Eulerpool Premium

progressive Kalkulation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff progressive Kalkulation für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

progressive Kalkulation

Definition: Progressive Kalkulation Die progressive Kalkulation ist eine betriebswirtschaftliche Methode zur Kostenrechnung und Gewinnkontrolle, die in verschiedenen Industrien wie der Fertigung, Dienstleistung oder auch im Handel angewendet wird.

Sie ermöglicht es Unternehmen, die Produktions- und Vertriebskosten sowie den erzielbaren Gewinn auf einzelne Produkte oder Dienstleistungen genau zu ermitteln. Diese Kalkulationsmethode basiert auf der Idee, dass die tatsächlichen Kosten und der erzielbare Gewinn eines Produkts oder einer Dienstleistung von verschiedenen Faktoren abhängen, die im Laufe des Produktions- und Vertriebsprozesses variieren können. Die progressive Kalkulation berücksichtigt diese Faktoren und ermöglicht es Unternehmen, ihre Kosten und Gewinne auf der Grundlage von Planwerten sowie aktuellen Ist-Daten genau zu ermitteln. Ein zentrales Konzept der progressiven Kalkulation ist die Trennung von fixen und variablen Kosten. Dabei werden die fixen Kosten als unabhängig von der Produktionsmenge betrachtet, während die variablen Kosten mit der Produktionsmenge steigen oder fallen. Durch diesen Ansatz können Unternehmen die Auswirkungen von Kostenveränderungen und Volumenveränderungen auf den Gewinn genauer analysieren und steuern. Die progressive Kalkulation bietet Unternehmen auch die Möglichkeit, ihre Preise anhand der tatsächlichen Kosten und der gewünschten Gewinnmarge festzulegen. Durch die Berücksichtigung von variablen Kosten und Skaleneffekten können Unternehmen ihre Preise wettbewerbsfähig gestalten und gleichzeitig den angestrebten Gewinn erreichen. Darüber hinaus ermöglicht die progressive Kalkulation Unternehmen, die Rentabilität verschiedener Produkte oder Dienstleistungen zu vergleichen und fundierte Entscheidungen über die Produktionsplanung, das Produktangebot oder die Preisgestaltung zu treffen. Dies trägt zur Optimierung der betrieblichen Abläufe und zur Steigerung der Rentabilität bei. Insgesamt ist die progressive Kalkulation eine wertvolle Methode für Unternehmen, um ihre Kostenstruktur zu analysieren, den Gewinn zu kontrollieren und fundierte Entscheidungen in Bezug auf Preise, Produktangebot und Produktionsplanung zu treffen. Durch die genaue Ermittlung von Kosten und Gewinnmöglichkeiten können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern und langfristig erfolgreich sein. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen und detaillierte Anleitungen zur Anwendung der progressiven Kalkulation sowie umfassende Ressourcen zum Thema Kostenrechnung, Gewinnkontrolle und Finanzmanagement in den Kapitalmärkten. Nutzen Sie unsere führende Website für qualitativ hochwertige Informationen im Bereich der Finanzanalyse und bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Grundnutzen

Grundnutzen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den grundlegenden Nutzen oder die Kernfunktionalität eines bestimmten Wertpapiers, Produkts oder einer Anlageklasse zu beschreiben. Es bezieht sich auf...

akzidentelle Werbung

Akzidentelle Werbung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine unbeabsichtigte Form der Werbung bezieht. Im Allgemeinen tritt akzidentelle Werbung auf, wenn ein...

Höchstarbeitsbedingungen

"Höchstarbeitsbedingungen" ist ein Fachbegriff, der sich auf die extremen Arbeitsbedingungen bezieht, die in einigen Bereichen des Kapitalmarkts auftreten können. In der Welt der Investitionen bezeichnen Höchstarbeitsbedingungen die Bedingungen, unter denen...

Gläubigerschutz

Gläubigerschutz ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Maßnahmen und Vorschriften bezieht, die darauf abzielen, die Interessen von Gläubigern oder Investoren zu schützen. Es bezieht...

Click-and-Collect

Click-and-Collect definition in German: Click-and-Collect (oder Klicken-und-Abholen) ist ein innovatives Verkaufskonzept im Einzelhandel, das es Kunden ermöglicht, Produkte online auszuwählen und diese dann in einer physischen Filiale abzuholen. Das Konzept kombiniert...

Artfeststellung

Artfeststellung – Definition, Erklärung und Bedeutung im Finanzwesen Die Artfeststellung ist ein entscheidender Prozess bei der Bewertung von Finanzinstrumenten im Rahmen von Kapitalmärkten. Sie dient dazu, den Investmentwert eines Vermögensgegenstandes zu...

PGP

PGP, kurz für "Pretty Good Privacy", ist ein Verschlüsselungsprotokoll, das zur sicheren Übertragung und Speicherung von vertraulichen Informationen verwendet wird. Es wurde von Phil Zimmermann entwickelt und bietet eine effektive...

Partizipationsgeschäft

Das Partizipationsgeschäft bezieht sich auf eine Form der Kapitalbeteiligung, bei der ein Investor finanziell in ein Unternehmen oder in eine andere Vermögensquelle investiert, ohne dabei eine direkte Eigentümerschaft oder Kontrolle...

UN-Kinderhilfswerk

Definition: UN-Kinderhilfswerk, oder das United Nations Children's Fund (UNICEF), ist eine spezialisierte Organisation der Vereinten Nationen, die weltweit dafür eintritt, die Rechte von Kindern zu schützen und ihre Lebensumstände zu verbessern....

Boni

"Boni" ist ein Fachbegriff, der sich auf die Bonifikationen oder Bonuszahlungen in der Finanzwelt bezieht. Es handelt sich um eine Vergütung, die in der Regel an Mitarbeiter oder Führungskräfte ausgezahlt...