Variable Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Variable für Deutschland.
Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo
Trusted by leading companies and financial institutions
Variabel: Variabel ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanzmärkten verwendet wird, um eine Eigenschaft oder ein Merkmal zu beschreiben, das nicht konstant oder festgelegt ist, sondern sich ändern kann.
In Bezug auf Finanzinstrumente bezieht sich der Begriff in der Regel auf Zinssätze, Zahlungen oder Preise, die nicht fixiert sind, sondern von externen Faktoren abhängen. In den Aktienmärkten kann der Ausdruck "variabel" verwendet werden, um sich auf Aktienkurse zu beziehen, die von verschiedenen Einflüssen beeinflusst werden, wie Unternehmensergebnissen, Marktnachfrage und allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen. Eine Aktie kann einen variablen Preis haben, der sich im Laufe der Zeit ändert. Im Zusammenhang mit Anleihen bezieht sich der Begriff "variabel" auf Anleihen mit variablen Zinssätzen. Im Gegensatz zu festverzinslichen Anleihen haben diese Anleihen variable Zinssätze, die sich normalerweise an einem Referenzzinssatz orientieren. Der Wert der Zinszahlungen ändert sich daher je nach Bewegungen des Referenzzinssatzes. Darüber hinaus können auch Kredite oder Darlehen variable Zinssätze haben. Diese werden oft als "variable Zinssatzdarlehen" bezeichnet. Bei diesen Darlehen wird der Zinssatz in bestimmten Abständen an einen Referenzzinssatz angepasst. Dies ermöglicht es sowohl Kreditnehmern als auch Kreditgebern, von Veränderungen der Marktzinsen zu profitieren. Auch im Bereich der Kryptowährungen kann der Begriff "variabel" verwendet werden, um sich auf die Volatilität der Preise von Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum zu beziehen. Da diese Märkte sehr dynamisch sind, können die Preise von Kryptowährungen stark variieren und große Gewinne oder Verluste für Investoren bedeuten. Insgesamt bezeichnet "variabel" in den Kapitalmärkten Eigenschaften oder Merkmale, die sich ändern können und nicht festgelegt sind. Dieser Begriff wird häufig in Bezug auf Zinssätze, Zahlungen, Preise und Kurse verwendet, um die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von Finanzinstrumenten und -produkten zu beschreiben.verdeckte Stellvertretung
Verdeckte Stellvertretung ist ein rechtlicher Begriff im Zusammenhang mit Geschäftsabschlüssen und Transaktionen, bei denen eine Partei in ihrem eigenen Namen handelt, aber tatsächlich im Auftrag eines anderen handelt, der dabei...
Partizipationsschein
Partizipationsschein - Definition und Erklärung im Kapitalmarktlexikon Ein Partizipationsschein ist ein Wertpapier, das dem Inhaber wirtschaftliche Rechte an einer Aktiengesellschaft gewährt, jedoch keine Mitgliedschaftsrechte verleiht. Dabei handelt es sich um ein...
verdeckter Ermittler
Definition: Verdeckter Ermittler Ein verdeckter Ermittler, auch als "Undercover-Ermittler" bekannt, ist eine spezielle Art von Polizeibeamten oder privaten Ermittlern, die eine verdeckte Identität annehmen, um in kriminellen Organisationen, Unternehmen oder bestimmten...
Kraftrad (Krad)
Kraftrad (Krad) – Definition eines Fahrzeugs der zweirädrigen Kategorie Ein Kraftrad, auch bekannt als Krad, ist ein motorisiertes Fahrzeug der zweirädrigen Kategorie, das primär zur Beförderung von Personen oder kleineren Lasten...
Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)
Das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) ist ein umfassendes Gesetz in Deutschland, das die Grundsätze und Regeln für eine nachhaltige Abfallwirtschaft festlegt. Es wurde im Jahr 2012 eingeführt und hat das vorherige Abfallgesetz...
Projektmanagement-Prozessmodell
Das Projektmanagement-Prozessmodell beschreibt den strukturierten und systematischen Ansatz zur Planung, Umsetzung und Kontrolle von Projekten. Es dient als Leitfaden für Projektmanager, um effizient und effektiv die Ziele, Ressourcen und Zeitvorgaben...
Reproduktionskostentheorie
Die Reproduktionskostentheorie ist eine ökonomische Theorie, die darauf abzielt, den Wert eines Wirtschaftsguts auf Basis der Kosten zu bestimmen, die für seine Reproduktion aufgewendet werden müssten. Diese Theorie basiert auf...
Grundsätze der Ausübung des Wirtschaftsprüferberufs
Grundsätze der Ausübung des Wirtschaftsprüferberufs (GAAP) beziehen sich auf die spezifischen Richtlinien und Standards, die von Wirtschaftsprüfern in Deutschland befolgt werden müssen. Dieses Regelwerk legt die Prinzipien fest, nach denen...
nicht finanzielle Kapitalgesellschaften
Definition: Nicht-finanzielle Kapitalgesellschaften "Nicht-finanzielle Kapitalgesellschaften" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um Unternehmen zu beschreiben, die hauptsächlich in nicht-finanziellen Sektoren tätig sind. Diese Gesellschaften sind in der...
an Erfüllungs Statt
"An Erfüllungs Statt" is a legal term, commonly used in the context of financial transactions such as loans and credit agreements, to refer to the act of substitution or providing...

