Eulerpool Premium

Wegeunfall Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wegeunfall für Deutschland.

Wegeunfall Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Wegeunfall

Definition des Begriffs "Wegeunfall": Ein Wegeunfall bezieht sich auf einen Unfall, der während des Arbeitswegs oder auf direktem Weg von der Arbeit nach Hause oder umgekehrt auftritt.

Dieser Begriff ist in der deutschen Gesetzgebung von großer Bedeutung, da er im Zusammenhang mit der gesetzlichen Unfallversicherung steht. Gemäß dem Deutschen Sozialgesetzbuch (SGB VII) sind Arbeitnehmer während ihres Arbeitswegs gesetzlich unfallversichert. Dies bedeutet, dass, wenn ein Unfall auf dem direkten Weg zwischen dem Wohnort und dem Arbeitsplatz eines Arbeitnehmers auftritt, der Arbeitgeber im Rahmen der Unfallversicherung für eventuelle Verletzungen oder Schäden verantwortlich ist. Ein Wegeunfall kann verschiedene Situationen umfassen, wie beispielsweise einen Unfall mit dem eigenen Fahrzeug, öffentlichen Verkehrsmitteln oder Fahrrädern. Auch wenn der Unfall aufgrund äußerer Einflüsse, wie beispielsweise Witterungsbedingungen oder dritten Parteien, verursacht wurde, kann er als Wegeunfall betrachtet werden, solange der Unfall während des direkten Arbeitswegs stattfand. Im Falle eines Wegeunfalls sollte der Arbeitnehmer sofort seinen Arbeitgeber informieren und einen ärztlichen Bericht einreichen, um den Vorfall zu dokumentieren. Auf diese Weise kann der Arbeitnehmer Anspruch auf Entschädigungszahlungen, medizinische Behandlungen und mögliche Rehabilitationsleistungen erhalten. Es ist wichtig anzumerken, dass ein Wegeunfall von der reinen Freizeitaktivität oder einem Umweg während des Arbeitswegs zu unterscheiden ist. Wenn ein Arbeitnehmer vom direkten Weg abweicht, um persönliche Angelegenheiten zu erledigen, besteht möglicherweise kein Schutz durch die gesetzliche Unfallversicherung. Insgesamt ist ein korrektes Verständnis des Begriffs "Wegeunfall" entscheidend, um die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern im Zusammenhang mit der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland zu gewährleisten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Delkredererisiko

Delkredererisiko bezeichnet das Risiko eines Zahlungsausfalls oder Zahlungsverzugs seitens eines Schuldners in einer Handelsbeziehung. Es handelt sich um ein relevantes Risiko, das insbesondere im Bereich der Kreditvergabe und des Handels...

gesundheitsbezogene Lebensqualität

"Gesundheitsbezogene Lebensqualität" ist ein Begriff aus dem Bereich der Gesundheitsökonomie, der sich auf die Bewertung der Lebensqualität im Zusammenhang mit der Gesundheit einer Person bezieht. Es handelt sich um ein...

Gegenwartspreis

Gegenwartspreis ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktienbewertung und Wertpapieranalyse. Der Gegenwartspreis, auch als Marktpreis bekannt, bezieht sich auf den aktuellen...

Steuerproportionalität

Steuerproportionalität - Definition und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Die Steuerproportionalität ist ein Schlüsselbegriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die Art und Weise, wie Steuersätze proportional zum Einkommen...

multipler Wechselkurs

Der Begriff "multipler Wechselkurs" bezieht sich auf einen Wechselkursmechanismus, der von einigen multinationalen Organisationen und Ländern verwendet wird, um ihre Währungen eng miteinander zu binden. Im Gegensatz zu einem festen...

Allokation

Die Allokation ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die strategische Verteilung von Ressourcen auf verschiedene Anlageklassen. Im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen...

Material(bestands)konten

"Material(bestands)konten" sind Konten, die in der Finanzbuchhaltung verwendet werden, um den Bestand an physischen Materialien oder Waren eines Unternehmens zu verfolgen und zu verwalten. Diese Art von Konten dient dazu,...

Arbeitnehmerentgelt

Arbeitnehmerentgelt ist ein Begriff aus dem Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung, der sich auf die Vergütung von Arbeitnehmern bezieht. Es umfasst alle Geldleistungen, die ein Arbeitgeber an seine Mitarbeiter für...

Bottom-up-Planung

Die Bottom-up-Planung ist ein Ansatz, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine Methode bezieht, bei der eine umfassende Analyse auf der Ebene einzelner Unternehmen oder Wertpapiere...

Ordnungssysteme

Ordnungssysteme sind ein wesentlicher Bestandteil der Finanzmärkte und spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung eines effizienten und transparenten Handelsumfelds für Investoren. Dieser Begriff bezieht sich im Allgemeinen auf die...