Eulerpool Premium

Trigger Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Trigger für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Trigger

Trigger ist ein gemeinschaftlich verwendeter Begriff in den Finanzmärkten, der eine bestimmte Schwelle oder Bedingung beschreibt, bei deren Erreichen eine automatische Aktion ausgelöst wird.

In der Regel wird der Trigger verwendet, um den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren einzuleiten, basierend auf vorab festgelegten Kriterien. Dies kann auf verschiedene Arten geschehen, je nachdem, ob es sich um Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte oder Kryptowährungen handelt. Im Aktienhandel, insbesondere im algorithmischen Handel, ist ein Trigger ein Ereignis oder eine Bedingung, die ein Handelssystem dazu veranlasst, automatisch eine Order abzuschließen. Diese Trigger können auf technische Indikatoren, wie beispielsweise gleitende Durchschnitte, Volatilitätsmessungen oder Preisniveaus, basieren. Wenn einer dieser Indikatoren ein vordefiniertes Niveau erreicht oder überschreitet, wird der Trigger ausgelöst und die entsprechende Order wird platziert. Für Kreditinstrumente und Anleihen können Trigger verwendet werden, um den Verzinsungs- oder Zahlungsplan anzupassen, basierend auf dem Erreichen bestimmter finanzieller Kennzahlen. Zum Beispiel kann ein Zinssatz-Anpassungs-Trigger festgelegt werden, um festzustellen, ob der Zinssatz eines variablen Zinsdarlehens angepasst werden muss. Wenn bestimmte Kriterien, wie zum Beispiel Veränderungen des Basiszinssatzes oder des Kreditrisikos, erfüllt sind, wird der Trigger aktiviert und die Zinssatz-Anpassung erfolgt automatisch. Im Kryptowährungsbereich kann ein Trigger verwendet werden, um automatisch Käufe oder Verkäufe von digitalen Assets auszuführen, basierend auf vordefinierten Marktschwankungen oder Handelsstrategien. Dies ermöglicht es den Anlegern, Trades ohne ständige Überwachung der Märkte auszuführen und potenzielle Gewinnchancen zu nutzen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Trigger in den Finanzmärkten eine wichtige Rolle spielen, um automatische Aktionen basierend auf vordefinierten Kriterien auszulösen. Die Verwendung von Triggern ermöglicht es den Investoren, ihre Handelsstrategien effizient zu implementieren und Marktchancen zu nutzen, während sie gleichzeitig das Risiko kontrollieren. Es ist jedoch wichtig, die Triggereinstellungen sorgfältig zu konfigurieren und regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie den individuellen Anlagezielen und -strategien entsprechen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Junk Bond

Junk Bonds – Definiert und Erläutert Junk Bonds, auf Deutsch auch "Müllanleihen" genannt, sind Schuldtitel, die von Unternehmen oder staatlichen Stellen mit einem erhöhten Ausfallrisiko ausgegeben werden. Diese Anleihen werden häufig...

Kydland

Kydland ist ein bedeutender Begriff in der Welt der Wirtschaft und bezieht sich auf das Konzept der zeitinkonsistenten Politik. Der Begriff ist nach dem Wirtschaftswissenschaftler Finn Kydland benannt, der gemeinsam...

Lenkungsrechnung

Lenkungsrechnung ist ein finanzwirtschaftliches Instrument, welches Unternehmen dabei unterstützt, ihre betrieblichen Aktivitäten zu planen, zu steuern und zu überwachen. Diese Form der Rechnungslegung ermöglicht es Unternehmen, ihre Ressourcen effizient einzusetzen...

Pflichtenheft

Pflichtenheft – Definition und Bedeutung für Investoren Das Pflichtenheft ist ein zentrales Dokument, das in der Projektplanung und -umsetzung Verwendung findet. Es bildet die Grundlage für eine strukturierte Zusammenarbeit zwischen Auftraggebern...

Peripheriegeräte

Peripheriegeräte sind externe Geräte oder Komponenten, die mit einem Computersystem verbunden sind und diesem ermöglichen, seine Funktionalität zu erweitern und Aufgaben effizienter zu bewältigen. Diese Geräte sind integraler Bestandteil des...

Produktionslogistik

Produktionslogistik ist eine spezialisierte Disziplin des Logistikmanagements, die sich mit der Optimierung und effizienten Organisation der Material- und Informationsflüsse in der Produktion befasst. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der...

Durchschnittskosten

Durchschnittskosten sind ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalanlagen und Aktieninvestitionen. Diese Kostenmethode dient dazu, den durchschnittlichen Preis einer Anlage über einen bestimmten Zeitraum zu berechnen....

verbrauchsbedingte Abschreibung

Definition: Die verbrauchsbedingte Abschreibung ist eine Methode der Abschreibung von Anlagevermögen, die auf dem Konzept des Verschleißes und der Alterung von Vermögenswerten beruht. Diese spezifische Form der Abschreibung wird häufig...

Tante-Emma-Laden

Definition of "Tante-Emma-Laden": Der Begriff "Tante-Emma-Laden" bezieht sich auf einen kleinen Einzelhandelsladen, der in der Regel von einer Familie betrieben wird und sich auf die Bereitstellung von Grundnahrungsmitteln und anderen Alltagsprodukten...

Dividendenvorrecht

Dividendenvorrecht ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere bei der Analyse von Aktieninvestitionen. Dieser Begriff bezieht sich auf das Vorrecht oder die Priorität von Stammaktionären, Dividenden aus...