwärtsgap darauf hinweisen, dass eine Wertpapieranlage an Wert verlieren könnte und somit Verkaufsgelegenheiten bieten könnte. Es ist wichtig zu beachten, dass der Handel mit GAPs jedoch mit Risiken verbunden ist und sorgfältige Analyse und Vorsicht erfordert. GAPs können durch plötzliche Marktereignisse oder aggressive Handelsaktivitäten verursacht werden und es besteht die Möglichkeit, dass sich der Kurs nicht in die gewünschte Richtung entwickelt. Daher sollten Anleger immer ihre Risikobereitschaft, ihr Kapital und ihre Handelsstrategien sorgfältig bedenken und sich gegebenenfalls von einem qualifizierten Finanzberater beraten lassen. Als Anleger ist es wichtig, ein grundlegendes Verständnis der verschiedenen Arten von GAPs zu haben und zu lernen, wie man sie richtig interpretiert. Durch kontinuierliche Ausbildung und Überwachung des Marktes können Anleger ihre Fähigkeiten verbessern und potenziell von den Kurslücken profitieren. In unserem umfassenden Glossar auf Eulerpool.com finden Sie detailliertere Informationen zu GAPs sowie zu vielen weiteren Begriffen rund um Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Mit unserem Glossar möchten wir Investoren eine verlässliche und umfangreiche Quelle bieten, um ihr Finanzwissen zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Besuchen Sie Eulerpool.com, um auf unser Glossar zuzugreifen und aktuelle Informationen zu erhalten, die Ihnen helfen, die spannende Welt der Kapitalmärkte besser zu verstehen. Unsere Plattform bietet Ihnen auch erstklassige Finanznachrichten, aktuelle Berichterstattungen, professionelle Analysetools und vieles mehr. Entdecken Sie die Möglichkeiten noch heute und werden Sie ein erfolgreicher Investor mit Eulerpool.com!RSS-Feed
RSS-Feed – Definition und Funktionsweise Ein RSS-Feed, auch als Rich Site Summary oder Really Simple Syndication bezeichnet, ist ein Web-Feed-Format, das häufig in der Online-Kommunikation und dem Content-Management eingesetzt wird....
Gesamtvereinbarung
Gesamtvereinbarung ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte weit verbreitet ist und insbesondere im Bereich von Krediten und Anleihen Anwendung findet. Diese Fachbegriff beschreibt eine umfassende Vereinbarung, welche...
Einreisebestimmungen
Einreisebestimmungen sind Regelungen und Vorschriften, die von Regierungen und Behörden eines Landes festgelegt werden, um die Bedingungen und Anforderungen für die Einreise von Personen zu regeln. Diese Bestimmungen dienen dazu,...
Mehrheit
Die Mehrheit bezieht sich im Kontext der Kapitalmärkte auf den Zustand, wenn eine Gruppe von Anlegern oder Aktionären mehr als 50% der Stimmrechte oder Anteile an einem Unternehmen besitzt. Die...
Isoplethe
Die Isoplethe ist ein Konzept in der Finanzanalyse, das die Darstellung von Preisspannen und Handelsaktivitäten anhand einheitlicher Linien auf Diagrammen ermöglicht. In der technischen Analyse von Aktien, Anleihen und anderen...
Hörfunkspot
"Hörfunkspot" ist ein Begriff aus dem Bereich der Werbung und des Marketings, der speziell in Bezug auf den Hörfunk verwendet wird. Ein Hörfunkspot bezieht sich auf eine kurze Werbebotschaft, die...
New York Stock Exchange (NYSE)
Die New York Stock Exchange (NYSE) ist die größte Börse in den Vereinigten Staaten und eine der weltweit wichtigsten Handelsplätze für Aktien. Sie wurde im Jahr 1792 gegründet und hat...
Steuervermeidung
Steuervermeidung bezieht sich auf die legale Praxis der Reduzierung oder Vermeidung von Steuerzahlungen durch die Nutzung von Steuergesetzen, -vorschriften und -vereinbarungen. Es handelt sich um einen rechtlichen Ansatz, bei dem...
Nettogewinnzuschlag
"Nettogewinnzuschlag" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte und des Investierens, verwendet wird. Es handelt sich um eine Methode zur Berechnung des Nettogewinns auf der...
Hinterlegung
"Hinterlegung" ist ein Begriff, der im Finanzwesen weit verbreitet ist und sich auf die Praxis der Einreichung von Wertpapieren oder Vermögenswerten bei einer autorisierten Stelle bezieht. Diese Einreichung dient als...