Dump Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dump für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Dump (aus dem Englischen "Abwurf") bezeichnet in den Kapitalmärkten den massiven Verkauf von Wertpapieren, was zu einem erheblichen Kursrückgang führt.
Dieser Begriff wird insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährung verwendet. Ein Dump kann verschiedene Ursachen haben, von Konjunkturabschwüngen über unerwartete politische Ereignisse bis hin zu negativen Unternehmensnachrichten. Oftmals resultiert ein Dump aus der Sorge der Investoren hinsichtlich der Wertminderung oder der Unsicherheit in Bezug auf die Kapitalrendite. Während eines Dumps wird der Verkaufsdruck auf den Markt enorm erhöht, da die Anleger ihre Positionen liquidiert sehen möchten, um weitere Verluste zu vermeiden. Die hohe Nachfrage nach Verkäufen führt zu einem Überangebot an Wertpapieren, was wiederum zu einem rapiden Kursverfall führen kann. Der Dump-Prozess wird oft in Phasen beobachtet. In der ersten Phase verkaufen vor allem institutionelle Investoren, wie Pensionsfonds oder Investmentfonds, große Mengen an Wertpapieren. Dies erhöht den Verkaufsdruck zusätzlich und zieht in der zweiten Phase private Anleger an, die ihre Positionen ebenfalls veräußern möchten. Es ist wichtig zu betonen, dass ein Dump nicht zwangsläufig mit einer nachhaltigen Wertminderung eines Wertpapiers einhergeht. In vielen Fällen handelt es sich um einen vorübergehenden Preisrückgang, der von kurzfristigen Faktoren beeinflusst wird. Allerdings kann ein Dump auch zu einer langfristigen Wertminderung führen, wenn die Verkaufswelle von fundamentaler Unsicherheit begleitet wird. Um sich vor einem Dump zu schützen, sollten Investoren verschiedene Risikomanagementstrategien anwenden, wie beispielsweise Stop-Loss-Orders oder Diversifikation ihrer Portfolios. Es ist wichtig, die Marktentwicklung kontinuierlich zu überwachen und auf aktuelle Informationen und Nachrichten zu achten, die Auswirkungen auf den Markt haben könnten. Insgesamt ist ein Dump ein signifikanter Verkauf von Wertpapieren, der zu einem starken Preisverfall führt. Investoren sollten sich bewusst sein, dass Dumps sowohl kurz- als auch langfristige Auswirkungen haben können und entsprechende Schutzmaßnahmen ergreifen sollten, um ihre Kapitalrendite zu erhalten. Bei Eulerpool.com finden Sie umfangreiche Informationen und Analysen zu Marktgeschehnissen, um Ihnen bei der Identifizierung von Risiken und Chancen in Kapitalmärkten zu helfen.dingliches Wohnrecht
"Dingliches Wohnrecht" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das uneingeschränkte Recht bezieht, in einer bestimmten Immobilie zu leben, unabhängig davon, wem die Immobilie gehört. Es ist eine besondere Art...
Triggerkonzept
Triggerkonzept ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezielle Methode zur Aktivierung von Handels- oder Investitionsstrategien basierend auf vordefinierten Ereignissen...
Bevölkerung
Bevölkerung ist ein essentieller Begriff in Wirtschaft und Finanzwesen, der die Gesamtheit der Menschen bezeichnet, die in einem bestimmten geografischen Gebiet leben. Die Größe und Zusammensetzung der Bevölkerung sind entscheidende...
Prime Rate
Prime Rate ist ein Begriff, der in den kapitalmarktbezogenen Finanzmärkten verwendet wird und sich auf den aktuellen Zinssatz bezieht, zu dem Banken ihren bevorzugten Kunden Kredite gewähren. Es stellt den...
Performance Marketing
Performance-Marketing bezeichnet eine spezifische Marketingstrategie, bei der der Fokus auf der messbaren Leistung von Werbemaßnahmen liegt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Marketingansätzen, die oft auf Reichweite und Sichtbarkeit abzielen, konzentriert sich...
technischer Fortschritt
Technischer Fortschritt ist ein Begriff, der sich auf den unermüdlichen Prozess bezieht, bei dem neue Technologien, Innovationen oder Verbesserungen bestehender Technologien entwickelt werden, um die Effizienz, Produktivität und Funktionalität von...
Europarecht
Europarecht ist ein Fachbegriff im Bereich des europäischen Rechts und bezieht sich auf das Rechtssystem der Europäischen Union (EU). In der EU gibt es eine Vielzahl von Rechtsquellen, darunter Verträge,...
Anlegertypen
Anlegertypen sind eine Klassifizierung von Investoren basierend auf ihren Risikopräferenzen, Anlagezielen und individuellen finanziellen Bedürfnissen. Diese Kategorisierung hilft dabei, die passenden Anlageprodukte und -strategien für verschiedene Arten von Anlegern zu...
Vollkonsolidierung
Die Vollkonsolidierung ist ein Rechnungslegungsverfahren, das in der Unternehmensbewertung angewendet wird, um eine umfassende Darstellung der finanziellen Leistung und Position eines Unternehmens sowie seiner Tochtergesellschaften zu erreichen. Dieser Prozess wird...
betagte Forderungen
Definition: Betagte Forderungen Betagte Forderungen, auch bekannt als überfällige Forderungen oder im Englischen "aged receivables", sind finanzielle Verbindlichkeiten, die von Unternehmen oder Institutionen gegenüber ihren Schuldnern bestehen, jedoch über einen längeren...