Tracking Stocks Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tracking Stocks für Deutschland.
Tracking Stocks (Tracking-Aktien) sind eine spezielle Art von Aktien, die von einem Unternehmen ausgegeben werden, um den Wert oder die Performance eines bestimmten Geschäftsbereichs oder einer Tochtergesellschaft im Vergleich zum Gesamterfolg des Unternehmens zu verfolgen.
Das Konzept der Tracking Stocks ermöglicht es den Anlegern, an der Wertentwicklung eines spezifischen Segments des Unternehmens teilzuhaben, ohne direkte Eigentümerrechte an dieser Geschäftseinheit zu erhalten. Diese Aktien werden in der Regel mit bestimmten Dividenden, Rechten und Risiken verknüpft, die spezifisch für die Leistung des verfolgten Geschäftsbereichs sind. Die Ausgabe von Tracking Stocks bietet Unternehmen die Möglichkeit, verschiedene Geschäftsbereiche zu isolieren und Investoren die Möglichkeit zu geben, ihre Anlagen genau auf die Segmente zu fokussieren, die sie für vielversprechender halten. Dies kann insbesondere in Situationen sinnvoll sein, in denen die Gesamtleistung des Unternehmens durch ein starkes Geschäftssegment maskiert wird. Tracking Stocks bieten den Anlegern auch die Chance, ihre Portfolios zu diversifizieren und ihre Investitionen gezielt auf bestimmte Bereiche auszurichten. Ein Investor könnte beispielsweise eine bestimmte Anzahl von Tracking Stocks eines Unternehmens erwerben, das sowohl im Automobilsektor als auch im Technologiebereich tätig ist, um an der Wertentwicklung beider Branchen teilzuhaben. Es ist wichtig zu beachten, dass Tracking Stocks shareholders keine direkten Eigentümerrechte an der betreffenden Geschäftseinheit gewähren. Obwohl Tracking Stocks separat gehandelt werden können, beinhaltet ihre Inhaberschaft nicht das Recht, über die Geschäftsführung des spezifischen Segments zu entscheiden oder Gewinne aus diesem Geschäftsbereich zu nutzen. Dies liegt noch in der Verantwortung der Unternehmensführung. Insgesamt bieten Tracking Stocks den Anlegern die Möglichkeit, selektiv in bestimmte Geschäftsbereiche zu investieren und ihre Portfolios effektiver zu verwalten. Sie sollten jedoch sorgfältig analysiert werden, da ihre Performance durch die Leistung des jeweiligen Segments stark beeinflusst wird. Erfahrene Anleger können von dieser speziellen Instrumentenklasse profitieren, während weniger erfahrene Anleger möglicherweise Unterstützung von Finanzexperten benötigen.Deindustrialisierung
Die Deindustrialisierung bezieht sich auf den rückläufigen Anteil des Industriesektors an der Gesamtwirtschaft eines Landes oder einer Region. Sie ist ein Phänomen, das häufig in fortgeschrittenen Volkswirtschaften beobachtet wird, bei...
ECBS
ECBS steht für "European Central Bank Securities". Es handelt sich um ein Programm, das von der Europäischen Zentralbank eingeführt wurde, um den Sekundärmarkt für Schuldtitel in der Eurozone zu unterstützen....
Bodenwertzuwachssteuer
Die Bodenwertzuwachssteuer ist eine Steuer, die auf den Wertzuwachs von unbebautem Land erhoben wird. Sie zielt darauf ab, die spekulative Nutzung von Grundstücken zu regulieren und gleichzeitig die Vorteile öffentlicher...
Bilanzstrukturmanagement
Bilanzstrukturmanagement ist eine wesentliche Komponente des Finanzmanagements, die von Unternehmen angewendet wird, um die Zusammensetzung ihrer Bilanz zu optimieren. Es bezieht sich auf den strategischen Prozess, bei dem das Verhältnis...
Arbeitswissenschaft
Arbeitswissenschaft ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit der Erforschung der menschlichen Arbeitsbedingungen und der Gestaltung von Arbeitsprozessen befasst. Diese wissenschaftliche Disziplin kombiniert Erkenntnisse aus den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Psychologie, Ergonomie,...
Preisindex für die Lebenshaltung (aller privaten Haushalte)
Preisindex für die Lebenshaltung (aller privaten Haushalte): Der Preisindex für die Lebenshaltung (aller privaten Haushalte) ist ein wichtiger Indikator, der die Veränderungen der Preise von Waren und Dienstleistungen widerspiegelt, die von...
zu versteuerndes Einkommen
"Zu versteuerndes Einkommen" ist ein entscheidender Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist, insbesondere wenn es um steuerliche Belange geht. Diese technische Bezeichnung, die auch als "taxable...
Straßengüterverkehrsteuer
Die Straßengüterverkehrsteuer ist eine spezifische Abgabe, die auf den Gütertransport auf deutschen Straßen erhoben wird. Sie gehört zur Gruppe der Verkehrssteuern und hat das Ziel, die Infrastrukturkosten für Straßen auf...
Erlösfunktion
Die Erlösfunktion ist ein grundlegendes Konzept der Mikroökonomie und bezieht sich auf die mathematische Darstellung der Beziehung zwischen dem Absatzvolumen eines Produkts und dem erzielten Umsatz. Sie stellt eine Funktion...
Report
Bericht Ein Bericht ist ein strukturierter und detaillierter Text, der Informationen über ein bestimmtes Ereignis, eine Analyse, eine Beobachtung oder einen Sachverhalt bietet. In Bezug auf den Finanz- und Kapitalmarkt kann...

