Unterprogramm Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unterprogramm für Deutschland.
Ein Unterprogramm ist eine strukturierte und wiederverwendbare Codeeinheit in einer Software, die innerhalb einer Hauptprogrammsequenz aufgerufen werden kann.
Es handelt sich um eine Funktion oder eine Prozedur, die spezifische Aufgaben erfüllt und von anderen Teilen des Programms aufgerufen werden kann. Unterprogramme ermöglichen es Entwicklern, komplexe Programme zu erstellen, indem sie den Code in kleinere, überschaubare Teile aufteilen. Unterprogramme werden durch den Entwickler entworfen und implementiert, um bestimmte Funktionen oder Aufgaben auszuführen. Sie sind für ihre Fähigkeit bekannt, den Code modular zu gestalten, die Lesbarkeit zu verbessern und die wartbare Programmierung zu erleichtern. Darüber hinaus ermöglichen sie die Wiederverwendung von Code, da Unterprogramme von verschiedenen Teilen eines Programms oder sogar von verschiedenen Programmen aufgerufen werden können. Unterprogramme werden üblicherweise durch einen Namen identifiziert und können Parameter akzeptieren, um flexible und anpassbare Funktionen zu ermöglichen. Diese Parameter werden an das Unterprogramm übergeben, damit es entsprechende Berechnungen oder Aktionen durchführen kann. Nach Abschluss gibt ein Unterprogramm normalerweise ein Ergebnis zurück, das dann vom Aufrufer verwendet werden kann. In Bezug auf die Kapitalmärkte können Unterprogramme in Anwendungen und Algorithmen implementiert werden, die von Investoren verwendet werden, um automatisierte Transaktionen durchzuführen, Finanzdaten zu analysieren oder Handelsstrategien zu entwickeln. Unterprogramme spielen eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Geschwindigkeit und Effizienz von automatisierten Handelsplattformen sowie bei der Bereitstellung von präzisen Berechnungen für die Bewertung von Anlageportfolios. Um sicherzustellen, dass Unterprogramme effektiv genutzt werden können, ist es wichtig, klare Dokumentationen und Kommentare zu ihrer Funktionalität, den akzeptierten Parametern und den zurückgegebenen Ergebnissen bereitzustellen. Dies hilft den Entwicklern, den Code besser zu verstehen und potenzielle Fehler oder Ineffizienzen zu erkennen. Eulerpool.com ist stolz darauf, ein umfangreiches Glossar bereitzustellen, das Definitionen wie "Unterprogramm" und viele andere Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen abdeckt. Mit unserem hochwertigen Inhalt und unserer erstklassigen Plattform möchten wir Investoren und Fachleuten im Bereich Kapitalmärkte dabei helfen, ihr Verständnis zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar und weiteren erstklassigen Finanzinformationen zu erhalten. Unser engagiertes Team von Experten arbeitet kontinuierlich daran, unseren Nutzern qualitativ hochwertige Inhalte und eine intuitive Benutzererfahrung zu bieten.sonstige bebaute Grundstücke
"Sonstige bebaute Grundstücke" ist ein Begriff, der in der Immobilienbranche verwendet wird, um bebaute Flächen zu beschreiben, die keine Wohngebäude oder Gewerbeimmobilien darstellen. Diese Kategorie umfasst eine Vielzahl von Immobilientypen,...
Euro
Der Euro ist die offizielle Währung der Eurozone, die aus 19 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union besteht. Er wurde 1999 eingeführt und ersetzte eine Vielzahl nationaler Währungen wie die Deutsche Mark,...
Arbeitserweiterung
Arbeitserweiterung (literal translation: work expansion) is a term used in the field of capital markets to describe a situation wherein an individual takes up additional work responsibilities beyond their usual...
Zinsregel vom Taylor-Typ
Die Zinsregel vom Taylor-Typ ist ein wirtschaftliches Modell, das es ermöglicht, die Reaktion der Zentralbank auf Veränderungen der Inflation und der Wirtschaftstätigkeit vorherzusagen. Benannt ist dieses Modell nach dem US-amerikanischen...
einseitiges Zinsanpassungsrecht
Einseitiges Zinsanpassungsrecht ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten verwendet wird, insbesondere bei Anleihen und Kreditverträgen. Dieses Recht bezieht sich auf die Möglichkeit einer einzigen Partei, die Zinssätze für...
Regionalgliederung
Die "Regionalgliederung" bezieht sich auf die Unterteilung eines Landes oder einer Region in kleinere geografische Einheiten, um eine detaillierte Analyse und Bewertung von wirtschaftlichen, sozialen und politischen Aspekten auf regionaler...
Koevolution
Koevolution ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die wechselseitige Entwicklung von zwei oder mehr Marktteilnehmern oder -faktoren zu beschreiben, die in einer symbiotischen Beziehung zueinander stehen....
Entscheidungseinheit
Eine Entscheidungseinheit ist eine Organisationseinheit, die in einem Unternehmen oder einer institutionellen Struktur für die Durchführung von Entscheidungsprozessen verantwortlich ist. Sie spielt eine zentrale Rolle in der Steuerung und Überwachung...
Primärbedarf
Primärbedarf – Definition und Bedeutung Der Begriff "Primärbedarf" bezieht sich auf den wesentlichen Bedarf einer Volkswirtschaft oder eines Unternehmens an lebenswichtigen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, um ihre grundlegenden Funktionen zu erfüllen....
Lebenspartnerschaft
Lebenspartnerschaft (also known as eingetragene Lebenspartnerschaft) ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die eingetragene Partnerschaft zwischen zwei Personen des gleichen Geschlechts bezieht. Im Jahr 2001 führte Deutschland das Lebenspartnerschaftsgesetz...

