Versioning Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Versioning für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

Versioning

Versioning bezeichnet den Prozess der Verwaltung und Kontrolle von verschiedenen Versionen einer Software oder eines Systems.

Es ist von entscheidender Bedeutung, um Änderungen im Code oder Design zu verfolgen, die im Laufe der Zeit vorgenommen werden, und sicherzustellen, dass alle Benutzer die aktuellste Version der Anwendung oder des Produkts verwenden. Im Kontext von Kapitalmärkten wird Versioning häufig in Finanzinstituten und Handelsunternehmen eingesetzt, um Änderungen an Handelsalgorithmen, Risikomodellen oder anderen Anwendungen zu verfolgen, die für den Handel auf dem Markt verwendet werden. Mit Versioning können Unternehmen die Entwicklung und Umsetzung von Änderungen effizient verwalten, um reibungslose Abläufe zu gewährleisten und Risiken zu minimieren. Das Versioning umfasst die Verwaltung von verschiedenen Versionen von Quellcode und Anwendungskomponenten. Es ermöglicht Entwicklern, Änderungen an einer Anwendung zu verfolgen, indem sie Versionen mit eindeutigen Kennungen versehen und die zugehörigen Änderungen dokumentieren. Dies ermöglicht eine genaue Rückverfolgbarkeit und Zusammenarbeit zwischen den Entwicklern. Ein weiterer Aspekt des Versionings ist die Kontrolle von Änderungen durch Versionskontrollsysteme wie Git oder Subversion. Diese Systeme verfolgen nicht nur Versionen des Codes, sondern ermöglichen auch das Zusammenführen von Änderungen aus verschiedenen Quellen, um die Entwicklungseffizienz zu verbessern und Konflikte in der Codebasis zu vermeiden. Für Anleger in den Kapitalmärkten ist das Verständnis des Versioning-Prozesses von entscheidender Bedeutung, da es ihnen hilft, die Zuverlässigkeit und Robustheit einer Anwendung oder eines Systems, das sie nutzen möchten, zu bewerten. Durch die Analyse der verschiedenen Versionen können Anleger feststellen, ob regelmäßige Aktualisierungen durchgeführt wurden, um Fehler zu beheben, Sicherheitslücken zu schließen oder neue Funktionen bereitzustellen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Versioning im Bereich der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt, um die Entwicklung, Kontrolle und Zusammenarbeit von Software und Anwendungen zu ermöglichen. Es bietet Anlegern die Gewissheit, dass sie auf aktuelle und zuverlässige Finanzinstrumente zugreifen, die auf dem neuesten Stand der Technik sind.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Küstenschifffahrt

Küstenschifffahrt bezieht sich auf den Transport von Waren und Personen entlang der Küstengebiete über See. Dieser Begriff ist ein wichtiger Bestandteil des maritimen Handels und der Schifffahrtsindustrie. In der deutschen...

SGML

SGML (Standard Generalized Markup Language) ist eine auszeichnende Sprache zur Beschreibung von elektronischen Dokumenten. Ursprünglich wurde SGML von der ISO (International Organization for Standardization) entwickelt, um die Struktur und den...

relative Einkommenshypothese

Die relative Einkommenshypothese ist eine wirtschaftliche Theorie, die den Zusammenhang zwischen dem relativen Einkommen einer Person und ihrem Konsumverhalten untersucht. Gemäß dieser Hypothese nimmt der Konsum eines Individuums in Abhängigkeit...

Kapitalismus

Der Kapitalismus ist ein wirtschaftliches System, das auf privatem Eigentum an Produktionsmitteln, freiem Wettbewerb und Gewinnstreben basiert. Es ist das vorherrschende Wirtschaftssystem in vielen Industrieländern, einschließlich Deutschland, den Vereinigten Staaten...

Adjusted Present Value

Adjusted Present Value (APV) oder Angepasster Barwert ist eine bewährte Kapitalbudgetierungsmethode, die in der Finanzwelt weit verbreitet ist, insbesondere im Bereich der Unternehmensbewertung und der Investitionsanalyse. APV ermöglicht es Finanzexperten,...

Regelungsanspruch

Regelungsanspruch beschreibt das Recht einer Person oder einer Gruppe, bestimmte Maßnahmen oder Regelungen einzufordern oder zu beanspruchen. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff Regelungsanspruch auf das Recht...

Revisionssicherheit

Revisionssicherheit ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und finanziellen Transaktionen von großer Bedeutung ist. Er bezieht sich speziell auf die Gewährleistung der Integrität und Zuverlässigkeit von Informationen, Dokumenten...

Personalleasinggebühren

Die "Personalleasinggebühren" bezeichnen die Kosten, die im Zusammenhang mit der Vermittlung von Arbeitskräften durch ein Personalleasingunternehmen anfallen. Es handelt sich um eine Dienstleistung, bei der Unternehmen vorübergehend Personal von einem...

gebührenpflichtige Verwarnung

Gebührenpflichtige Verwarnung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird und sich speziell auf die Erhebung von Gebühren für Verwarnungen bezieht. Im Kern handelt es sich dabei...

Taschenpfändung

Taschenpfändung ist ein rechtlich verbindlicher Vorgang, bei dem ein Gerichtsvollzieher die Befugnis hat, bewegliche Sachen eines Schuldners zur Sicherung einer Forderung einzuziehen und gegebenenfalls zu verwerten. Diese Maßnahme findet Anwendung,...