Vorgabe Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vorgabe für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Vorgabe - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Im Bereich des Finanzwesens spielt die Vorgabe eine bedeutende Rolle bei der Analyse und Interpretation von Marktentwicklungen.
Eine Vorgabe bezieht sich auf den Richtungswechsel oder die Ausgangssituation einer bestimmten Marktkomponente oder eines Wertpapiers. Sie dient als Bezugspunkt, an dem sich Investoren und Händler orientieren, um ihre Entscheidungen zu treffen. Die Vorgabe wird oft als ein Instrument zur Einschätzung des Marktverhaltens genutzt. Sie kann aus verschiedenen Datenquellen abgeleitet werden, einschließlich historischer Wertentwicklungen, technischer Analysen, Fundamentaldaten und Marktindikatoren. Diese Daten werden verwendet, um die mögliche zukünftige Entwicklung des betreffenden Marktes oder Wertpapiers vorherzusagen. Im Aktienhandel kann die Vorgabe beispielsweise durch die Entwicklung des nationalen oder internationalen Aktienindex festgelegt werden. Wenn der Aktienindex einen Wertzuwachs verzeichnet, wird dies als positive Vorgabe angesehen und signalisiert potenziell steigende Aktienkurse. Eine negative Vorgabe hingegen deutet auf fallende Kurse hin. Es ist wichtig zu beachten, dass die Vorgabe ein Hinweis ist und keine absolute Gewissheit bietet. Daher sollte sie in Verbindung mit anderen Informationen und Analysen betrachtet werden, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Im Anleihenmarkt können Faktoren wie Zinssätze, Bonitätsbewertungen und allgemeine wirtschaftliche Bedingungen die Vorgabe bestimmen. Wenn beispielsweise die Zinsen sinken, kann dies eine positive Vorgabe für Anleihenkurse bedeuten, da höhere Renditen erzielt werden können. Eine negative Vorgabe könnte hingegen darauf hindeuten, dass die Anleihenkurse fallen werden. Im Bereich der Kryptowährungen kann die Vorgabe durch die Preisentwicklung von Bitcoin oder anderen wichtigen Kryptowährungen festgelegt werden. Da Kryptowährungen einen hochvolatilen Markt darstellen, kann die Vorgabe schnell wechseln und erfordert daher eine ständige Überwachung. Insgesamt spielt die Vorgabe eine entscheidende Rolle bei der Einschätzung der Marktentwicklung und der Planung von Investitionsstrategien. Sie dient als Ausgangspunkt für Investoren und Händler, um die mögliche zukünftige Entwicklung eines Marktes oder eines Wertpapiers vorherzusagen. Es ist wichtig, dass Investoren die Vorgabe in Verbindung mit anderen Analysen und Informationen betrachten, um bessere Entscheidungen und Investmentergebnisse zu erzielen.Financial Leasing
Finanzleasing bezeichnet ein Vertragsverhältnis zwischen einem Leasinggeber und einem Leasingnehmer, bei dem der Leasinggeber ein bestimmtes Wirtschaftsgut, wie beispielsweise Maschinen, Anlagen oder Fahrzeuge, an den Leasingnehmer über einen festgelegten Zeitraum...
Prozessorzykluszeit
Prozessorzykluszeit (Processor Cycle Time) ist ein Begriff aus der Informatik und bezieht sich auf die Zeitspanne, die benötigt wird, um einen instruktionsabhängigen Zyklus in einer CPU (Central Processing Unit) abzuschließen....
situationsbezogene Verschuldungsregel
Die situationsbezogene Verschuldungsregel ist ein Konzept, das in der Finanzwelt Anwendung findet, um das Potenzial einer Verschuldungssituation für ein Unternehmen oder einen Investor zu bewerten. Sie bezieht sich speziell auf...
IKR
IKR (Ich weiß, richtig) ist eine gängige Slang-Abkürzung, die in informellen Kommunikationskanälen wie Textnachrichten und sozialen Medien verwendet wird. Sie steht für "Ich weiß, richtig" und drückt Zustimmung oder Übereinstimmung...
einheitliche Leitung
Einheitliche Leitung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf das Management und die Kontrolle eines Unternehmens bezieht. Insbesondere bezieht er sich auf eine...
absoluter Betrag
Definition von "Absoluter Betrag": Der Begriff "Absoluter Betrag" bezieht sich auf den numerischen Wert einer Zahl ohne Berücksichtigung ihres Vorzeichens. In der Finanzwelt wird der Absolutbetrag oft verwendet, um die Größe...
Variation Margin
Variationsmarge Die Variationsmarge ist ein Begriff, der im Kontext von Derivaten und insbesondere im Rahmen von Clearing- und Margin-Anforderungen in Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf die Geldsumme, die von...
Contingent Valuation
Contingent Valuation (de: Kontingente Bewertung) ist eine ökonomische Methode, die entwickelt wurde, um den Wert potenzieller, aber nicht gehandelter Güter oder Dienstleistungen zu quantifizieren. Diese Bewertungsmethode wird oft eingesetzt, um...
marktbeherrschendes Unternehmen
"Marktbeherrschendes Unternehmen" ist ein Begriff aus dem Bereich des Wettbewerbsrechts und bezieht sich auf Unternehmen, die eine beherrschende Position auf dem Markt innehaben. Es beschreibt eine Situation, in der ein...
Grundschuld
Die Grundschuld ist eine besondere Art von Sicherheit, die durch ein Grundstück oder ein Grundstück widerruflich erworben wird und dem Gläubiger eine bevorzugte Rangstellung im Falle einer Zwangsvollstreckung gewährt. Die...